180/55-17


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ASchmeller


#16

Beitrag von ASchmeller » 04.07.2002 21:58

ach Kinder, sagt mal is denn irgendwie zzt der "ZOFFVIRUS" los oder was is?

Wir wollen euch hier mit dem Forum die Möglichkeit geben, euch auszutauschen. Wenn der Austausch aber in kleinen Streitereien endet, is bald Sense mit Forum. Dann wird erstmal das forum gesperrt dass sich nur noch registrierte Mitglieder ans texte schreiben machen können. Weiterhin wird ein Wortfilter eingesetzt der euch einfach bei bestimmen Wörtern das Posten verbietet.

So geht das auch.

Ich bitte euch wirklich, lasst doch das dumme gefrozel hier und überhaupt bleiben. Danke

Wenn sich einer nen 210er reifen montieren will, soll er doch. Ich bin mittlerweile drüberhinaus, den "jungen" zu sagen was sie machen sollen und was nicht. wenn einer FRAGT ob das gut oder schlecht is, antworte ich. Hinweise gebe ich auch. Aber wenn er meint er nimmt das in kauf, is das alleine seine Entscheidung. ok?

Danke
ein heute ziemlich Forums Genervter Admin

Andy

wwwdevilde


Interesse

#17

Beitrag von wwwdevilde » 06.07.2002 12:37

Hi RoKa!
Wie gesagt, ich hätte Interesse, nur bräuchte ich Deine e-mail-adresse, da sie nicht in Deinem Profil steht.
Hier ist meine: derekgutzeit@gmx.de
Bis denne, ciao Derek

Michael


#18

Beitrag von Michael » 06.07.2002 21:28

ASchmeller hat geschrieben:Wenn sich einer nen 210er reifen montieren will, soll er doch. Ich bin mittlerweile drüberhinaus, den "jungen" zu sagen was sie machen sollen und was nicht.
Die erfahrenen Biker (wozu ich mich erst ansatzweise zähle) unterliegen den Grashüpfern gegenüber einer gewissen Beratungspflicht. Diese Beratungspflicht schließt insbesondere ein, auf sicherheitsrelevante Nachteile hinzuweisen, welche die Vorhaben eines Unerfahrenen haben. Ich denke, so sollte es jedenfalls sein. Auch wenn die guten Ratschläge nicht immer dankbar aufgenommen werden. Damit kann ich leben.

Denn Motorradfahren ist ja leider nicht nur Spaß. 2001 verunglückten 964 Motorradfahrer tödlich. Damit will ich nicht leben.

Erst wenn jemand die Nachteile eines sicherheitsrelevanten Umbaus (oder allgemeiner: seines Handelns) kennt, sage ich mir im Sinne von Artikel 2 des Grundgesetzes: Soll er/sie doch machen, was er/sie will.

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 2, Absatz 1:
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Ich bin übrigens froh und ein bisschen stolz, dass wir diesen Artikel im Grundgesetz haben. Das ist längst nicht überall auf der Welt so.
ASchmeller hat geschrieben:wenn einer FRAGT ob das gut oder schlecht is, antworte ich. Hinweise gebe ich auch. Aber wenn er meint er nimmt das in kauf, is das alleine seine Entscheidung. ok?
Soweit Du damit im Sinne von Artikel 2 argumentierst, bin ich voll mit Dir einer Meinung. Aber auch wenn jemand nicht fragt, sollte man die Nachteile nennen, soweit nicht sicher ist, dass alle, die eine scheinbar coole aber unvernünftige Idee lesen, Ihre Nachteile kennen.

Wenn man es nur auf den 180er Reifen bezieht, ist das, was ich hier schreibe, wohl ziemlich überzogen. Aber wenn dann auch noch ein bretthartes Fahrwerk hinzukommt, ist der Spaß wirklich schnell vorbei.

Das war jetzt mein Wort zum Sonntag. :wink:
Zuletzt geändert von Michael am 07.07.2002 0:10, insgesamt 3-mal geändert.

Michael


#19

Beitrag von Michael » 06.07.2002 23:54

ASchmeller hat geschrieben:Wir wollen euch hier mit dem Forum die Möglichkeit geben, euch auszutauschen.
Ich finde, das leistet das Forum auch sehr gut.
ASchmeller hat geschrieben:Wenn der Austausch aber in kleinen Streitereien endet, is bald Sense mit Forum..
Also, Meinungsverschiedenheiten kann man doch austragen. Leider sind zwischen RoKa und mir dabei ein paar unschöne Worte gefallen. Entschuldigung. RoKa, Friede?

Sense? Hm, wäre sehr schade. :roll:
ASchmeller hat geschrieben:ein heute ziemlich Forums Genervter Admin

Andy.
Also ich will mal sagen, dass Ihr mit dem Forum ganz schön was auf die Beine gestellt habt. Und auch der Informatik-Profi in mir hat Achtung vor Eurer Leistung.

RoKa


#20

Beitrag von RoKa » 16.07.2002 1:54

Irgendwie komm ich mit dem Forum hier nicht ganz klar.Naja egal,bin wohl zu blöd.
Ich war da letztens wohl ein bisschen zu direkt(besonders zu Svmi).Aber seid mal ehrlich;braucht mann wirklich soviel Theorie auf öffentlichen Straßen?!Auf der Rennstrecke,wo mann sich und das Material an die Grenzen treibt ist das bestimmt von Vorteil.Da wird mann die Unterschiede der verschiedenen Bereifungen auch merken.Aber doch nicht auf der Landstraße,wo mann sich eigentlich ab und zu an die Verkehrsregeln halten sollte.Außerdem frage ich mich,warum mittlerweile alle aktuellen 600er Supersportler auf 'nem 180er rumfahren.Wo doch früher ein 140er ausreichte(meine alte FZR 600 zum Beispiel).Die Reifenwahl wird wohl immer ein Kompromiss zwischen Handling(schmaler Reifen) und Haftung(breiter Reifen) bleiben.
Nochmal nix für ungut!Ich werde an meiner Ausdrucksweise arbeiten.

PS:Ich habe meine E-Mail Adresse nachträglich ins Profil eingetragen.

Benutzeravatar
Wumbo
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 26.04.2002 11:56

SVrider:

#21

Beitrag von Wumbo » 16.07.2002 7:43

Tach auch,
nicht alle Umbauten an der SV müssen doch einen "physikalisch korrekt vertretbaren Grund" haben, oder ?? Man könnte doch bei ner Heckhöherlegung auch die fehlende Geradeauslaufstabilität bei Höchstgeschwindigkeit monieren. Interessiert doch auch nicht wirklich jemanden.
Ich jedenfalls bin auf der Suche nach ner 5,5 x 17 Felge. Ich stehe halt zu :D so richtig schön prollig :D
Alles wird gut ....

Michael


#22

Beitrag von Michael » 16.07.2002 11:47

Hauptsache alle haben Spass mit ihrer SV und es passiert keinem was.
Svmi hat geschrieben:Entschuldigung. RoKa, Friede?
RoKa hat geschrieben:Nochmal nix für ungut!
Hach, is das schön. Mir kommen die Tränen. :wink:

Ricci


#23

Beitrag von Ricci » 18.07.2002 21:31

@Roka
Magst ja recht haben damit, das mann die Sache für die Straße nicht so wissenschaftlich angehen muß, doch wenn du dich auf der Rennstrecke Wissenschaftlich verrechnest landest du im Kiesbett, die Karre ist Kaputt, und du stehst wieder auf, und kannst dir Überlegen wo du dich verrechnet hast.
Wenn du dich auf der Straße unwissenschaftlich verrechnest, Kannst du nicht mehr aufstehen und nachrechnen.

Und Dazu Wissenschaftlich betrachtet:
Die Reifenwahl wird wohl immer ein Kompromiss zwischen Handling(schmaler Reifen) und Haftung(breiter Reifen) bleiben.
Die Haftung ist unabhängig von der Breitte, da nur der Reibkoäffizient (Abhängig von der Materialpaarung, und nicht von derFläche) in die Berechnung der Haftkraft eingeht.

Ein Angehender Dipl.Ing

RoKa


#24

Beitrag von RoKa » 19.07.2002 1:00

Hi ! Es macht immer mehr Spaß,über dieses Thema zu diskutieren.Ich will ganz bestimmt kein Besserwisser sein.Bin auch kein gelernter Dipl. oder Ing.Ich versuche lediglich logisch an die Sache ranzugehen.Eigentlich stimme ich Ricci ja zu,wenn da nicht der eine oder andere Faktor nicht wäre,den er nicht erwähnt hat.
Ricci hat geschrieben:wenn du dich auf der Strasse unwissenschaftlich verrechnest,kannst du nicht mehr aufstehen und nachrechnen
Gegenfrage:warum sollte mann sich auf der Strasse verrechnen?Zu schnell?Zu optimistisch in die Kurve?Abgefahrene Gummis?Ich denke,in den meisten Fällen sollte mann die Schuld beim Fahrer suchen und nicht bei dem(vielleicht) verkehrten Reifen.
Ricci hat geschrieben:...Reibkoäffizient in die Berechnung der Haftkraft eingeht
Der 180er hat sich mittlerweile als DER Standard-Reifen in der Sport-Motorradbranche durchgesetzt.Die Aufstandsfläche wird demnach vielleicht doch 'ne Rolle spielen(Extrem-Beispiel:warum werden Dragsterrennen auf solchen Mörder-Walzen ausgetragen?!)
Naja,langsam aber sicher kommen wir vom ursprünglichen Thema weg.
Ich wünsche allen gute,unfallfreie Fahrt!Völlig wurscht,auf welchen Reifen!

Dank an SVMI !Jetzt haut's hin mit den Zitaten!
Zuletzt geändert von RoKa am 20.07.2002 0:15, insgesamt 1-mal geändert.

Michael


#25

Beitrag von Michael » 19.07.2002 12:46

Ricci hat geschrieben:Die Haftung ist unabhängig von der Breitte, da nur der Reibkoäffizient (Abhängig von der Materialpaarung, und nicht von derFläche) in die Berechnung der Haftkraft eingeht.
Das ist zwar richtig, aber trotzdem kann es sein, dass ein Breitreifen mehr Grip hat: Bei Breitreifen kann man sich erlauben, eine weichere Gummimischung zu verwenden (da der Breitreifen mehr Gummi hat, ist im Endeffekt dieselbe Haltbarkeit realisierbar, jedenfalls wenn der Fahrer die gesamte Fläche des Reifens gleichmäßig nutzt). Dann hat der Reifen mehr Grip. Aber nicht weil er breiter ist, sondern weil er eine weichere Gummimischung hat.

Darauf wurde ich gerade gebracht durch diese Seite: http://squoika.bei.t-online.de/sicherheitstraining.htm
Reifen - Fahrbahn

Wieviel Schräglage mit einem Motorrad möglich ist, hängt von dem Zusammenspiel zwischen Reifen und Fahrbahn ab.

Bei vielen Motorrädern werden heutzutage Breitreifen gefahren - Mit weicher Gummimischung bringen sie sehr gute Haftungswerte. Breitreifen haben jedoch auch einige Nachteile:

Man muß dieselbe Kurve mit mehr Schräglage durchfahren, da sich der Aufstandspunkt des Reifens seitlich verlagert.

Dieser seitlich verlagerte Aufstandspunkt ist auch für die Aufstellneigung des Motorrads beim Bremsen in der Kurve mitverantwortlich.

Nach längeren Autobahnfahrten entstehen durch den mittig abgefahrenen Reifen Kannten, die sich beim Einleiten und Auflösen der Kurvenfahrt unangenehm bemerkbar machen.

Unter Umständen wird eine Pendelneigung der Maschine verstärkt.

Bei stark abgefahrenen Reifen werden Regenfahrten zum Eiertanz. Durch die schlechte Wasserverdrängung wird außerdem Aquaplaning begünstigt.
Nachteile von Breitreifen stehen auch ganz schön auf dieser Seite beschrieben:
http://www.fahrtipps.de/tipps-motorrad/reifenbreite.php

Der Autor dieses Artikels ist seit 1985 Fahrlehrer, davor Polizeibeamter (u.a. Unfallermittler in Stuttgart). Soweit ich mir die ganze Seite bisher durchgelesen habe, finde ich sie ganz gut. Da steht auch einiges zum richtigen Bremsen.
Zuletzt geändert von Michael am 19.07.2002 16:48, insgesamt 2-mal geändert.

Michael


#26

Beitrag von Michael » 19.07.2002 13:17

RoKa hat geschrieben:Extrem-Beispiel:warum werden Dragsterrennen auf solchen Mörder-Walzen ausgetragen?!
Ich mag solche Extrembeispiele. Die bringen einen oft auf den richtigen Weg. Anderes Extrembeispiel: Angenommen die hätten Fahrradreifen montiert. Die würden sofort platzen, weil das Gummi sofort weg wäre. Ein Grund für die Mörder-Walzen bei Dragsterrennen ist also die höhere Haltbarkeit. Außerdem ist bei den Breitreifen bei gleicher Haltbarkeit höherer Grip realisierbar (siehe mein vorheriger Beitrag).
RoKa hat geschrieben:Wieso haut das bei mir mit den Zitaten nicht hin?!!
Ich vermute, Du hast BBCode deaktiviert. Habe Dir eine E-Mail geschrieben.

Marion


#27

Beitrag von Marion » 19.07.2002 14:18

Hab auch mal ne Frage.

Was ist wenn der Vorderreifen komplett bis zum Rand gefahren wird, ist es dann mit einem breiteren Reifen hinten nicht besser?

Gruß Marion

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 19.07.2002 15:39

Vorderreifen bis zum Rand...
Breiterer Hinterreifen => mehr Schräglage notwendig für gleiche Geschwindigkeit

Der Rest sei der geneigten Leserin überlassen. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

ASchmeller


#29

Beitrag von ASchmeller » 19.07.2002 15:41

hmm .. sorry aber den Zusammenhang versteh ich nicht ganz :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#30

Beitrag von Jan Zoellner » 19.07.2002 15:49

Dann nochmal zum Mitmeißeln:
1. Angenommen, ich fahre den Vorderreifen bis zum Rand. Das ist mir dann entweder a) aus Feigheitsgründen, weil ich mehr Reserven haben möchte oder b) weil ich schneller sein will, zu heftig. Bei beiden Fällen wird "bis zum Rand" als "viel weiter gehts nicht mehr" angenommen.
2. Wenn ich nun den breiteren Hinterreifen draufmache, brauch ich zunächst mal bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage (das ist ja wohl inzwischen unbestritten).
3. Dieses ist sowohl bei a) als auch b) eigentlich nicht Ziel der Übung, da eher weniger Schräglage gefragt ist. Es sei denn, du definierst "besser" als "ich fahre bei gleicher Schräglage wie bisher eben langsamer und hab deswegen weniger Risiko" oder so ähnlich. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten