Suzuki SV 650 N vs. Kawasaki Z750


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 20.11.2003 13:24

> Was hast ihr sonst noch so für Vorschläge ?

Eigentlich keine.
Zur SV gibt es einfach momentan nichts vergleichbares in der Preisklasse. Und bei den Zuvielzylindern ist die Z ist immerhin ne 750er-Säge, so daß sich drehmomenttechnisch doch schon einiges tut. Sollte die anderen Dinger (evtl. die neue Honda CBF 600, die wirkt auch nicht uninteressant, is aber halt a) ein Vierzylinder und hat b) nur 600 ccm) wie Hornet und Fazer recht locker übertrumpfen.
Ist also eher Deine Entscheidung. Ich würd Dir vorschlagen, sie nicht von der Lampenmaske abhängig zu machen.

Gibts eigentlich die 750er GSX (ohne F) von Suzuki noch? Wäre evtl. auch ne Überlegung wert, wenn man auf die klobige Motoroptik steht...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Common


#17

Beitrag von Common » 20.11.2003 13:24

Phil hat geschrieben:ach ja...

laut dem Test soll die SV650 einen Testverbrauch von 8.2 l/100km haben ???

...ein bisschen viel... war der Schluckspecht des Tests. Ansonsten ist der V2 doch als genügsam bekannt ?
Diesen Verbrauch habe ich, wenn ich mal Vollgas über die Bahn husche, was äußerst selten vorkommt.

Ansonsten so zwischen 6-7 Liter.

Andererseits gibts hier nicht so viele Berge, da braucht man nicht so hochtourig fahren.

Phil


#18

Beitrag von Phil » 20.11.2003 13:27

hein bloed hat geschrieben: Das böse Wort wird hier so geschrieben: F***R ... Ansonsten tut meine Meinung bei dem Thema nix zu Sache - nur eine Kleinigkeit: Wer Drehmoment will sollte sich kein Mopped mit einer dreistelligen ccm-Zahl kaufen.

:mrgreen:
Is schon richtig das mit dem Drehmoment, aber als Anfänger eine 1000er oder 1200er fahren :cry:
Naja ich möchte mich wie besoffen um die Kurve eiern. :D

silver650


#19

Beitrag von silver650 » 20.11.2003 13:48

@Phil

na dann hast du dir doch deine Frage schon selbst beantwortet.
Nimm die SV (71PS) völlig aussreichend für den Anfang und wenn du dann später nicht mehr möchtest gibt es noch so viele andere Motorräder.

Bild

Und wenn du dann Erfahrungen gesammelt hast, kannst du auch mehr (Pferdestärken) fahren :D

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Mätthi558 » 20.11.2003 15:02

Das tolle an der SV ist eben, dass sie Traumhaft zu fahren ist und für jede Art von Strassenverkehr immer genügend bumms hat! manche sehen es als Minuspunkt an, dass der Motor eben ruppig wirkt, aufgrund seiner V2-Bauart. Ich selbst habe nie einen Vierzylinder besessen, aber schon welche gefahren. Gefällt mir nicht sehr! Mit 600ccm muss man die teile einfach ausquetschen um vorwärts zu kommen und ausserdem kommts einem irgendwie charakterlos vor, wenn man echt ncihts spürt, nur diesens hohe kreischen hört!

Da mag ich den SV-Motor wirklich sehr! Genügliches Brabbeln ausm pott, viel bass und eben diese leichten Vibrationen beim beschleunigen, die aber nicht so stark sind, dass es in den händen beginnt zu kribbeln, man merkt eben nur, was da unter einem werkelt, so mag ich das! Ich möchts nciht missen müssen!

Und für Berge ist die SV eben das beste! Versuch mal mit nem Reihenvierer bei 2000U/min au ner kurve rauszukommen! Und bei der SV haste dann sogar schon ab 6000 wieder richtig spaß!!!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Elfmagier


#21

Beitrag von Elfmagier » 20.11.2003 16:02

Hi Phil,

ich kann Dir eigentlich nur die SV ans Herz legen, ist ein gutes Mopped,

gutmütig, einfach zu fahren, verdammt handlich. Was die Leistung angeht:

72hp sind fürs anfangen mehr als genug, wenn man am Kurvenausgang zu

beherzt ans Gas geht, kann es einem auch schon mit weniger den HR weg-

ziehen.

Über den Verbrauch bei den neuen mit Einspritzung kann ich wenig sagen,

meine(mit Versager) braucht bei zügiger Fahrweise ca.5,5 bis 6 L,

wenn man es mal so richtig gehen lässt auch mal ein wenig mehr.

Und wer gut fahren kann, und am Fahrwerk noch was macht, der kann

auch mit größeren Moppeds auf verwinkelten Starßen leicht mithalten.

Ich würde meine auch jederzeit wiederkaufen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Mätthi558 » 20.11.2003 16:26

Ja, das stimmt! Seit dem ich die Öhlinsgabelfedern habe gehts richtig zru sache ;) Mich nervte immer das nicken der Maschine, wenn man in leichter schräglage das Gas geschlossen hat.

Und wenn du so lang 125er gefahren bist, und am besten noch zweitakter, brauchste dich pber den Verbrauch auch nciht wundern, der kann nur tiefer liegen!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Archimedes


#23

Beitrag von Archimedes » 20.11.2003 22:20

die SV ist ein klasse Einsteigermotorrad, allerdings denke ich, der Motor der Z750 ist etwas leichter zu beherrschen. 2 Zylinder verlangen eine etwas ruhigere Hand an der Kupplung.
Dafür macht der SV-Motor weit aus mehr Spass. Mehr Bumms und grösserer nutzbarer Drehmomentbereich 3000-10000U/min (da ist der SV-Motor unschlagbar).

Hellangel


#24

Beitrag von Hellangel » 21.11.2003 8:47

ich hab nen verbrauch um die 5,5 - wo die 7-8 auf immer herkommen sollen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#25

Beitrag von Jan Zoellner » 21.11.2003 10:22

> Dafür macht der SV-Motor weit aus mehr Spass. Mehr Bumms und
> grösserer nutzbarer Drehmomentbereich

Ähm. Woher weißt Du das?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#26

Beitrag von Mike the Bike » 21.11.2003 21:49

Hi Phil,

da Moppedfahren meistens nur Hobby ist, solltest Du Deinen Bauch entscheiden lassen. Kümmere Dich nicht um Tests oder die Meinung anderer Leute. Ein Mopped, welches in einen Vergleichstest den letzten Platz gemacht hat, kann doch das Mopped für Dich sein. Was kümmert dich die Meinung eines Heizers, wenn Du lieber gemütlich durch die Berge gondeln willst?

Ich hab mir im August meine SV gekauft - eine reine Bauchentscheidung. Ich hab 20 Jahre RD gefahren und seit bestimmt 15 Jahren keine Motorradzeitung mehr gelesen. Ergo hatte (habe) ich null Ahnung von den heutigen Modellen. Ich hab einfach mir den Schwein Gericke Katalog gegriffen und geschaut, welches der Moppeds in Frage kommen. Meine Kriterien: Motor, Aussehen, Preis. Danach hab ich mich zur Probefahrt angemeldet und sofort gekauft. Ich hab es bis heute nicht bereut - im Gegenteil! :D :D :D :D :D

Schöne Grüße vom Niederrhein

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Elfmagier


#27

Beitrag von Elfmagier » 22.11.2003 19:01

Archimedes hat geschrieben:die SV ist ein klasse Einsteigermotorrad, allerdings denke ich, der Motor der Z750 ist etwas leichter zu beherrschen. 2 Zylinder verlangen eine etwas ruhigere Hand an der Kupplung.
Ich würde nicht sagen, dass das ein Grund ist. Ein Kollege fährt eine

600er Diversion, mit dem habe ich mal bei einer Fahrt die Maschine ge-

tauscht. Er hat beim ersten anfahren mit der SV zweimal den Motor ab-

gewürgt, und ich hätte mit seiner fast einen (ungewollten) Wheeli hinge-

legt. Ein Zweizylinder braucht nunmal mehr Gas beim Anfahren. Im

sonstigen Fahrbetrieb geht der Unterschied gegen null.

Bis denne.

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#28

Beitrag von Fighterbaby » 22.11.2003 21:36

Elfmagier hat geschrieben:Ein Zweizylinder braucht nunmal mehr Gas beim Anfahren.
hm, kann ich so nciht betsätigen, ich kann mit meiner SV fast im standgas anfahren, weiss ja net was du machst.... :roll:
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

viktor1128


#29

Beitrag von viktor1128 » 22.11.2003 21:45

Da kann ich Baby nur Recht geben.
Heike hat Ihre Bandit verkauft, weil es mit der SV (oder sagen wir mal) mit den 2 Zyl. viiiiiiiiiiiieeeel einfacher ist

Viktor

Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#30

Beitrag von Ivo » 22.11.2003 21:58

Also ich würde auch die 2 Zylinder vorziehen . Das Anfahren ist wie Fighterbaby sagt im Standgas möglich und mit meiner K3 brauche ich zwischen 5 und 7 Litern ,wobei die 7 auf der Dosenpiste bei volllast über ca. 170 km Strecke erzielt wurden .Soll einer sagen mit der n kann man nicht heizen ,hat einer nen tipp wie ich quadratischen Reifen wieder weg bekomme? :lol: :lol: :lol:

Antworten