Typische Rennreifen auf normaler Landsraße


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Peter Asbeck


Typische Rennreifen auf normaler Landsraße

#1

Beitrag von Peter Asbeck » 24.11.2003 16:20

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit typischen Rennreifen (wie z.B. Pirelli Supercorsa, Metzeler Rennsport, Dunlop 208GP, ) auf normalem Landstraßenbetrieb. Was muß man beachten (Aufwärmphase ect.)? Wie ist bei diesen Reifen die Kalt-u. Naßhaftung? Wie ist das Handling im Vergleich zu Sraßenreifen?Wie ist die Kilometerleistung bis zur Mittelglatze? Welcher Luftdruck ist ratsam? usw. usw.

Freue mich schon auf Eure Erfahrungen!

Peter

silver650


#2

Beitrag von silver650 » 24.11.2003 16:27

Eine ganz ehrliche Frage,
wei kommt man auf die Idee mit Rennreifen auf der Landstrasse zu fahren? :cry:

Die sind doch nicht preiswerter als "normale" reifen, oder??

Warum möchtest du dieses machen?

Gruß

Rusty


#3

Beitrag von Rusty » 24.11.2003 18:49

Hallo Peter,

meine Erfahrung ist, dass ich die Dinger (Pirelli Supercorsa, der Strassenzugelassene) auf der Landstrasse nicht ordentlich warm bekommen und dadurch der Grip deutlich(!) schlechter ist als mit meinem Strassensportreifen. Ich lass jetzt die Finger davon und montiere zum Landstrassenfahren wieder Michelin Pilot Sport. Der grippt schon ordentlich wenn er handwarm ist.
Beim Handling ist mir bisher kein gravierender Unterschied zwischen den beiden o.g. aufgefallen.
Nassgrip des Supercorsa ist IMHO richtig schei..e, ein weiterer Grund für mich, ihn nicht zum Touren zu verwenden (man kann ja schnell mal in einen Schauer geraten...)
Bei den momentan herrschenden Temperaturen ist wohl ein echter Tourenreifen sogar noch besser als ein Strassensportreifen. Hierzu habe ich aber keine Erfahrungen.

Gruss, Rusty

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 24.11.2003 20:44

Ich würde es nicht machen, denn meiner Meinung nach hat die SV zu wenig Power um so einen Reifen wirklich auf Temperatur zu bekommen im Landstrassenbetrieb. Und bei Kälte, Nässe etc. siehts wie schon erwähnt noch schlechter aus. Ein Bekannter fährt auf seinem 92'er GSXR-Umbau über den Sommer immer gebrauchte Race 1 hinten und Race 2 vorne, kriegt er günstig, und da klappts. Bei ca. 140 PS am Hinterrad auch kein Wunder. Die Lebensdauer bei ihm: 1500 hinten, 2500 vorne.

SanDee


Re: Typische Rennreifen auf normaler Landsraße

#5

Beitrag von SanDee » 25.11.2003 6:17

Peter Asbeck hat geschrieben:Hallo,

wer hat Erfahrungen mit typischen Rennreifen (wie z.B. Pirelli Supercorsa, Metzeler Rennsport, Dunlop 208GP, ) auf normalem Landstraßenbetrieb. Was muß man beachten (Aufwärmphase ect.)? Wie ist bei diesen Reifen die Kalt-u. Naßhaftung? Wie ist das Handling im Vergleich zu Sraßenreifen?Wie ist die Kilometerleistung bis zur Mittelglatze? Welcher Luftdruck ist ratsam? usw. usw.
Wenn die weiche Rennmischungen (sc1/sc2) fährst, dann gehts. Metzeler und Pirelli sind recht schnell warm, etwas schlechter als z.B. ein Sportec. Regen würde ich allerding nach möglichkeit vermeiden und TÜV hast Du natürlich auch keinen. Die Straßenzugelassenen Versionen haben zwar eine höhere Laufleistung, brauchen aber noch länge zum warm werden, besonders schlimm ist der Pilot Race H2. Genaue Laufleistungen habe ich aber nicht, weil niemand neue Rennreifen auf der Straße montiert.
Es bringt nur was, wenn die deinen Rennpellen auf der Straße den Reste geben willst, und ne billige Möglichkeit hast, Reifen zu wechseln. Sonst fällt mir beim besten Willen keine Situation ein, bei denen Du mit Rennreifen auf der Straße Vorteile hättest, außer vielleicht vor der Eisdiele ;-)

Peter Asbeck


#6

Beitrag von Peter Asbeck » 25.11.2003 7:13

silver650 hat geschrieben:Eine ganz ehrliche Frage,
wei kommt man auf die Idee mit Rennreifen auf der Landstrasse zu fahren? :cry:

Die sind doch nicht preiswerter als "normale" reifen, oder??

Warum möchtest du dieses machen?

Gruß
Du hast natürlich Recht, aber ich habe die Möglichkeit solche Reifen sehr günstig (gebraucht) zu Erwerben. Und die Montage mach ich mir auch selber.

Gruß Peter

Antworten