Umbau, was haltet ihr davon?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Speedbiker


Umbau, was haltet ihr davon?

#1

Beitrag von Speedbiker » 18.07.2002 9:55

Hi,
wie vielleicht einige von euch wissen, hat es mich vor ca. 3 Monaten mit meinem Motorrad geschmissen. Jetzt, da langsam alles wieder repariert ist (Motor) oder gebraucht gekauft (Gabel) habe ich noch immer nach einer Verkleidung gesucht. Jedoch hat es mir schon immer eine Vollverkleidung angetan. Am besten so wie die 996er Ducatis. Hab mich heute auch ganz brav beim TÜV erkundigt, und was sagt mir der nette Herr, "das dürfte kein Problem sein. Brauchst halt ein Gutachten, damit ich es eintragen kann, und 15 Minuten muss ich fahren, damit ich weis, wie sich die Verkleidung beim fahren verhält. Der Spass sollte so um die 70-80 Euro kosten" :D :D :D . Also Leute, ich werde mir jetzt ne Ducati Verkleidung an meine SVS bauen, inklusive Heck.
Wenn interesse besteht, kann ich ja den Umbau mit Bild und Text dokumentieren.
Letztendlich soll das ganze dann so wie auf dem unten angegeben Link aussehen (jedoch nicht in Schwarz!!!).
So und jetzt will ich eure Meinungen dazu hören.

http://www.svrider.com/photos/sv-pics/holland/black.jpg

FellFrosch


#2

Beitrag von FellFrosch » 18.07.2002 10:04

Kann Dir leider nicht sagen, ob das mit dem Tüv so "preiswert" ist und eigentlich stehe ich nicht so auf Vollverkleidungen, aber sieht doch ganz nett aus (obwohl man auf dem Pic nicht allzu viel erkennt).

Jau, und dokumentier das ruhig mal, ist sicher ganz hilfreich für Nachahmer :lol:

cyco


#3

Beitrag von cyco » 18.07.2002 10:14

Also wenn die Verkleidung so da dran bekommst (was ist das für eine 748 oder 916) dann steh ich bei dir auf der Matte und lass mir ganz genau erklären wie ich das Teil auch bei mir ranbekomme. Finde die Halbschale der S ja schon gut, aber ne Ducativerkleidung wär der Oberhammer .. dann brauch ich mir auch meinen Avatar nicht mehr kaufen! ;)

gruß
cyco

VauZwei


#4

Beitrag von VauZwei » 18.07.2002 10:36

Sieht geil aus, nur das Heck ist extrem tief.
Will auch haben :P

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Shattered_Dream » 18.07.2002 10:58

HABEN WILLL!!!!!!!!!!!!!!!!! :D
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

peter_s


Vollverkleidung

#6

Beitrag von peter_s » 18.07.2002 11:02

Hallo Speedbiker!

meinst du nicht, dass es günstiger kommt und einfacher ist, wenn du dir eine Vollverkleidung für die SV aus dem Zubehörhandel besorgst? Denke mal, dass die Duc-Verkleidungen nicht wirklich billig hergehen. Die Verkleidung auf dem von dir gezeigten Foto ist übrigens IMHO eh die Vollverkleidung, die auf http://www.svrider.com angeboten wird.

mfg, Peter

cyco


#7

Beitrag von cyco » 18.07.2002 11:57

@Peter_s

Die Verkleidung ist wohl ne 916er. Hier der Text zu den Bildern. :)
Mehr Fotos auf svrider.com - Extreme Photos - 1 - James Holland

Rob just a couple of pictures of a recent machine .
spec include; 750cc kit, carrillo rods, stage2 cams, gas flowed heads,plus loads more chassis mods where as follows; TL1000 forks/yokes, 320mm disc's, 6-pot calipers,180 section rear end converstion, hagon shock, sharkskinz seat unit, ducati 916 modified fairing, our own dual system with 2"exit pipe's, RP rear sets, again plus loads more.
jh

Gruß
cyco

peter_s


Vollverkleidung

#8

Beitrag von peter_s » 18.07.2002 12:05

Hi!

aha, naja, das ist dann was anderes. Die Verkleidung sieht aber trotzdem der auf svrider.com angebotenen seeehr ähnlich, vielleicht wirfst du dort ja mal einen Blick drauf. Hat mir persönlich sehr gut gefallen!

mfg, Peter

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#9

Beitrag von Peter GE » 18.07.2002 12:09

Hallo Speedbiker,
finde ich sehr gut. Vor allem bewunder ich Deine Ausdauer beim reparieren.
Der Waldi hat auch schon eine preiswerte und schöne Zubehöhrverkleidung
verbaut. Eventuell sind da ja Anregungen für Dich dabei.
http://www.suzuki-sv650.de/
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

al.einstein


Ducativerkleidung

#10

Beitrag von al.einstein » 18.07.2002 12:31

Hallo zusammen!

Mich würd mal interessieren , was das Spass am Ende so kostet (Material und sonstige Kosten , wie evtl. Lackieren).

Gruß

al.einstein

KuNiRider


#11

Beitrag von KuNiRider » 18.07.2002 12:42

So und jetzt will ich eure Meinungen dazu hören.
1) Mit ner Nackten wärst du schon längst mit reparieren fertig :wink:

2) Finde ich Nachbauten von teuren Teilen mit billiger Basis einfach nur peinlich :(

3) Wärst du mit einer Zubehörverkleidung für die SV wesentlich Kosten und Arbeitszeitgünstiger. Es gibt gerade auch für Ducs jede Menge Zubehör/Kopierte-Verkleidungen... und die müssten ein Gutachten haben, im Gegensatz zu ner Originalen :wink:

Zotti


Re: Vollverkleidung

#12

Beitrag von Zotti » 18.07.2002 12:53

peter_s hat geschrieben:meinst du nicht, dass es günstiger kommt und einfacher ist, wenn du dir eine Vollverkleidung für die SV aus dem Zubehörhandel besorgst? Denke mal, dass die Duc-Verkleidungen nicht wirklich billig hergehen.
mfg, Peter
Moin Peter,
ich denke nicht, daß Ducati so teuer ist wie man immer sagt, jedenfalls nicht bei den Ersatzteilen.
Ich war letzt beim Duc-Händler, weil ich immer noch schöne Instrumente für meinen Umbau suche. Und siehe da, die neue Monster 900 hat schöne elektronische Instrumente mit Leuchtchen und, und, und.
Der Händler meinte auch zuerst "Das wird nicht billig.", aber siehe da komplette Instrumente, am Stück, 460 Euro. Damit billiger als das Instrumentenpuzzle von Suzuki (SV650). Außerdem war der Händler weit cooporativer und Informativer als der Suzi-Händler.
Ergo: Man sollte immer mal anfragen das kostet meistens nichts. Außer bei Suzuki.


Ciao
Zotti

PS. Die SV650S-Instrumente haben eine große Platine, die hab ich und kann nicht viel damit anfangen, ohen Verkleidung.

svjohnny


#13

Beitrag von svjohnny » 18.07.2002 12:58

Also, ich weiss ja nich....
Entweder fahre ich SV oder Duc, aber doch keinen Zwitter.... :oops:

Zotti


#14

Beitrag von Zotti » 18.07.2002 13:33

svjohnny hat geschrieben:Also, ich weiss ja nich....
Entweder fahre ich SV oder Duc, aber doch keinen Zwitter.... :oops:

Sobald man/frau/sonstige etwas an der SV umbaut was nicht bei Suhast du kei Sortenreine SV mehr. Das gilt logisch auch beim Zubehörhandel. Die Teile dort werden doch so gefertigt das sie möglichst überall dranpassen. Also wo sieht jemand da ein Problem eine Duc Verkleidung oder irgend etwas von einem anderen Moped zu verwenden. Seltsam sieht es nur aus wenn in groß DUC, BMW, HeinGericke oder so draufsteht. Da wurde ich zur Farbrolle greifen.
Meine Überlegungen sind ganz einfach:
Die Instrumente von der SVN sind bäh. Die Alternativen zu den Duc Instrumente wären ein Stack Drehzahlmesser mit Tacho (> 700 Euro), oder WMD (analog/digital 450 euro).
Die DUC Instrumente wären schon drauf, aber bevor ich bestelle will ich rauskriegen ob die mit dem Tachogeber der SV zusammenarbeiten.

Ciao
Zotti

svjohnny


#15

Beitrag von svjohnny » 18.07.2002 13:46

Zotti hat geschrieben:Sobald man/frau/sonstige etwas an der SV umbaut was nicht bei Suhast du kei Sortenreine SV mehr.
Sorry, war kein "persönlicher Angriff" oder sowas, ging auch eher in Richtg. Speedbiker... :oops:

Ich meinte auch nur, das ich von der Umbauerei nich so viel halte. Deshalb is meine SVS auch im Originalzustand. 8)

Also, nix für ungut....

Antworten