Umbau, was haltet ihr davon?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Speedbiker


Preise

#16

Beitrag von Speedbiker » 18.07.2002 14:40

Hi,
da ich sowieso ne komplette Lichteinheit brauche, kommt mich ne Original Ducati Einheit billiger als ne gebraucht gekaufte SVS Lichteinheit (kostet ab 140Euro).
Weiterhin bekomme ich die Ducati Verkleidung für gerade mal 219Euro. Und da kann keine Zubehörverkleidung für die SVS mithalten. Kostet doch schon so ne popelige Ansatzverkleidung 500Euro.
Werd mal berichten wie´s weitergeht.

peter_s


Vollverkleidung

#17

Beitrag von peter_s » 18.07.2002 15:09

Hm, bei den Preisen horcht sich das aber schon verdammt interessant an *grübel* Hätt ich jetzt nicht gedacht... 8O

mfg, Peter

svjohnny


#18

Beitrag von svjohnny » 18.07.2002 15:16

Uih!! :( scared

Das es da so große Preisunterschiede gibt, hätte ich aber auch nicht gedacht. Gerade bei Duc...

sanne


#19

Beitrag von sanne » 18.07.2002 17:37

also der Aussage von dem TÜV-Mensch trau ich nicht so recht.
So weit ich weiß, braucht man für so was ein Vollgutachten und das
ist meiner Information nach SEHR VIEL TEURER (ca. 250 €?).
Frag doch mal bei Olanse nach, bevor du dir eine kaufst und nachher im Keller rumstehen hast.

sanne

Speedbiker


Abnahem

#20

Beitrag von Speedbiker » 18.07.2002 17:45

HI,
war heute extra beim TÜV in München, da nur der die Einzelabnahemen macht, jedoch nicht der TÜV bei mir in Erding.
Hab in extra gefragt, und er hat gesagt, dass er nur ca. 15min fahren muss, um die Fahreigenschaften zu testen und mich das ganze dann komplett um die 70-80Euro kosten wird.
Da kann man nicht nein sagen :wink:

Raptor


#21

Beitrag von Raptor » 19.07.2002 16:23

Sieht schon cool aus...aber ist finde ich auch nur nach nem Totalschaden an der SV-Verkleidung+Lampe interessant, wie es bei dir ja auch ist.

Ist die Verkleidung für knapp 220 Euro ne neue duc-Verkleidung oder gebraucht??

Ach, wie is das eigentlich mit den Instrumenten, passen die da überhaupt??

Speedbiker


#22

Beitrag von Speedbiker » 19.07.2002 17:29

Hi,
ist ne Original Ducati Nachbaufverkleidung aus GFK mit Gutachten.
hoffe das die Instrumente passen, natürlich nur die Instrumente, ohne die Plastikarmatureneinfassung. Dann sind die Armaturen wirklich nicht mehr sehr breit.

@ all: Werde den Umbau auf alle Fälle mit Bild und Text dokumentieren.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von [W2k]Shadow » 20.07.2002 11:27

noch ne kleine Frage, welche lampen willst du nehmen? die orginalen von Duc? oder die orginal Suzuki?
=========
[W2k]Shadow
=========

Speedbiker


Lampe

#24

Beitrag von Speedbiker » 20.07.2002 12:02

Werde für den Umbau original Ducati Lampen nehmen, denn sonst müsste ich mir erst ne SVS Lampe kaufen, die mindestens genauso teure wie ne Duc Lampe ist, und dann müsste ich die Verkleidung noch ziemlich stark bearbeiten. Da bau ich mir dann lieber selber eine Duc Lampenaufnahme. Ist sicher :?: einfacher.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von [W2k]Shadow » 20.07.2002 12:11

na dann bin ich mal gespannt auf die eigentliche Traumducati ;)

( Den wie sagte mal ein Ducatisti der ne SV probegefahren ist; " Das ist der Motor von dem jeder Ducatifan träumt" ;) )
=========
[W2k]Shadow
=========

Raptor


#26

Beitrag von Raptor » 20.07.2002 16:44

Bin auch mal gespannt, wie das Cockpit dann aussieht, so ohne die Plastikverkleidung..stell ich mir scheiße vor :(

Speedbiker


#27

Beitrag von Speedbiker » 21.07.2002 12:46

Hi, hast du schon mal ein original Duc Cockpit gesehen? Da ist auch keine solche Cockpitverkleidung vorhanden, und sieht trotzdem geil aus. Man beschränkt sich halt auf das Wesentliche, und das finde ich auch gut so.

Antworten