Aaaalso,
am Samstag war (nach ein paar kleinen Unannehmlichkeiten) mein großer "Schraubertag".
Das Wegheben von diesem Gummilappen über der Kupplung hat sich so trivial angehört - ich hab' aber Blut und Wasser geschwitzt, weil ich nicht wußte, ob ich was dabei kaputt mach'. Hab's aber dann ohne Schaden zur Seite klappen können (werde meinen Nick in Miß Technikgenie ändern !).
Dieser "Leerweg" war eigentlich nicht größer, als auf dem Bild gezeigt. Hab dann trotzdem mal an dieser "Stellmutter" versucht zu drehen. Ging ziemlich schwer. Hätte ne Zange oder so was ähnliches gebraucht (Sorry, mein Werkzeugkasten ist nicht so gut bestückt).
Naja, hab' mich auch nicht getraut, irgendwo mit Gewalt ran zu gehen. Den Motordeckel aufzuschrauben (also da, wo das Kupplungsseil reingeht) hab ich dann mal besser bleiben lassen.
Mittlerweile ist es so, daß der Leerlauf nur noch reingeht, wenn der Motor aus ist. Selbst mit "Schalten beim Ausrollen" is' nix mehr. Insgesamt habe ich das Gefühl, daß meine ganzen Gänge schlecht reingehen. V.a. vom 2. in den 3. Gang knackts schon unangenehm.
Da Maschinchen ja noch Garantie hat, hab' ich beschlossen, meine Zweirad-Mechaniker-Karriere frühzeitig zu beenden und bring das Ding morgen in die Werkstatt.
Werde berichten, wie's weitergeht,
Tschüß, Kara
Leerlauf
So, hatte meine Süße in der Werkstatt.
Es war natürlich genau das, was ihr oben gesagt habt: die Rändelmutter war nicht richtig eingestellt. Habe nur vergessen zu fragen, ob die prinzipiell so schwer zu schrauben geht (ich hab mich nicht getraut, da mit Werkzeug ran zu gehen).
Auffällig ist, daß zwar der Leerlauf (und die anderen Gänge) wie Butter in jeder Situation reingeht: ABER: die Kupplung ist gar nimmer so schön schlabbrig wie vorher. Sprich: ich muß richtig ordentlich Handkraft aufwenden. Naja - das stählt!
Tschüß, Kara
Es war natürlich genau das, was ihr oben gesagt habt: die Rändelmutter war nicht richtig eingestellt. Habe nur vergessen zu fragen, ob die prinzipiell so schwer zu schrauben geht (ich hab mich nicht getraut, da mit Werkzeug ran zu gehen).
Auffällig ist, daß zwar der Leerlauf (und die anderen Gänge) wie Butter in jeder Situation reingeht: ABER: die Kupplung ist gar nimmer so schön schlabbrig wie vorher. Sprich: ich muß richtig ordentlich Handkraft aufwenden. Naja - das stählt!
Tschüß, Kara
Hi Kara,
nur mehr Mut, so zerbrechlich ist die SV gar nicht
Die Kontermutter wird schon so fest wie möglich (wie geschrieben mit Lederhandschuh) angezogen. Deine Kupplung geht jetzt auch nicht schwerer, nur musst du sie jetzt ziehen, was du vorher ja nur ansatzweise gemacht hast
und dazu kommt jetzt der Kraftaufwand in einer 'ungünstigeren', gestreckterren Handstellung.
nur mehr Mut, so zerbrechlich ist die SV gar nicht

Die Kontermutter wird schon so fest wie möglich (wie geschrieben mit Lederhandschuh) angezogen. Deine Kupplung geht jetzt auch nicht schwerer, nur musst du sie jetzt ziehen, was du vorher ja nur ansatzweise gemacht hast

Stimmt, ich hab' immer Angst, daß ich aus Versehen an der Kleinen was kaputt mache.
Zum Kuppeln: Hab mir jetzt ein kleines Gerätchen gekauft: sieht aus wie eine Kombizange, was in der Mitte eine verstellbare "Feder" hat. Damit kann ich meine Handmuskeln trainieren (zum Beispiel während langweiligen Telefonaten
)
Danke nochmals für die Tolle Hilfe und den Zuspruch (auch wenn ich zu feige war, die Hilfestellung richtig umzusetzen)
Tschüß, Kara
Zum Kuppeln: Hab mir jetzt ein kleines Gerätchen gekauft: sieht aus wie eine Kombizange, was in der Mitte eine verstellbare "Feder" hat. Damit kann ich meine Handmuskeln trainieren (zum Beispiel während langweiligen Telefonaten

Danke nochmals für die Tolle Hilfe und den Zuspruch (auch wenn ich zu feige war, die Hilfestellung richtig umzusetzen)
Tschüß, Kara