Nur vorne ?!oder doch auch Hinten ?! ....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SanDee


#61

Beitrag von SanDee » 17.12.2003 19:52

@SV Michel: Mir ist allerdings immer noch schleierhaft wie mal mit einem Finger kuppelt, ohne sich die Finger einzuklemmen :oops: Ich habe aber auch schon Rossi auf der Remmstrecke mit 3(!!!) Fingern bremsen sehen.8O

Das schöne, wenn man sich Sachen von den Profis Sachen abkucken will, ist doch, das man hinterher gar nicht weiß, weil es sowieso jeder anders macht :lol:

Ich weiß nicht wie das bei der Hornet ist, aber die R6 hat doch eine recht bissige Bremse, für die man wirklich sehr wenig Kraft braucht. Als ich meine blaue das letzte mal gefahren bin, hatte die die organischen Lucas-Beläge drauf, da mußte ich auch mit der ganzen Hand zupacken :? Wenn da endlich wieder Rennbeläge drauf sind, dann reichen mir auch wieder die 2 Finger :wink:

Michael


#62

Beitrag von Michael » 17.12.2003 20:32

Folgendes ist nur für die Rennstecken-Freunde und Freundinnen:
SanDee hat geschrieben:Ich habe aber auch schon Rossi auf der Remmstrecke mit 3(!!!) Fingern bremsen sehen.8O
Ich glaube, bei einigen Rennfahrern ist es von der Kurve abhängig, mit wieviel Fingern sie bremsen. Wenn man stark bremsen muss, mit mehreren. Sonst mit wenigen.

Ich selber merk' mir auf der Rennstrecke z. B., welcher Gang zu welcher Kurve gehört. Das hilft mir, die richtige Kurveneingangsgeschwindigkeit zu treffen. Machst Du das eigentlich auch? Vielleicht merken sich manche die Zahl der Finger, um die richtige Bremsstärke besser zu treffen. Ich glaub', ich hab' mal sowas gehört. Werd' ich nächstes Jahr mal probieren.

Michael


#63

Beitrag von Michael » 17.12.2003 21:24


SanDee


#64

Beitrag von SanDee » 18.12.2003 8:38

Muß mich auch schon mal im Vorraus bei allen entschuldigen, die mit der Rennstrecke nichts am Hut haben, aber wenn ich schon nicht fahren kann, macht es so einen spaß wenigstens drüber zu schreiben :oops:
SV Michel hat geschrieben:Ich selber merk' mir auf der Rennstrecke z. B., welcher Gang zu welcher Kurve gehört. Das hilft mir, die richtige Kurveneingangsgeschwindigkeit zu treffen.
Naja, so ungefähr zumindest. Mit welchem Gang ich welche Kurve fahre kann ich Dir meist durch nachrechenen nur Hinterher sagen. Eigentlich merke ich mit zu jeder Kurve nur, vielviel ich runter muß :oops:

Meist läuft es auf der Strcke so bei mir ab:
In der Beschleunigungsphase klein machen, die Gänge ausdrehen und entsprechend schalten. Am eingeprägten Bremspunkt aufrichten, am Lenker abstützen und richtig reinlangen, dann weiß ich wie viele Gänge ich runter muß! Die werden dann einfach durchgesteppt und die Kupplung lasse ich vorsichtig kommen. Manchmal versuche ich es mit ein wenig Zwischengas, dann auch wieder lasse ich das Hinterrad einfach vor sich hin stempeln. Wichtig ist, daß man vor dem einlenken einkuppelt!
Die richtige Kurveneingangsgeschwindigkeit versuche ich durch nachlassen des Bremsdruckes zu finden, den löse ich eigentlich beständig. Das heiß, ich bremse bis fast zum Scheitelpunkt der Kurve, bloß eben nicht mehr so stark.

Mir ist es auch schon ein paar Mal passiert, daß ich mich verzählt habe, also einen Gang zuviel runter geschaltet habe, und bei den Drehzahlen, die auf der Strecke gefahren werden, bedeutet das sofort ein blockierendes Hinterrad. Ist dann ne nette Übung für "vorne dosiert, hinten blockiert" :wink:

Wenn ich denke, daß es bestimmt noch bis Ostern dauert, bis ich wieder das erste Mal auf die Strecke komme :) mist

walterld


#65

Beitrag von walterld » 18.12.2003 16:22

Ein paar Fingerübungen aus dem Suzuki-Wandkalender:


Bild

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#66

Beitrag von SunnyFrani » 18.12.2003 16:50

Man kann's mir auch der mangelnden Erfahrung zuschreiben, aber ich bremse immer vorne und hinten und mit 4 Fingern.

In der Fahrschule hatte ich mir schnell angewöhnt, nur vorne zu bremsen, und hatte auch mal ausprobiert, mit nur 2 Fingern zu bremsen - Fotos aus den Motorradzeitschriften hatten mich dazu angeregt.
Mein Fahrlehrer hatte dann beim Hinterherfahren gemerkt, dass ich nur die VB nutze und hat mich gleich mal vergleichsweise die Grundfahrübung Vollbremsung aus 50 km/h machen lassen. Das Ergebnis war ein deutlich kürzerer Bremsweg mir beiden Bremsen.
Bei der Gelegenheit hat er mir auch eingeschärft, mit 4 Fingern zu bremsen.
Das hat mich deshalb überzeugt, da er dies nicht nur sagte, weil er es in seiner Funktion tun musste, sondern weil er selber gern mit seiner Fireblade rumdüst.

Bei meinem Fahrschulchopper hatten tatsächlich 2 Finger gereicht, die Hebelei war eben einfach zu bedienen, aber für den Bremshebel der SV brauche ich unbedingt mehr Kraft, deshalb hier auf jeden Fall die ganze Hand.
Der Grund, warum ich bei der SV auch immer VB und HB nutze, ist der, da sich die Maschine im anderen Fall immer total schwammig anfühlt, so als ob sie schlingern täte. Mit VB und HB ist sie aber stabil.
Ein Kollege von mir, der selber schin lange Krad fährt, sagte, das liegt daran, dass bei der Bremsung mit VB und HB bestimmte Kräfte auf das Motorrad einwirken, und zwar insofern, dass es quasi in die Länge gezogen wird und dadurch an Stabilität gewinnt.
Keine Ahnung, ob das stimmt, für mich klang es damals plausibel.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#67

Beitrag von jensel » 18.12.2003 17:03

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Du Dich beim Bremsen auch sicher fühlst. Und wenn hinten verzögert wird, bleibt das Motorrad aus dem von Dir beschriebenen Grund stabiler.

Aber ich denke mal, dass Du auf jeden Fall vorne noch fester reinlangen kannst.
Mach einfach mal die hier beschriebene Übung mit dem Bremse anreißen.

Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wie fest Du tatsächlich bremsen kannst.
Wahrscheinlich wirst Du mindestens zwei Versuche brauchen, bis überhaupt das VR kurz blockiert. Beim ersten Mal schafft man es eigentlich nur, wenn man wirklich viel fährt. Grade am Saisonanfang mache ich diese Übung oft, und manchmal brauche ich dann drei oder vier Versuche, bis ich fest genug zupacke.

Michael


#68

Beitrag von Michael » 18.12.2003 19:13

Mein Eindruck ist vielmehr, dass durch den Einsatz der HB das Motorrad an Stabilität verliert. Das Heck kann leichter zur Seite ausbrechen. Das hab' ich z. B. gemerkt, als ich auf einem Parkplatz bei nasser Fahrbahn bremsen geübt habe. Manchmal auch auf der Rennstrecke, wenn ich falsch runterschalte/einkuppel.*

Physikalische Gründe:
(1) Durch das Blockieren wird die Seitenführungskraft des HR kleiner: Wenn das HR dreht, liegt Haftreibung vor. Wenn es blockiert, liegt Gleitreibung vor. Und Gleitreibung ist kleiner als Haftreibung.
(2) Dadurch, dass das blockierende HR stillsteht, verliert es seine stabilisierende Kreiselkraft.

Ansonsten:
Jensel hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Du Dich beim Bremsen auch sicher fühlst. (...) Mach einfach mal die hier beschriebene Übung mit dem Bremse anreißen.
Mein Reden.


* Der Effekt ist besonders groß, wenn es bei Schräglage/Kurvenfahrt hinten blockiert. Es reicht schon leichte Schräglage. Ich schätze bei hoher Schräglage stürzt man sofort, wenn es blockiert.

Kara


#69

Beitrag von Kara » 18.12.2003 21:18

Nachdem ich schon ein paar Mal die schöne Situation: "eingeschlagener Lenker - langsam gefahren - bremsen müssen - vorne gebremst - plumbs, da lag sie" hatte, habe ich mir angewöhnt, bei langsamen Geschwindigkeiten (< 30 km/h) nur die HR zu verwenden (spart das plumbs :wink: ).

Habe aber gemerkt, in wirklich kritischen Situationen (schnell und ich muß plötzlich bremsen) nutze ich nur die VR.

Ab und an mach' ich die Übung, bei ca. 40 - 60 km/h mit der HR zu blockieren - und da ziehts mich immer nach rechts. In einer Notsituation im Straßenverkehr kann ich diesen Rechtsdrall echt nicht brauchen. Darum bei schnellen Geschwindigkeiten nur VR. Allerdings mit 4 Finger - da ich das Gefühl habe, so eine bessere Feinmotorik zu haben.

Tschüß, Kara

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#70

Beitrag von jensel » 18.12.2003 23:47

Michel, nur bremsen, nicht blockieren. Dann wird´s instabil, klar.

Kara, Du solltest das Bremsen ganz dringend noch üben...

walterld


#71

Beitrag von walterld » 19.12.2003 0:22

Kara hat geschrieben:Nachdem ich schon ein paar Mal die schöne Situation: "eingeschlagener Lenker - langsam gefahren - bremsen müssen - vorne gebremst - plumbs, da lag sie" hatte, habe ich mir angewöhnt, bei langsamen Geschwindigkeiten (< 30 km/h) nur die HR zu verwenden (spart das plumbs :wink: ).
Gut dass du den Punkt des Langsamfahrens und Bremsen ansprichst, dann daraus entstehen die süßen 'Umpfaller', die meist zur Erheiterung der Anwesenden führen und selbst ist man :oops:
In den von dir aufgeführten Situationen nutze ich, wie du, ebenfalls fast auschließlich das HR, auch das muss man üben, nicht instinktiv immer die VRB zu benutzen.

Das ist so schön an diesem Hobby, für jede Situation den richtigen Griff zu finden, für uns Menschen unmöglich. Das macht das Hobby so spannend und man/frau kann immer dazulerenen.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#72

Beitrag von SunnyFrani » 19.12.2003 13:07

Was ich nicht ganz verstehe, ist, dass manche hier nur mit der VB bremsen und die HB aus dem Grund nicht nutzen, weil sie sehr schnell blockiert und so evtl. einen Sturz provoziert. Da frag ich mich, wie hart ihr denn auf den Hebel draufdrückt, dass die HB gleich blockiert? Das ist doch eine Gefühlssache und lässt sich somit üben. Deswegen zählt meiner Meinung nach die Sache von wegen "Konzentration nur auf die VB" nicht. Bie Bewegungsabläufe für das Bremsen mit VB und HB sind weder überkreuz noch entgegengesetzt und damit ist das Gehirn doch für beide Bewegungen leistungsfähig genug.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#73

Beitrag von jensel » 19.12.2003 18:33

Nee Frani, da kann ich Dir entschieden widersprechen. An der Haftungsgrenze zu bremsen erfordert 100% Aufmerksamkeit, und wenn Du vorne und hinten so hart bremst, dann hast Du nur 50%.

Wohlgemerkt, es geht um Notbremsungen.

Chef


#74

Beitrag von Chef » 19.12.2003 19:06

SunnyFrani hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe, ist, dass manche hier nur mit der VB bremsen und die HB aus dem Grund nicht nutzen, weil sie sehr schnell blockiert und so evtl. einen Sturz provoziert. Da frag ich mich, wie hart ihr denn auf den Hebel draufdrückt, dass die HB gleich blockiert?
Beim normalen Bummeln auf der Landstraße blockiert das HR ja auch erst spät. Bei einer Vollbremsung wird das HR aber dermaßen entlastet, daß es seeehr schnell auf Block geht. Ich persönlich hab dafür zu wenig Feingefühl im Fuß, sodaß ich auch meist nur die VR benutze.
( Außerdem ist die Motorbremse der SV schon recht stark )

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#75

Beitrag von SunnyFrani » 20.12.2003 23:06

@jensel, jepp, allet klar.

Antworten