Blinkerbirnchen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
ZE 9


Blinkerbirnchen

#1

Beitrag von ZE 9 » 18.12.2003 12:17

:D Tag zusammen,

habe bei meinen Zubehörblinkern das Problem, dass nach mehr oder
weniger kurzer Zeit das Blinkerbirnchen durchbrennt. Habe Zubehör-
blinker von Suzuki-Kirsch mit weißem Glas und gelben Birnchen dran.
Meine Frage: bringt es etwas einen Widerstand dazwischen zu bauen?
Die Blinkfrequenz war bisher okay.

Gruß

ZE 9

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 18.12.2003 18:09

So in etwa? Bild
Hab ich auch :) empty
Die Halogenlampe geht aber noch - nur schwächer :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 18.12.2003 20:05

Wörsty hat geschrieben:So in etwa? Bild
Hab ich auch :) empty
Die Halogenlampe geht aber noch - nur schwächer :?
gibt's eigentlich auch was positives zu deinen blinkern zu berichten :roll: :wink:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Wörsty » 18.12.2003 20:58

svbomber hat geschrieben:gibt's eigentlich auch was positives zu deinen blinkern zu berichten
Japp. Habe heute auf Garantie neue Kappen bekommen.
Und die neue Glühlampe :) grins
Nibu kann ja nix für die Scheißqualität :roll:

Vehliks


#5

Beitrag von Vehliks » 24.03.2008 22:26

Habe leider kein passendereren Thread gefunden.
Und zwar ist mir in 2000km schon 3mal die linke hintere Blinkerleuchte / das Blinkerbirnchen kaputt gegangen, die anderen 3 halten seit ich sie drangebaut habe.
Habe die "Miniblinker Micro" Artikelnummer 10033593 bei Loius dran.
Vorne mit 40mm Arm und hinten mit 20mm.
Würde es jetzt etwas bringen, wenn ich kleine Gummiringe als Schwingungsdämpfer zwischen Blinkerarm und Kennzeichenhalter montieren würde?

Gruß

Blackbeart


#6

Beitrag von Blackbeart » 25.03.2008 11:03

Moin Gemeinde,
soweit ich weiß, giebt es auch Birnen, wo der Glühdraht dicker ist.
Kosten auch nur so 1-2 Euronen mehr

Mabl-deluxe


#7

Beitrag von Mabl-deluxe » 25.03.2008 15:52

joa das kenn ich auch.
das sind dann sogenannte baufahrzeug birnchen.
musst halt kucken ob du die birne die du brauchst bekommst :D

Alois_Django


#8

Beitrag von Alois_Django » 25.03.2008 16:40

@Vehliks

Ich fahre seit über 10 Tkm die Miniblinker ARROW-Alu von Louis, welche meines Erachtens nach die selben Leuchtmittel tragen wie deine und hatte noch nie eine defekte Birne. Daher schlage ich vor du überprüfst deine Verkabelung nochmal. Kleine Elektrikprobleme sind ein elendige Sache....

Vehliks


#9

Beitrag von Vehliks » 25.03.2008 20:37

hab vohin nen neues Birnchen beim Hein gericke gekauft und beim einbauen auch gleich nen gummiring zwischen Blinker und KZH gemacht.
Das mit der Verkablung werd ich nochmal überprüfen.
Dankeschön

Ach und andere Birnen gabs beim Hein Gericke nicht und auch bei nem Elektroladen meinte sie, dass sie nur die bestellen könnten und keine robusteren

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#10

Beitrag von ingo H. » 30.03.2008 20:23

Hallo erstmal!

Schon seltsam, daß die Birne hinten links meistens stirbt, bei mir auch schon.

Das Birnchen raus & reinfummeln ist die 1. Freude & der Birnchenpreis die 2. Freude.

Vorn sind bisher nur die Blinkerkappenaussenhaltenasen abgebrochen.

Habe die Nasen wieder angeklebt.

Wenn's hält ist gut, wenn nicht, dann baue ich mir halt andere Blinker an.


Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Antworten