Blinkereinbau "Little Duke"


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
sanne


#16

Beitrag von sanne » 19.07.2002 1:45

Matthias23 hat geschrieben:@sanne

Hihi ...ach so jetzt hab ich es kapiert :lol: :lol: :lol: !

Aber bei der schönen Landschaft in Frankreich fahre ich auch gerne mal ein paar kleinere Straßen ...natürlich mit meiner SV und Verstärkungen an den Blinkern ....danke für den Tip hihi :idea: :idea: :wink: :wink: :lol: :lol:

Gruß

Matthias
und pass auch auf alle sonstigen Anbauten auf, meinen TC-Träger hab ich nämlich auch verloren, dem Himmel sei Dank nicht in die Felge gekriegt und etwas verbogen auch wieder gefunden.

Aber SCHÖÖÖÖÖN is da unten, vor allem um das Ardeche-Tal (da sind wir jedes Jahr) und in der Schlucht von Verdun (o.k. o.k. ich hör schon auf, sonst krieg ich wieder einen Verweis, dass das in "Reise, Touren etc." gehört)

@Ricci

ich hab auch ne S, geschnitzt hab ich trotzdem nix


sanne

Ricci


#17

Beitrag von Ricci » 19.07.2002 7:55

@sanne

Wie hast du die Blinker dan Vorne Dranbekommen?

sanne


#18

Beitrag von sanne » 19.07.2002 9:41

@ricci

einfach alte Blinker am Kabel abgesäbelt (*schmerz*), neue Blinker drangeschraubt.
Wo soll es da ein Prob geben?

sanne

Ricci


#19

Beitrag von Ricci » 19.07.2002 18:49

@sanne
Naja, das Loch für die Blinker in der Verkleidung vorne ist ja um einiges größer als die Blinkerarme der miniblinker, mußte eine gegenüplatte machen mit ner passenden Bohrung.

Gelöschter Benutzer 431


#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 21.07.2002 14:33

Hi

habe heute meine Little Dukes hinten an meine SV gebaut...alles klappt wie geschmiert und Blinkfreqenz ist auch in Ordnung.....wenn ich vorne nun noch Little Dukes montieren will....dann brauch ich da zu 100 % Prozent andere Birnchen ???? 12 V 23 W???? mit rundem Kopf oder geht das auch ohne ????

Vielen Dank für eure Hilfe

Matthias

Jutta


#21

Beitrag von Jutta » 21.07.2002 21:32

Hi!

habe auch vor, mir die little Dukes anzubauen.
Aber kann mir jemand erklären, warum man da andere Birnen braucht?
Und Louis schreibt im katalog, dass man unbedingt auch einen anderen Blinkergeber einbauen soll. Brauch ich das unbedingt?

Danke für eure Hilfe

Gruß Jutta

Ricci


#22

Beitrag von Ricci » 21.07.2002 22:01

Ja Brauchst die anderen Birnchen sonst stimmt die Blinkfrequenz nicht, wegen der Watt-Zahl.

sanne


#23

Beitrag von sanne » 22.07.2002 16:04

Andere Birnen: ja
anderer Blinkgeber: no

@ricci

hab nochmal nachgeschaut wegen den little dukes.
Hast recht, mußte vorne auch was basteln.
Hab einfach die Originalblinker zerschnippelt und die neuen draufgebastelt.
Klingt jetzt ziemlich mit der Hand am Fuß, aber man siehts nicht. *schwör*

sanne

al.einstein


Blinker

#24

Beitrag von al.einstein » 22.07.2002 18:20

hallo zusammen!

Für korrekte Blinkfrequenz nehme man:

a) besagte Birnchen (billig , illegal)

oder

b) besagtes Blinkrelais (teuer , legal)´

Gruß

al.einstein

sanne


#25

Beitrag von sanne » 22.07.2002 20:06

soweit ich weiß, ist das mit dem relais nicht so einfach, weil die anschlüsse nicht mit denen an der SV übereinstimmen.
und andere birnen sind auch nicht illegal.

sanne

Bullshit


#26

Beitrag von Bullshit » 22.07.2002 20:48

Sorry Sanne,

mit der Legalität anderen Leuchtobstes irrst Du Dich, glaube ich.

Wenn die Little Dukes nur für 10 Watt zugelassen sind, müßte die ABE erlöschen, falls Du 21er oder 23er Lämpchen reinhaust.

Womit wir bei dem Grund wären, warum ich noch auf den Originalen herumeiere. Die Dukes sind zu schwach, die Micros zu mickrig + zu eiförmig und die richtigen Bringer habe ich noch nicht erblickt (weißes Glas, mittelwinzig und leicht abgerundet).

al.einstein


Blinker

#27

Beitrag von al.einstein » 22.07.2002 20:57

Hallo sanne!

Das Problem beim Relais ist nur , das die SV mit einem kombiniertes Blinker-/Seitenständerrelais ausgestattet ist. Folglich kann dieses auch nicht einfach nur gegen das Universalrelais getauscht werden. Trotzdem sollte dies für jeden , der den Elektrikplan halbwegs lesen kann , kein Problem darstellen: entweder am Sockel die entsprechenden Kabel durchtrennen (unelegant , da Kabelsatz-beschädigend) oder die Kontakte aus dem Sockel entfernen (geht sehr gut mit einer Nadel oder´nem Fein-Schraubendreher). Die freigelegten Kabel entsprechend dem Plan mit dem Relais verbinden und zusätzlich eine Masseverbindung zur Batterie herstellen. Voila , mich düngt , es funktionieret!

Bei der Geschichte mit den Birnen muß ich Dich leider enttäuschen: Das E-Zeichen auf den Blinkern ist nur gültig mit den serienmässig verbauten Leuchtmitteln. Mit anderen Birnen erlischt also die Gültigkeit des E-Zeichens und damit die Betriebserlaubnis des Fuhrwerks (rein rechtlich).

Zudem haben die Austausch-Birnen von HG eine mehr als doppels so hohe Leistung als die Serien-Leuchten der Little Dukes (23 zu 10W , glaub ich). Es soll Leute gegeben haben , denen die Blinker beinahe weggeschmolzen sind :lol: .

Gruß

al.einstein

sanne


#28

Beitrag von sanne » 23.07.2002 14:29

tja, dann hab ich mich geirrt.
Aber die Lösung mit den anderen Birnen schien mir die einfachere, ausserdem wollte ich an der Elektrik der SV nix ändern.
durchgeschmort ist mir bisher noch keine birne, auch wenn sie zugegebenermaßen etwas schwarz geworden ist.

schaun wir mal

sanne

Bullshit


#29

Beitrag von Bullshit » 23.07.2002 15:21

@ Sanne:

Die Birnen selbst werden auch nicht schmoren, denn sie sind ja für diese Leistung ausgelegt und ziehen sie selbst aus dem Bordnetz.

Allerdings können Dir (zumindest theoretisch) die Blinkerschalen, Fassungen und Anschlußkabel (die der Blinker) wegbrennen.

Und falls Du (hoffentlich nicht!) einen Unfall hättest, der (natürlich) eigentlich Schuldige behaupten würde, er hätte dich nicht gesehen oder Du hättest nicht geblinkt, bist Du, sagen wir, relativ sicher am Arsch.

Kontrollen machen mir, auch was beispielsweise Racingtöppe betrifft, die wenigsten Sorgen.

Schlimm wird's, wenn Du wegen einem der vielen Vollpfosten um Dich herum auf der Schnauze liegst, Dein Moppi platt ist (was beides NIE passieren möge) und Du auch noch die Schuld in die Schuhe geschoben kriegst.

sanne


#30

Beitrag von sanne » 23.07.2002 16:01

@nomaam

also da mach ich mir die geringsten Sorgen.
Andere Blinker kann man kaum als Unfallursache nennen, wenn schon, dass überhaupt nicht geblinkt wurde und da bist du immer in Beweisnot, egal ob original oder nicht.
ich war sogar schon beim TÜV (SBL-Eintrag), als ich die little dukes dran hatte, der hat nur geschmunzelt und gemeint, beim nächsten TÜV sollten sie langsamer blinken. Und so bald sie das tun, sind sie verkehrsgerecht, die Abstände stimmen auch, also, wer soll was sagen?

aber wenns denn knallt, hoffe ich, ich komme mit heiler haut davon, das ist in erster linie wichtig.

sanne

Antworten