Erst starten und dann anziehen, warum?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
XZOOM


#16

Beitrag von XZOOM » 31.12.2003 13:00

Ich ziehe mich auch fertig an und zum Schluss Helm auf und Mopped anschmeißen - und Abfaaaaaaaahrt !!! :) sv

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Wörsty » 31.12.2003 13:09

-Ich ziehe mich bis auf den Helm+Handschuhe an
-Gehe die Treppe runter
-Mache die Plane ab
-Mache das Schloß ab
-Lege alles weg
-Ziehe den Helm an
-Ziehe die Handschuhe an
-Mache den Motor an
-Warte 10 Sekunden, bis die Drehzahl sich fängt (an der K3 läuft der Motor die ersten Sekunden mit erhöhter Drehzahl)
-Fahre los
8)

Benutzeravatar
Ivo
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 919
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#18

Beitrag von Ivo » 31.12.2003 13:10

@Wörsty
besser hätte ich es nicht formulieren können
mache ich genauso :roll:

KuNiRider


#19

Beitrag von KuNiRider » 31.12.2003 13:18

Also imho ist es nützlich morgends bei Kälte ( <5°) den Motor ein paar Sekunden leer laufen zu lassen. Also erst starten und dann Handschuhe an, bis dahin hat sich der Vergasermotor dann auch gefangen und strebt höhere Drehzahlen an, nun kurz das Choke runter auf so 2000U/min und los gehts :D

Supastar


#20

Beitrag von Supastar » 31.12.2003 14:01

Moin,

tatsächlich benötigt das Öl eine gewisse Zeit bis alle Schmierstellen erreicht sind. Bei der SV müsste das im Bereich zwischen 5-20 Sekunden liegen. Die Zeit sollte man dem Motor dann auch zum Leerlaufen gönnen, besonders wenn das Mopped längere Zeit gestanden hat.
Öl hat nun mal die dumme Eigenschaft der Erdbeschleunigung zu folgen.

Extrem Beispiel: Ford Sierra Cosworth. Der Ölkreislauf benötigt hörbar ca. 2 Minuten bis alles geschmiert wird. Wer das jemals live erlebt hat weiß was ich meine...
Mit dem Auto würde auch keiner vorher losfahren...

Lorbas


#21

Beitrag von Lorbas » 31.12.2003 14:02

ich mach die maschine auch an, bevor ich mir handschuhe und helm anlege. ausserdem läuft die maschine nich wirklich rund, wenn man sie gerade angemacht hat. weiss nich ob das nur bei meiner so is, is aber so.
und im handbuch steht. choke auf, motor starten, choke so einstellen das zwischen 2000 - 2500 rpm läuft. nach 30 sec choke raus.

vtrquark


Re: Erst starten und dann anziehen, warum?

#22

Beitrag von vtrquark » 31.12.2003 14:22

SVS-Kyb hat geschrieben: Mal so am Rande, weil ich das schon immer wissen wollte: Warum eigentlich erst starten und dann losfahren?

Das ist doch sowas von unnütz... Anziehen, drauf auf'n Bock, starten und losgeht's. Da freut sich der Nachbar und die Umwelt.
dann nehm ich doch mal stark an, das du an einer ampel während der rotphase deinen motor auch ausmachst... oder etwa nicht ?

SVS-Kyb


Re: Erst starten und dann anziehen, warum?

#23

Beitrag von SVS-Kyb » 31.12.2003 14:36

vtrquark hat geschrieben:dann nehm ich doch mal stark an, das du an einer ampel während der rotphase deinen motor auch ausmachst... oder etwa nicht ?
Genau, und bei Smog schiebe ich.
Mann mann, meine Tischkante macht heute wieder was mit.

mattis


#24

Beitrag von mattis » 31.12.2003 14:41

Also ich muss mich heute einfach mal als Umweltsau outen.
Besonders an den extrem kalten Tagen lasse ich meine K3 Baby gerne mal einige Minuten laufen und das aus folgenden Gründen:

- Die Einspritzer regeln nach dem Kaltstart etwas zu hoch.
- Das Öl sollte verteilt und etwas angewärmt werden
- Ich find die Bonusfunktion "Nebelmaschine" goil
- Ich riech mein Baby gerne :-)

Umweltpolitisch unkorrekt, ich weiß.
Aber es macht Spaß und das ist in diesen harten Zeiten ;-) wichtig.

Außerdem hats in der bisherigen Garagenlandschaft niemanden gestört, selbst Morgens um 5:00 nicht.

Jetzt wirds schwieriger.
Schöne Garage mit angenehmen 12 Grad im Winter :-), leider direkt unter einer Wohnung.

Und die Soundkulisse in der Altstadtgasse ist vom allerfeinsten ;-)

Genug abgeschweift.

Guten Rutsch euch allen.

mfg
Matthias

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#25

Beitrag von Gutso » 31.12.2003 15:16

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 11.11.2011 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Moare


#26

Beitrag von Moare » 31.12.2003 15:41

ich auch so:
1. aufs moped rauf
2. anschmeissen
3. helm aufsetzen
4. handschuhe anziehen
5. mit wenig gas losdüsen
6. erstmal obligatorische stadtrunde drehen (topper weiss was ich mein :lol: )
7. ...und dann GAAAAAAAAAAS

Michael


#27

Beitrag von Michael » 31.12.2003 17:29

Bei Kälte lass ich die SV (2001er) kurz im Stand laufen, bevor ich losfahre (ca. 30 s?). Ich habe im Handbuch gelesen, dass Suzuki das so empfiehlt. Das Buch ist in der Garage, und ich kann jetzt leider nicht zitieren. Ich meine, es steht da noch irgendwo etwas mehr dazu als i(S)Vo zitiert hat.

In der Warmlaufphase verstelle ich 1 oder 2mal den Choke so, dass er immer möglichst wenig raus ist und der Motor rund läuft.

SVS-Kyb, kannst Du mal einen vernünftigen Grund nennen, wodurch das kurze Warmlaufenlassen dem Motorrad schaden soll, anstatt nur andere als unwissend darzustellen? :?

SVS-Kyb


#28

Beitrag von SVS-Kyb » 31.12.2003 17:34

SV Michel hat geschrieben:SVS-Kyb, kannst Du mal einen vernünftigen Grund nennen, wodurch das kurze Warmlaufenlassen dem Motorrad schaden soll, anstatt nur andere als unwissend darzustellen? :?
Meinst Du jetzt das Warmlaufenlassen im Stand, während man sich anzieht?
Das schadet dem Motor natürlich nicht. Aber das i(S)Vo danach gleich losbläst, das schadet dem Motor.

Michael


#29

Beitrag von Michael » 31.12.2003 17:52

Achso, das kurze Warmlaufenlassen hat nicht den Effekt, dass man anschließend sofort voll losheizen kann (mit hoher Drehzahl). So war das gemeint, dem stimme ich zu.

Aber dann noch die Stelle:
SVS-Kyb hat geschrieben:
i(S)Vo hat geschrieben:Bei mir steht:LASSEN SIE DAS MOTORÖL VOR DEM FAHREN ZIRKULIEREN
Lassen Sie den Motor nach dem Anlassen aus warmem
und kaltem Motorzustand ausreichend lange leerlaufen,
bevor Sie ihn belasten oder ausdrehen .Dadurch kann das
Schmieröl rechtzeitig alle kritischen Motorteile ereichen.
Bild
Ausreichend lange... so'n Schwachsinn, wenn das Öl nach den ersten paar Umdrehungen nicht überall ist, hast Du sowieso ruckzuck 'nen Kolbenfresser. Was damit wohl eher gemeint ist, ist daß man nicht gleich nach Starten in die 5stelligen Drehzahlregionen jubeln soll.
Leerlauf ist für mich eigentlich eindeutig. Und ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Suzuki mit "ausreichend lange" nur die Zeit meint, "die man braucht, um die Kupplung zu ziehen und den ersten Gang einzulegen", wie es Jensel schreibt. Dann hätten die sich das gespart.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#30

Beitrag von Gutso » 31.12.2003 18:23

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 11.11.2011 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten