Rückmeldung des MPS


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
KaiservonChina


Rückmeldung des MPS

#1

Beitrag von KaiservonChina » 11.12.2003 21:11

Hab mal wieder ne Frage - die em ein oder anderen vielleicht dumm vorkommen mag naja egal.

Also ich hab nun den 2. Satz Michelin Pilot Sport drauf und fahre eben soweit möglich durch den Winter (meine erste Saison).

Jetzt meine Frage die ich ja oben schon angedeutet habe: Wie ist denn das Gefühl im Grenzbereich eines MPS ? Also zum beispiel wenn ich in die Kurve gehe - meldet mir der Reifen, bevor er keinen Grip mehr hat, oder merk ich das erst, wenn ich in der Leitplanke hänge, dass kein Grip mehr da war. Ich will die Rückmeldungsfähigkeit des Reifens nicht unbedingt selber testen aus Befürchtung, dass es option 2 sein könnte...

also ich hoff ihr habts geblickt und könnt mir auch was dazu sagen :)

thx und gute Nacht Gruß Kaiser

Martin650


#2

Beitrag von Martin650 » 11.12.2003 21:54

Im Grenzbereich färbt sich die Ventilkappe rot, dann schmiert der Reifen weg.

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von ADDI » 11.12.2003 22:19

Martin650 hat geschrieben:Im Grenzbereich färbt sich die Ventilkappe rot, dann schmiert der Reifen weg.
die Ventilkappen will ich auch :!: :lol: :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

exbandit1200


#4

Beitrag von exbandit1200 » 12.12.2003 8:44

Wie wärs mit ner Kontrolllampe (z.B. Nebelschlußleuchte, rot, hell) neben dem Tacho? Ventilkappen lassen sich so schlecht beobachten bei voller Fahrt ... :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Rückmeldung des MPS

#5

Beitrag von svbomber » 12.12.2003 9:01

KaiservonChina hat geschrieben:.... Wie ist denn das Gefühl im Grenzbereich eines MPS ? ...
beschi**en 8O aber was erwartest du im grenzbereich :?:
in meinen bisherigen situationen war von ankündigung keine spur.
das bike fängt schlagartig an zu kippen, kein schlingern, kein rutschen;
wohlgemerkt, bei warmem reifen.
mal sehen, was bridgestone im nächsten jahr sagt ...

SanDee


#6

Beitrag von SanDee » 12.12.2003 9:20

Hmmm, den MPS kenne ich nicht, aber jeder gute Reifen sollte einen recht "weichen" Grenzbereich haben, also ein Rutscher sollte sich sanft ankündigen.
Auf der Straße werde aber die meisten Rutscher sowieso duch die Straßenbeschaffenheit selber ausgelöst, also Blätter, Bitumen usw. Dagegen kommt auch der beste Reifen nicht an. Moderne Reifen vermindern aber beim "Einfangen" die Highsider-Gefahr, das heißt, wenn der Reifen wieder Gripp bekommt, sollte er das nicht schlagartig tuen.

Also wie schon geschrieben, den MPS kenne ich nicht, aber mit meinem Sportec waren leichte Slides immer sehr unproblematisch.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Wörsty » 12.12.2003 9:33

Auf der Rennstrecke hat der Reifen eine gute Rückmeldung gehabt - fand ich.
Das Problem ist halt, wenn sich der Grip extrem verändert (durch Sand z.B.) dann bist du vor dem Sand noch voll im gelben Bereich und auf dem Sand weit im dunkelroten bzw. schwarzen, weil du langliegst.

Also im Straßenverkehr gilt - fahr sinnig.

Also ich bin nicht hingeflogen - wenn der Belag gleichbleibend gut ist sollte man es merken, wenn nix mehr geht. Hatte es aber nur ca.5 Mal dass mit die Maschine leicht weg ist. Ist irgendwie eklig das Gefühl :roll: zumal ich ja Anfänger bin.

Wabbelt halt etwas unruhing und dann gehts weiter :twisted:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 12.12.2003 13:13

Wie schon gesagt, meist liegt man auf der Straße nicht, weil man den Grenzbereich langsam überschritten hat, sondern weil aufgrund widriger Verhältnisse der Grip sofort abreißt.

Ich teste meist am Ausgang von engen Kurven den vorhandenen "Regelgrip", indem ich etwas brutaler Gas gebe, um einen kleinen Slide zu provozieren.
Ich hatte bis jetzt noch keinen Reifen, der das nicht verziehen hat, schlimmstenfalls gibt´s nen kleinen Versetzer.

Der Pilot Road ist aber in dieser Disziplin genial. Da merkt man wirklich im Arsch, dass er langsam wegschmiert, und es gibt nicht mal Versetzer.

RAINOSATOR


#9

Beitrag von RAINOSATOR » 23.12.2003 21:14

laut div. tests hat der MPS von allen vergleichskandidaten den schmälsten
grenzbereich.
d.h. wenn er rutscht dann rutscht er richtig und zumeist ruckartig ohne sich voher durch leichtes wegschmieren anzukündigen

diesem kann ich voll und ganz zustimmen

desweiteren will ich noch anmerken das der MPS für winterliche temperaturen denkbar ungeeignet ist
wie eigentlich alle sportreifen da deren temperaturfenster deutlich höher liegt als bei den tourerkollegen
wenn ich bei solchen temps wie jetzt zur arbeit fahr, fährt sich das mopi
wie mit holzreifen





mfg raino

KaiservonChina


#10

Beitrag von KaiservonChina » 04.01.2004 12:55

hüstel :lol: ... war jetzt zwar nicht die voller Hoffnungerwartete Antwort aber ok danke euch :) und werd dann halt doppelt aufpassen

Antworten