Wie hole ich mehr PS aus meiner 650er?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
rookie


#31

Beitrag von rookie » 06.01.2004 15:06

Servus,

habe gerad' mal mit dem Herrn Thiel telefoniert (sehr sympathischer Typ - zumindest am Telefon :D ):

2. Ausbaustufe kostet 2500 - 3000€ 8O

Lebensdauer: Bisher hat er ungefähr 6-8 SV-Motoren getunt - noch keiner ist hochgegangen und der bisher am längsten hält hat mit Tuning 35.000-40.000km runter :) grins !

TÜV ist theoretisch möglich - kostet ca. 150€
Getriebe und Kupplung halten das aus (seine Antwort)
Gibt 1 Jahr auf die geleistete Arbeit Garantie

MfG rookie

PS. Fangt schonmal an zu sparen :lol: !
PSS. Im Moment hat er einen SV-Motor mit knapp 7000km liegen, der seit 1000km mit Tuning unterwegs ist (gerade eingefahren). Den gibt er im Austausch gegen einen anderen SV-Motor für 2000-2100€ ab (ist komplett mit Vergasern etc.), ansonsten auch für 2500€ ohne Austauschmotor.

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 5001
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#32

Beitrag von Aldo » 06.01.2004 15:48

rookie hat geschrieben:
2. Ausbaustufe kostet 2500 - 3000€ 8O
addiere ich diese Summe zum Anschaffungspreis plus noch die Kosten für progressive Gabelfedern, anderes Federbein, Stahlflex u.s.w. bekomme ich auch ein Markenbike mit wesentlich mehr PS!
also wozu!? :roll:
Zuletzt geändert von Aldo am 06.01.2004 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

ATZE


#33

Beitrag von ATZE » 06.01.2004 15:53

Aldo hat geschrieben:
rookie hat geschrieben:
2. Ausbaustufe kostet 2500 - 3000€ 8O
addiere ich diese Summe zum Anschaffungspreis plus noch die Kosten für andere Bremsscheiben, progressive Gabelfedern, anderes Federbein, Stahlflex u.s.w. bekomme ich auch ne Gixxer!
also wozu!?
Oder eine SV 1000....?????? :roll:

DMA


#34

Beitrag von DMA » 06.01.2004 17:03

JA,

diese Diskussion wird wohl immer wieder geführt werden, egal auf welchem Board oder welcher Maschine.

Ich selbst fahre ja ne Hayabusa und bei uns auf dem Board gibt es auch immer wieder die Diskussion des Tunings und tatsächlich haben wir einen NOS Fahrer dabei und auch Turbo ist unterwegs...aber das sind ja schon ganz andere Welten als ne 650ccm Maschine.

Ich muß dem Martin 650 recht geben...erst mal Kurvenfahren und wenn das klappt dann eine größere Maschine kaufen und das selbe Spiel von vorne.

Schnell geradeaus fahren kann jeder! Den Reifen bis zur Kante fahren nur wenige!


Olli
[/b]

Martin650


#35

Beitrag von Martin650 » 06.01.2004 17:11

@DMA
Danke

Lerne erstmal das Potential der SV voll auszuschöpfen, da geht verdammt viel. Und die SV hat den Vorteil, dass sie fast alles verzeiht, da das Fahrwerk weitaus mehr als die 71 PS verträgt. Eine starke Maschine richtig zu bewegen braucht doch ordentlich Erfahrung und Gefühl, denn zwischen Haftung und Slide liegt nicht mal 1mm am Gasgriff.

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 5001
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#36

Beitrag von Aldo » 06.01.2004 18:13

DMA hat geschrieben: Ich selbst fahre ja ne Hayabusa und bei uns auf dem Board gibt es auch immer wieder die Diskussion des Tunings und tatsächlich haben wir einen NOS Fahrer dabei und auch Turbo ist unterwegs...
hayas tunen :roll: aha
was wollen die Typen denn damit erreichen!? von 0 bis zum Abheben in weniger als 2 Sekunden oder wollen die mal ne 4 auf dem Tacho als 1. Zahl sehn!? :roll: :roll: völlig unklar! um was geht es da bei euch?
hast du mal nen link zu einem dieser Beiträge!? das Ziel dabei interessiert mich echt mal!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

XZOOM


#37

Beitrag von XZOOM » 06.01.2004 18:41

rookie hat geschrieben:Servus,

habe gerad' mal mit dem Herrn Thiel telefoniert (sehr sympathischer Typ - zumindest am Telefon :D ):

2. Ausbaustufe kostet 2500 - 3000€ 8O

Lebensdauer: Bisher hat er ungefähr 6-8 SV-Motoren getunt - noch keiner ist hochgegangen und der bisher am längsten hält hat mit Tuning 35.000-40.000km runter :) grins !

TÜV ist theoretisch möglich - kostet ca. 150€
Getriebe und Kupplung halten das aus (seine Antwort)
Gibt 1 Jahr auf die geleistete Arbeit Garantie

MfG rookie

PS. Fangt schonmal an zu sparen :lol: !
PSS. Im Moment hat er einen SV-Motor mit knapp 7000km liegen, der seit 1000km mit Tuning unterwegs ist (gerade eingefahren). Den gibt er im Austausch gegen einen anderen SV-Motor für 2000-2100€ ab (ist komplett mit Vergasern etc.), ansonsten auch für 2500€ ohne Austauschmotor.
Watt? Wer soll das denn bezahlen? Mag ja für die geleistete Arbeit gerechtfertigt (Arbeitslohn/Stundeneinsatz) sein aber die Mehrleistung steht doch dann (jedenfalls für mich) in keinem Verhältniss..... Bild

Könnte ich mir ja gleich meine SV verkaufen und dann nochmal das Geld investieren und gleich ein schnelleres Mopped holen, das auch auf die Leistung ausgelegt ist.

Archimedes


#38

Beitrag von Archimedes » 06.01.2004 22:27

Meine Tuning-Empfehlungen (wurden hier teilw. schon angesprochen):
1. Neues Fahrwerk
2. Sportreifen (M1, BT010, PilotSport)
3. Bei der SV-S das Kettenblatt der SV-N anschrauben (kürzere Übersetzung)
4. Superbikelenker (bei der S)

Das sind die sinnvollsten Tunings für einen Landstrassenheizer ! Wer in eine andere Richtung tunt, hat sich eindeutig die falsche Mühle gekauft. Die SV wird nie ein Rennstrecken-Jäger oder Supermoto-Schreck werden !

Zu Punkt 1: Ich weis nicht, in wie fern Gixxerbein dem Wilbers über/unterlegen ist. Aber Gabelfedern vorn von Wilbers/White Power sind Pflicht.
Zu Punkt 3: Ich hab auf nem schnellen Bergauf-Turn (Sulzbach/Murr) wirklich Probleme an Martin650 dran zu bleiben. Schuld ist nicht nur das Können. Viel macht seine Übersetzung (SV-N vs SV-S) aus. Bei Beschleunigen kommt er immer weg.
Zu Punkt 4: Stummel-Lenker is nettes Feeling. Ab hoher Geschwindigkeit mag er von Vorteil sein. Aber im kurvigem Gelände ist ein SBK-Lenker einfach handlicher.

MfG
der Archi[/b]

Martin650


#39

Beitrag von Martin650 » 07.01.2004 7:54

Archimedes hat geschrieben: Zu Punkt 3: Ich hab auf nem schnellen Bergauf-Turn (Sulzbach/Murr) wirklich Probleme an Martin650 dran zu bleiben. Schuld ist nicht nur das Können. Viel macht seine Übersetzung (SV-N vs SV-S) aus. Bei Beschleunigen kommt er immer weg.
[/b]
Falsch, ich fahre nicht die Übersetzung der N, sondern noch einen Zahn mehr hinten. Hab also 2 Zähne gegenüber der S zugelegt. :lol: :lol: :lol:

KuNiRider


#40

Beitrag von KuNiRider » 07.01.2004 10:24

Archimedes hat geschrieben:Die SV wird nie ein Rennstrecken-Jäger oder Supermoto-Schreck werden !
Also Rennstrreckenjäger ist die SV650 nicht aber Supermoto kann man prima erschrecken 8) Ich finde die SV ist mit Wilbersfahrwerk + Streetbar + 46er gar nicht so weit weg von ner Supermoto :wink: nur halt mit mehr Muckies :D

Lohnt sich Tuning :?:
objektiv sicher nicht, noch nichtmal der Tausch der laschen originalen Gabelfedern :roll: aber: Es bringt mehr Spaß! :D Und desswegen muss jeder für sich, für jedes Teil erneut entscheiden, ob ihm das die Kohle wert ist! Die verblüfften, ungläubigen Gesichter der Superbikebesitzer, oben auf dem Passparkplatz, sind einfach unbezahlbar! 8)

Lichtmann


#41

Beitrag von Lichtmann » 07.01.2004 12:17

also mich stören die gabelfedern nicht, was mir ab und an etwas fehlt ist die fehlende Zugstufendämpfung, wen ich so an die 15 mal rasch von links nach rechts wendle kommt es mir so vor als wenn das Vorderrad kurz den Kontakt verliert, ob vergrößern des Ölstandes hilft?, beim Wechsel auf härters Öl kommt es wieder auf die Aussentemp. an, hmmm alles gute ist eben nie beisammen,

DMA


#42

Beitrag von DMA » 07.01.2004 16:36

@ Aldo

In der tat gehen mir solche Diskussion auch auf den Senkel, denn wie du schon richtig vermutest, wieviel Leistung ist eigentlich am Ende zufriedenstellend? Meine Maschine macht theoretisch die 0 - 100 kmh in 2,6s...ich glaube aber nicht das das schon jemand real geschaft hat. Aber selbst das reicht ja schon locker aus um abheben zu können, für einen Porsche oder Ferarri oder sonstwas reicht es allerdings auf jeden Fall, daher verstehe ich die Diskussionen eben nicht.

http://www.hayabusa.de/forum/showthread ... urbo[/ulr]


Aber um mal beim Thema zu bleiben, wenn man schon knappe 310 kmh fährt und einen der Kollege mit seiner Busa noch locker überholt, kann einem das ganz schön wurmen....

...oder bei 270 in der Rechtskurve und Schräglage der Hinterreifen anfängt einen Tanz zu tanzen, den du gar nicht tanzen möchtest...


Olli

ATZE


#43

Beitrag von ATZE » 07.01.2004 17:09

DMA hat geschrieben:....Aber um mal beim Thema zu bleiben, wenn man schon knappe 310 kmh fährt und einen der Kollege mit seiner Busa noch locker überholt, kann einem das ganz schön wurmen....
Womöglich der Ghostrider auf'm Hinterrad und ohne Verkleidung.... :roll:
KuNiRider hat geschrieben:Lohnt sich Tuning :?:
objektiv sicher nicht, noch nichtmal der Tausch der laschen originalen Gabelfedern aber: Es bringt mehr Spaß! Und desswegen muss jeder für sich, für jedes Teil erneut entscheiden, ob ihm das die Kohle wert ist! Die verblüfften, ungläubigen Gesichter der Superbikebesitzer, oben auf dem Passparkplatz, sind einfach unbezahlbar!
Das seh ich auch so....... :twisted:

Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Leistung....Bild

DMA


#44

Beitrag von DMA » 07.01.2004 17:32

@ Atze

auch toll, da gab es direkt nach dem bescheuerten Auftritt der bekloppten Scheden im deutschen Fernsehen Leute, die sich bei uns aufm Board angemeldet haben um dann unsereins weiß machen zu wollen, das der Typ bei 300 einen Wheely gemacht hätte....wer schon mal 300 gefahren ist weiß, das sich wahrscheinlich nicht ein mal Arnold in seinen besten Zeiten auf der Maschine halten würde, also ich bekomme jedenfalls bei 300 keinen Finger mehr krumm (bildlich gesprochen).

Nur mal so nebenbei.


Olli

ATZE


#45

Beitrag von ATZE » 07.01.2004 17:56

DMA hat geschrieben:@ Atze

auch toll, da gab es direkt nach dem bescheuerten Auftritt der bekloppten Scheden im deutschen Fernsehen Leute, die sich bei uns aufm Board angemeldet haben um dann unsereins weiß machen zu wollen, das der Typ bei 300 einen Wheely gemacht hätte....wer schon mal 300 gefahren ist weiß, das sich wahrscheinlich nicht ein mal Arnold in seinen besten Zeiten auf der Maschine halten würde, also ich bekomme jedenfalls bei 300 keinen Finger mehr krumm (bildlich gesprochen).

Nur mal so nebenbei.


Olli
Nur mal nebenbei:
1. Wie halten sich dann Dragster Piloten auf ihren Bikes (z.B. Top Fueler
mit Turbo / Nitro etc. und um die 800 PS)...???
2. Ich konnte mich bei 300 (Tacho) noch festhalten...... 8)
3. Hab ich den Film schon einige Male gesehen, und denke schon daß es
realistisch ist........... :roll:
4. Am Ende des Films ist er im Tattoo Studio mit freiem Oberkörper zu
sehen, ganz gut durchtrainiertes Kerlchen..... :wink:


Ist nur meine persönliche Meinung..... :roll:

Antworten