was hat die ortung deines aufenthalts mit datenschutz zu tun?? den aufenthaltsort unterliegt in keinster weise dem datenschutz
äähhhhhhh
also dann hast du ne SEHR unterschiedliche auffassung von datenschutz als ich
ich find das schon einen sehr krassen eingriff in die persönlichkeitsrechte, wenn einer ohne weiteres nachgucken kann, wo in deutschland ich mich grad befinde - in grossen städten (kommt auf die dichte der handymasten an) sogar auf 100m genau
denk mal drüber nach:
-deine frau findet raus, dass du bei deiner sekretärin warst statt beim kegeln
-dein chef findet raus, dass du krankgeschrieben warst und trotzdem beim fussballspiel (in wirklichkeit warst du garnich beim fussballspiel, sondern dein sohn der sich dein handy ausgeliehen hat... aber schon stehst du unter verdacht!)
-theoretisch lässt sich damit sogar rausfinden, wie schnell man z.b. auf der autobahn (über längere strecken) gefahren bist!
-hunderte weitere beispiele
ist zu aufwendig diese technik zu missbrauchen - das wort "missbrauch" ist schneller ausgesprochen als es ausgeführt werden kann...
sorry, aber scheinbar hast du dich nicht informiert:
die ortung, die ja sogar für normalkunden von O² angeboten wird inzwischen, ist obersimpel: dem gerät wird eine sogenannte "leere" SMS geschickt, und wenn es den empfang dieser bestätigt -> schon hat man die zelle in der es sich befindet. man braucht keine radarwagen, keine satellitenunterstützung, kein garnix. man muss lediglich den provider anrufen (und von der polizei sein oder sonst irgend eine gute begründung dafür haben.. aber wenn das schon so gang und gebe ist inzwischen, dann fehlt nich mehr viel und jeder kann das machen).
der geortete merkt davon nix, weil sein handy ihm den empfang der leeren sms nicht anzeigt. neulich kam irgendwo raus, dass die polizei das schon recht häufig einsetzt, weil es so ne nette rechtliche grauzone ist, wofür kein richter oder staatsanwalt seine zustimmung geben muss
also ich finde das ziemlich bedenklich... das alte argument "ich hab nix zu verbergen" is auch ÄUSSERST blauäugig. wird man spätestens dann merken, wenn z.b. die krankenversicherung rausfindet dass man im puff war (löl...

irgendsowas halt. von mir aus auch dass man raucher ist oder dass man zu oft zu McDonalds geht) und deswegen unauffällig die beiträge anhebt, mit irgendwelchen fadenscheinigen begründungen...
übrigens: ich hab n handy, ich habs auch immer an. wenn ich verhindern könnte, dass man mich so orten kann, würd ichs tun. geht aber nicht. also egal obs leute gibt die mich überhaupt orten WOLLEN - das is halt wieder ne kleine scheibe, die einem von den persönlichen freiheiten abgeschnitten wird. und DAS is was zählt.