Leistungsentfaltung
Leistungsentfaltung
Hallo,in den Tests zur 2003er Sv hat man ja gelesen dass sie ab 7000 Touren nochmal richtig zulegt,durch die zweite Drosselklappe.Das finde ich sehr geil,ein Grund für die neue Sv. Wie ists bei der Alten,zieht sie einfach gleichmässig durch wie am Gummiband oder gibts schon nen Kick ab ner gewissen Drehzahl?
Die digitale Einspritzanlage (SDTV) und das Motormanegment der SV wurden hinsichtlich einer linearen Kraftentfaltung, geringem Benzinverbrauch, optimaler Kraft bei niedrigen Drehzahlen und nicht zuletzt einer größtmöglichen Verbrennungseffizienz und der damit verbundenen Abgasreduzierung optimiert. Jede der beiden Drosselklappengehäuse beinhaltet deren zwei. Eine davon wird vom Fahrer über den Gasgriff betätigt und kann komplett geöffnet werden. Das digitale Motormanagment berechnet aus der Stellung der ersten Drosselklappe, der Motordrehzahl und der Gang-Position die optimale Öffnung der zweiten Drosselklappe. Dadurch wird eine bestmögliche Füllung des Brennraums erreicht, was sich im starken Drehmoment, aber auch dem geschmeidigen Ansprechen des Motors wiederspiegelt.
Die Einspritzdüsen sind in einem Winkel von 30° vom Zentrum des Drosselklappengehäuses angebracht. Sie sprühen das Benzinspray direkt den Einlasskanal herunter auf die Einlassventile um das Benzin weiter zu zerstöben und dadurch auch die Abgaswerte zu verringern.
Die Einspritzmenge wird für jeden Zylinder einzeln berechnet. Indikatoren sind die Stellung der Drosselklappen, die Motordrehzahl unter leichter und schwerer Belastung sowie der Druck der Ansaugluft.
Ein eingebautes Auto Fast Idling System (AFIS) öffnet automatisch die erste und zweite Drosselklappe beim Kaltstart. Das System erfasst die Kühlwassertemperatur und schaltet sich erst ab, wenn dieses die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Das Sekundärluftsystem PAIR, gesteuert vom Motormanagment, führt frische Luft aus dem Luftfilter in den Auspuffkrümmer und reduziert dadurch den CO und HC Ausstoß. Die Luftmenge ist abhängig von der Motordrehzahl und der Belastung des Fahrzeuges. In Verbindung mit einem Katalysator werden so die Werte der geplanten Euro-2-Abgasnorm deutlich unterschritten. Und nun wieder etwas schlauer??

Die Einspritzdüsen sind in einem Winkel von 30° vom Zentrum des Drosselklappengehäuses angebracht. Sie sprühen das Benzinspray direkt den Einlasskanal herunter auf die Einlassventile um das Benzin weiter zu zerstöben und dadurch auch die Abgaswerte zu verringern.
Die Einspritzmenge wird für jeden Zylinder einzeln berechnet. Indikatoren sind die Stellung der Drosselklappen, die Motordrehzahl unter leichter und schwerer Belastung sowie der Druck der Ansaugluft.
Ein eingebautes Auto Fast Idling System (AFIS) öffnet automatisch die erste und zweite Drosselklappe beim Kaltstart. Das System erfasst die Kühlwassertemperatur und schaltet sich erst ab, wenn dieses die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Das Sekundärluftsystem PAIR, gesteuert vom Motormanagment, führt frische Luft aus dem Luftfilter in den Auspuffkrümmer und reduziert dadurch den CO und HC Ausstoß. Die Luftmenge ist abhängig von der Motordrehzahl und der Belastung des Fahrzeuges. In Verbindung mit einem Katalysator werden so die Werte der geplanten Euro-2-Abgasnorm deutlich unterschritten. Und nun wieder etwas schlauer??


@SVKonne
hast recht, des is nur bei den ösi- und schweizer-mopeds so,
da wird praktisch frische luft mit reingeleitet, dass die abgaswerte
niedriger erscheinen.
is aber eigentlich nur zur "verschönerung der AU" gedacht , da ja die abgase trotzdem in gleicher menge ausgestoßen werden, nur halt vermischt...
hast recht, des is nur bei den ösi- und schweizer-mopeds so,
da wird praktisch frische luft mit reingeleitet, dass die abgaswerte
niedriger erscheinen.
is aber eigentlich nur zur "verschönerung der AU" gedacht , da ja die abgase trotzdem in gleicher menge ausgestoßen werden, nur halt vermischt...
Zuletzt geändert von Moare am 10.01.2004 16:42, insgesamt 1-mal geändert.