In der Kurve (ca. 30 km/h) zuviel Gas und weg war das Hinterrad. Ich bin dann, nach meinem Mopped, in die Leitplanke eingeschlagen. Leider ne Einteilige, und so hab ich mit meiner Schulter den Sturz unsanft am Befestigungspfosten abgefangen (Glück im Unglück). Und die Gute SV stand von da an monatelang beim Händler, da mein Versicherungsgutachter keinen Termin mehr frei hatte. Nach meiner ersten Diagnose schätze ich die Reparaturkosten auf 2500 bis 3200 Euronen.
Schäden:
Frontverkleidung zerstört, Licht aber ganz, und die Halterung krum.
Tank hat ne Beule und Schleifspuren.
Hecksitzbank aufgerissen, und Heck verkratzt.
Schaltwippe verbogen.
Und was mich am meisten ärgert:
BSM Future Extreme 2 in 2 bei Pöte verkratzt und einer verbeult, wegen der Gepäcknippel. Und dabei war der erst 2 Wochen alt

Tja, nach meiner Schulter OP gleich ab zum Händler, um ihm zu sagen, er solle doch bitte n Sitzkeil statt die Sitzbank drauf machen. Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuße:
Das Motorrad sei ein wirtschaftlicher Totalschaden


5.700 € Reparatur.


Für ne Neue reicht mein Geld leider nicht, obwohl ich meine Alte schon gerne wieder machen würde. Ich hätte die Möglichkeit, den Auspuff so zu lassen, wie er ist, und den Tank auch, dann würde auch die Versicherung zahlen (Vollkasko sei Dank), aber wenn ne SV, dann auch ne GANZE, ohne Beulen, Kratzer. Zum Glück hab ich es immer so gut gepflegt, denn mit 23.000 km n Zeitwert von 5.100 €

