Nummernschild Befestigung
Nummernschild Befestigung
Hi zusammen,
ich hab mir den Kennzeichenhalter von Rattel gekauft und nun endlich montiert. So weit so gut.
Ich hab nun nur folgendes kleine Problem. Die alten Löcher im Nummernschild passen natürlich nicht mehr und ich muß neue bohren um es am Halter anzuschrauben.
Ich wollte nun mal wissen, ob es da irgendwelche Vorschriften bezüglich der Bohrungen im Nummernschild gibt, oder ob ich da wild drauf losbohren kann.
Klar ist, daß ich nicht in den TÜV-Stempel reinbohren darf, aber wie sieht es mit den Buchstaben aus? Ich befürchte nämlich fast, daß die besten Plätze für die Löcher in den Buchstaben ist.
Wäre dankbar für Hinweise.
Ciao SVSpeedy
ich hab mir den Kennzeichenhalter von Rattel gekauft und nun endlich montiert. So weit so gut.
Ich hab nun nur folgendes kleine Problem. Die alten Löcher im Nummernschild passen natürlich nicht mehr und ich muß neue bohren um es am Halter anzuschrauben.
Ich wollte nun mal wissen, ob es da irgendwelche Vorschriften bezüglich der Bohrungen im Nummernschild gibt, oder ob ich da wild drauf losbohren kann.
Klar ist, daß ich nicht in den TÜV-Stempel reinbohren darf, aber wie sieht es mit den Buchstaben aus? Ich befürchte nämlich fast, daß die besten Plätze für die Löcher in den Buchstaben ist.
Wäre dankbar für Hinweise.
Ciao SVSpeedy
Wie Bomber schon sagt, die Lesbarkeit darf nicht eingeschränkt sein.
Ich empfehle aber vier Löcher, dann hälts länger. Mein erstes Schild war nach nicht mal einem Jahr durchvibriert, das zweite hält jetzt schon mehr als zwei (mit vier Schrauben).
Damit´s gut aussieht, hab ich die Löcher mittig in Buchstaben oder aufs weiße gebohrt, und dann Kappen in der richtigen Farbe draufgemacht.
Ich empfehle aber vier Löcher, dann hälts länger. Mein erstes Schild war nach nicht mal einem Jahr durchvibriert, das zweite hält jetzt schon mehr als zwei (mit vier Schrauben).
Damit´s gut aussieht, hab ich die Löcher mittig in Buchstaben oder aufs weiße gebohrt, und dann Kappen in der richtigen Farbe draufgemacht.
Japp, das ist noch ein guter Hinweis vom jensel.jensel hat geschrieben:... Mein erstes Schild war nach nicht mal einem Jahr durchvibriert...
Das Rattel-Teil sieht schon rein optisch nicht sehr vibrationsstabil aus.
Daher noch als Tip der folgende Beitrag: Kennzeichen verloren
Es gibt noch mehr davon

Bohre wo du lustig bist!
Meine eine Schraube ist mitten in der TÜV-Plakette, hat den TÜV nur insofern gestört, dass ich die Schraube für's Anbringen der neuen Plakette kurz entfernen musste
Im Buchstaben nimmst du schwarze Kappe / Farbe
Im Weißen entsprechend weiße Kappe / Farbe
Das ein-/ ausreißen des Schildes, verhindern zwei auf der Rückseite auflaminierte Glasfasergewebematten

Meine eine Schraube ist mitten in der TÜV-Plakette, hat den TÜV nur insofern gestört, dass ich die Schraube für's Anbringen der neuen Plakette kurz entfernen musste

Im Buchstaben nimmst du schwarze Kappe / Farbe
Im Weißen entsprechend weiße Kappe / Farbe
Das ein-/ ausreißen des Schildes, verhindern zwei auf der Rückseite auflaminierte Glasfasergewebematten

- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wie wo was? Wie mach ich das?KuNiRider hat geschrieben:verhindern zwei auf der Rückseite auflaminierte Glasfasergewebematten
Also ich habe ja von ZTV jetzt einen Version2-Halter.
Da passen die Löcher natürlich auch nicht mehr.
Sind bei mir zwar im weißen Bereich - habe auch weiße Kappen
AAABER wie erwähnt ist das Kennzeichen auch schon bissel in Mitleidenschaft gezogen worden...




Ich hab den Halter der so ungefähr aussieht wie der von Rattel bei e-bay geholt
Das Saisonkuchenblech passt bei mir auch nich in die vorgebohrten Löcher
Also überlegt und
:
An dem alter KZH is noch ein kleiner schwarzer Halter dran.
Den hab ich weiter benutzt
Also das Ding ans Kennzeichen drangeschraubt un im neuen Halter zwei neue Löcher gebohrt (VORSICH is Edelstahl=hart wie SAU ) un fertig

Das Saisonkuchenblech passt bei mir auch nich in die vorgebohrten Löcher


Also überlegt und

An dem alter KZH is noch ein kleiner schwarzer Halter dran.
Den hab ich weiter benutzt

Also das Ding ans Kennzeichen drangeschraubt un im neuen Halter zwei neue Löcher gebohrt (VORSICH is Edelstahl=hart wie SAU ) un fertig

- Rückseite mit VIM abschrubben (entfettet und schleift leicht an)Wörsty hat geschrieben:Wie wo was? Wie mach ich das?
Also ich habe ja von ZTV jetzt einen Version2-Halter.
Da passen die Löcher natürlich auch nicht mehr.
- Folie (Plastiktüte) auf Kennzeichengröße zuschneiden
- Folie ringsum an dem Kennzeichen mit Tesa festkleben (zum Schutz der Vorderseite)
- 2 Stück Glasfasermatte etwas kleiner als Kennzeichen (ca Innenrand) zuschneiden (Gewebematten sind besser zu verarbeiten, aber auch teuerer)
- dünne U-Scheiben mit Kleber auf die alten Löcher (hinten) fixieren.
- Epoxydharz genau laut Anleitung anrühren
- Kennzeichen Rückseite mit Hilfe eines billigen Pinsels einstreichen
- 1te Matte darauf glatt streichen
- diese Matte mit Harz einpinseln
- 2te Matte darauf glatt streichen
- nochmal dünn drüberpinseln, bis Gewebe voll ist.
- mit Fön glattpusten
- aushärten lassen
- alte Löcher wieder durchbohren
- GFK leicht anschleifen
- Leicht mit silbernem Lack drüber
- trockenen lassen
- Folie von Vorderseite wieder entfernen
- montieren

Zuletzt geändert von KuNiRider am 18.01.2004 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hört sich ja nichtmal sooo schwer an.KuNiRider hat geschrieben:- Folie (Plastiktüte) auf Kennzeichengröße zuschneidenWörsty hat geschrieben:Wie wo was? Wie mach ich das?
Also ich habe ja von ZTV jetzt einen Version2-Halter.
Da passen die Löcher natürlich auch nicht mehr.
- Folie ringsum an dem Kennzeichen mit Tesa festkleben (zum Schutz der Vorderseite)
- 2 Stück Glasfasermatte etwas kleiner als Kennzeichen (ca Innenrand) zuschneiden (Gewebematten sind besser zu verarbeiten, aber auch teuerer)
- dünne U-Scheiben mit Kleber auf die alten Löcher (hinten) fixieren.
- Epoxydharz genau laut Anleitung anrühren
- Kennzeichen Rückseite mit Hilfe eines billigen Pinsels einstreichen
- 1te Matte darauf glatt streichen
- diese Matte mit Harz einpinseln
- 2te Matte darauf glatt streichen
- nochmal dünn drüberpinseln, bis Gewebe voll ist.
- mit Fön glattpusten
- aushärten lassen
- alte Löcher wieder durchbohren
- GFK leicht anschleifen
- Leicht mit silbernem Lack drüber
- trockenen lassen
- Folie von Vorderseite wieder entfernen
- montieren
Kann ich das nicht gleich so machen, dass ich gar keine Löcher bohre?
Ich dachte da an eine relativ dünne Metallplatte, auf die ich die Schraubenköpfe aufbringe - z.B. schweißen und dann "laminier" ich die über.
Meinste das hält und sieht aus?
Der schicke Effekt wäre ja, dass das Kennzeichen hinten glatt wäre und nicht wie auf meinen Bildern zu sehen zu der Vorderseite "durchgedrückt".
Klar, kannst du auch zB ein 3mm-Flach-Alu mit eingelassenen Senkkopf-Maschinenschrauben hinten auflaminieren. Musst halt genau die Position übertragen, das Alu mit groben Schleifpapier anrauen, und mit dem Epoxy hinten draufkleben. Aber dann solltest du dir zuerst ein neues Schild besorgen, denn die leeren Löcher sehen nix gleichWörsty hat geschrieben: Hört sich ja nichtmal sooo schwer an.
Kann ich das nicht gleich so machen, dass ich gar keine Löcher bohre?
Ich dachte da an eine relativ dünne Metallplatte, auf die ich die Schraubenköpfe aufbringe - z.B. schweißen und dann "laminier" ich die über.
Meinste das hält und sieht aus?
Der schicke Effekt wäre ja, dass das Kennzeichen hinten glatt wäre und nicht wie auf meinen Bildern zu sehen zu der Vorderseite "durchgedrückt".

Die alten Löcher waren nur deswegen zum Durchbohren angedacht, damit alles wieder passst und sie ja von hinten zulaminiert sind, bzw. wenn man ausgerissene Löcher zuklopfen musste, sind auch Metallspäne im Weg.
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Nee is klar.KuNiRider hat geschrieben:Klar, kannst du auch zB ein 3mm-Flach-Alu mit eingelassenen Senkkopf-Maschinenschrauben hinten auflaminieren. Musst halt genau die Position übertragen, das Alu mit groben Schleifpapier anrauen, und mit dem Epoxy hinten draufkleben. Aber dann solltest du dir zuerst ein neues Schild besorgen, denn die leeren Löcher sehen nix gleichWörsty hat geschrieben: Hört sich ja nichtmal sooo schwer an.
Kann ich das nicht gleich so machen, dass ich gar keine Löcher bohre?
Ich dachte da an eine relativ dünne Metallplatte, auf die ich die Schraubenköpfe aufbringe - z.B. schweißen und dann "laminier" ich die über.
Meinste das hält und sieht aus?
Der schicke Effekt wäre ja, dass das Kennzeichen hinten glatt wäre und nicht wie auf meinen Bildern zu sehen zu der Vorderseite "durchgedrückt".
Die alten Löcher waren nur deswegen zum Durchbohren angedacht, damit alles wieder passst und sie ja von hinten zulaminiert sind, bzw. wenn man ausgerissene Löcher zuklopfen musste, sind auch Metallspäne im Weg.
Ein neues Schild muß eh her.
