Radumfang?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-razzle-


Radumfang?

#1

Beitrag von -razzle- » 18.01.2004 15:32

hi mal schnell ne frage kann mir jemand den radumfang von der sv 02 vone sagen? drauf sind frische avons.

danke danke danke :)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 18.01.2004 15:50

Nee. :? Haste dir nen Fahrradtacho gekäuft oder was? :lol: 8)
Kreidestrich machen (auf Rad und Straße) eine Umdrehung schieben + messen :roll:

obi


#3

Beitrag von obi » 18.01.2004 15:52

hallo,

wenn du nicht schieben magst:

nachdem der radumfang von so einigen dingen abhängt, wie
reifentyp
reifendruck
reifenabnützung
beladung

und ich nicht weiss, wofür du das ganze brauchst, folgender vorschlag:
stells moped grad hin und setz jemanden drauf, damit du ungefähr das gewicht hast, mit dem du im normalfall unterwegs bist.
dann miß den abstand vom mittelpunkt der vorderen radachse zum boden.
dann rechnest du den Umfang U folgendermaßen aus:

U=2*r*pi
mit
r=dein gemessener abstand
und
pi=3,141

viel spass
thomas

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Wörsty » 18.01.2004 15:53

Da fand ich meine Variante einfacher :roll:

Konne


#5

Beitrag von Konne » 18.01.2004 15:54

@Wörsty
Kommst du aus der Steinzeit :?:

U =PI*D

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 18.01.2004 15:59

SVKonne hat geschrieben:@Wörsty
Kommst du aus der Steinzeit :?:

U =PI*D
Ja und? Trotzdem schwieriger, Sorry. :) empty

obi


#7

Beitrag von obi » 18.01.2004 16:01

bevor wir streiten, ich tät sagen

- die wahl der variante ist geschmackssache
- die frage ist beantwortet

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 18.01.2004 16:02

obi hat geschrieben:bevor wir streiten
:) bor :twisted: :wink:

obi


#9

Beitrag von obi » 18.01.2004 16:06

Bild nimm das du fieser hund du :D

-razzle-


#10

Beitrag von -razzle- » 18.01.2004 16:27

ja hab n fahrradtacho montiert problem is nur den geber hab ich an der bremsscheibe bzw. an dem kranz der da dranhängt :) nur den nehmer kann ich nicht im selben winkel zum geber stellen da die gabel nich den selben winkel hat wie der kranz wenn er vorbeikommt :?

wie habt ihr das denn befestigt?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 18.01.2004 18:18

DEr Winkel vom Nehmer zum Geber is Wurst. Hauptsache, er ist nicht zu weit weg.

schimbes


#12

Beitrag von schimbes » 18.01.2004 20:00

jensel hat geschrieben:DEr Winkel vom Nehmer zum Geber is Wurst. Hauptsache, er ist nicht zu weit weg.

genau.....funzt bei mir optimal..... :wink:

SVS-Kyb


#13

Beitrag von SVS-Kyb » 18.01.2004 20:01

SVKonne hat geschrieben:@Wörsty
Kommst du aus der Steinzeit :?:

U =PI*D
Wörstys Methode zu messen ist auf jeden Fall um den Faktor 6.28 genauer... und wenn man den Platz hat, um zwei oder drei Radumdrehungen messen zu können, dann wird's richtig gut. :wink:

Konne


#14

Beitrag von Konne » 18.01.2004 20:03

Warum :?:
*lernenwill*

SVS-Kyb


#15

Beitrag von SVS-Kyb » 18.01.2004 20:17

SVKonne hat geschrieben:Warum :?:
*lernenwill*
Angenommen Du liest auf einen Millimeter genau ab, dann fließt dieser Fehler bei Deiner Formel beim Radius ein, also wird er mit ca. 6.28 multipliziert. Der Fehler würde sich auf 6.28mm belaufen.

Bei Wörstys Methode liest man ja den Umfang direkt ab. Der Fehler hier würde bei einem Millimeter bleiben.

Alles klar? :wink:

Antworten