Konstantfahrruckeln und Abgaswerte
Konstantfahrruckeln und Abgaswerte
Hallo SV Rider,
ich habe das Problem des Konstantfahrruckelns. Bei der 1000er Inspektion meinte der Werkstattmeister zwar er könnte das nicht nachvollziehen aber es ist definitiv da. Ab 3000 Touren fängt sie bei Konstantgas ekelig an zu ruckeln. Bei den immer mehr werdenden 30er Zonen echt kein Spass. Nun war ich bei einem Bekannten in der Autowerkstatt und der hat mal eine Abgasdiagnose gemacht. Ergebniss CO 1,6 %vol. Seiner Meinung nach wäre 0,5%vol schon mehr als ausreichend. Mit dieser Abgasdiagnose habe ich den Werkstattmeister konfrontiert und der sagte das man das bei Motorräder so nicht messen kann da es keine Werte gibt. Weiss einer von euch mehr dazu? Oder hat einer von euch auch schon mal eine Abgasdiagnose gemacht und was für Werte kamen dabei raus? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
PS: Das Motorrad ist 8 Wochen alt und hat jetzt 1700KM gelaufen.
Gruss Sascha
ich habe das Problem des Konstantfahrruckelns. Bei der 1000er Inspektion meinte der Werkstattmeister zwar er könnte das nicht nachvollziehen aber es ist definitiv da. Ab 3000 Touren fängt sie bei Konstantgas ekelig an zu ruckeln. Bei den immer mehr werdenden 30er Zonen echt kein Spass. Nun war ich bei einem Bekannten in der Autowerkstatt und der hat mal eine Abgasdiagnose gemacht. Ergebniss CO 1,6 %vol. Seiner Meinung nach wäre 0,5%vol schon mehr als ausreichend. Mit dieser Abgasdiagnose habe ich den Werkstattmeister konfrontiert und der sagte das man das bei Motorräder so nicht messen kann da es keine Werte gibt. Weiss einer von euch mehr dazu? Oder hat einer von euch auch schon mal eine Abgasdiagnose gemacht und was für Werte kamen dabei raus? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
PS: Das Motorrad ist 8 Wochen alt und hat jetzt 1700KM gelaufen.
Gruss Sascha
@ SV Blitz
Konstantfahrruckeln kommt meistens von schlecht oder falsch synchronisierten Vergasern.
Im Normalfall werden die Vergaser bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl zueinander synchronisiert. Bei Zweizylindern empfiehlt es sich aber, die Synchronisation auch bei leicht geöffneter Drosselklappe zu kontrollieren, da genau in diesem Bereich das sog. Konstantfahrruckeln entsteht, wenn das Gestänge zwischen den Vergasern leichtes Spiel aufweist.
Genauso wichtig ist aber auch die korrekte Einstellung der Gaszüge.
Sie sollten auch bei voll eingeschlagenem Lenker ein klein wenig Spiel haben.
Bei der sog. Abgasdiagnose handelt es sich lediglich um die Gruneinstellung des Leerlaufsystems der Vergaser, welches mit dem beschriebenen Konstantfahrruckeln nichts zu tun hat.
Ich hoffe, geholfen zu haben.......
Konstantfahrruckeln kommt meistens von schlecht oder falsch synchronisierten Vergasern.
Im Normalfall werden die Vergaser bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl zueinander synchronisiert. Bei Zweizylindern empfiehlt es sich aber, die Synchronisation auch bei leicht geöffneter Drosselklappe zu kontrollieren, da genau in diesem Bereich das sog. Konstantfahrruckeln entsteht, wenn das Gestänge zwischen den Vergasern leichtes Spiel aufweist.
Genauso wichtig ist aber auch die korrekte Einstellung der Gaszüge.
Sie sollten auch bei voll eingeschlagenem Lenker ein klein wenig Spiel haben.
Bei der sog. Abgasdiagnose handelt es sich lediglich um die Gruneinstellung des Leerlaufsystems der Vergaser, welches mit dem beschriebenen Konstantfahrruckeln nichts zu tun hat.
Ich hoffe, geholfen zu haben.......
Hallo vielen Dank für die schnellen Antworten ist ja wahnsinn wie schnell einem hier geholfen wird. Ich werde Samstag nochmal die Vergaser syncronisieren. Das habe ich zwar schon gemacht aber eben nur bei 1300U/min und nicht bei leicht geöffneter Drosselklappe. Dabei kann ich gleich mal den Choke kontrollieren obwohl müsste dann nicht auch die Drehzahl hochgehen?
Gruss Sascha
Gruss Sascha
Hallo Leute,
heute habe ich die Vergaser nochmal kontrolliert. Sie laufen beide auch bei 3000 oder 5000 U/min absolut syncron. Habe auch neue Zündkerzen eingebaut die alten sahen beide ungefähr gleich aus und zwar schwarz.
Zündfunke habe ich auch kontrolliert ist auch an beiden Zylindern vorhanden.Auch mit den neuen Kerzen ruckelt sie immer noch grauselig.
Luftfilter ist auch sauber. Chokezug ist gängig. Was mir auch noch aufgefallen ist das sie auch beim langsamen Beschleunigen ruckelt und nur widerwillig Gas annimmt. Ich weiss nicht mehr weiter Montag fahre ich noch mal zum Händler wenn er das nicht merkt ist er Grobmotoriker. Falls er wieder sagt das da nichts ist wende ich mich direkt an Suzuki und lasse mir von denen eine andere Werkstatt nennen. Ich werde weiter berichten.
Gruss Sascha
heute habe ich die Vergaser nochmal kontrolliert. Sie laufen beide auch bei 3000 oder 5000 U/min absolut syncron. Habe auch neue Zündkerzen eingebaut die alten sahen beide ungefähr gleich aus und zwar schwarz.
Zündfunke habe ich auch kontrolliert ist auch an beiden Zylindern vorhanden.Auch mit den neuen Kerzen ruckelt sie immer noch grauselig.
Luftfilter ist auch sauber. Chokezug ist gängig. Was mir auch noch aufgefallen ist das sie auch beim langsamen Beschleunigen ruckelt und nur widerwillig Gas annimmt. Ich weiss nicht mehr weiter Montag fahre ich noch mal zum Händler wenn er das nicht merkt ist er Grobmotoriker. Falls er wieder sagt das da nichts ist wende ich mich direkt an Suzuki und lasse mir von denen eine andere Werkstatt nennen. Ich werde weiter berichten.
Gruss Sascha
Hallo,
heute habe ich meine SV aus der Werkstatt geholt. Dasselbe Ergebniss der Werkstattmeister kann nach 20 KM Probefahrt wie er sagt "kein einem V2 Motor untypisches Ruckeln feststellen.
Jetzt soll sich im August ein Techniker von Suzuki Motor Deutschland die Sache ansehen.
Morgen fahre ich nochmal in eine andere Suzuki Werkstatt mal sehen was der Meister dazu sagt. Vielleicht bin ich ja wirklich nur ober pingelig.
Habe auch mal versuchsweise NGK Iridium Zündkerzen montiert dadurch wurde das ruckeln noch schlimmer und nach 50KM Fahrt waren die Kerzen Schwarz.
Gruß Sascha
heute habe ich meine SV aus der Werkstatt geholt. Dasselbe Ergebniss der Werkstattmeister kann nach 20 KM Probefahrt wie er sagt "kein einem V2 Motor untypisches Ruckeln feststellen.
Jetzt soll sich im August ein Techniker von Suzuki Motor Deutschland die Sache ansehen.
Morgen fahre ich nochmal in eine andere Suzuki Werkstatt mal sehen was der Meister dazu sagt. Vielleicht bin ich ja wirklich nur ober pingelig.
Habe auch mal versuchsweise NGK Iridium Zündkerzen montiert dadurch wurde das ruckeln noch schlimmer und nach 50KM Fahrt waren die Kerzen Schwarz.
Gruß Sascha
@SV Blitz
Luftfilter ist aber noch der originale drin, ja? Hatte bei meiner SV einen K&N drin ... damit hatte sie auch spürbares Konstantfahrruckeln. Nach Einbau eines originalen Filters (=weniger Luft) kein Ruckeln mehr. Darum vielleicht den Vergaser nicht nur synchronisieren, sondern auch hinsichtlich Einstellung und Bedüsung mal durchprüfen lassen?
Gruß
cyco
Luftfilter ist aber noch der originale drin, ja? Hatte bei meiner SV einen K&N drin ... damit hatte sie auch spürbares Konstantfahrruckeln. Nach Einbau eines originalen Filters (=weniger Luft) kein Ruckeln mehr. Darum vielleicht den Vergaser nicht nur synchronisieren, sondern auch hinsichtlich Einstellung und Bedüsung mal durchprüfen lassen?
Gruß
cyco
Hallo cyco,
einen K&N Filter hatte ich auch schon drin und damit lief meine Besser. Das Ruckeln war zwar nicht ganz weg aber weniger schon. Ausserdem war mit dem K&N der der Leistungseinsatz weicher. Zog beim Gasgeben ohne Ruck los. Und der Sound ist der absolute Hammer.
Werde den Filter auch wieder einbauen aber für den Werkstatt Besuch habe ich ihn ausgebaut damit das Ruckeln besser spürbar ist. Hat aber leider nichts genutzt der Meister hat es trotzdem nicht gemerkt.
Nächste Woche habe ich einen Termin in einer anderen Werkstatt mal sehen was die dazu sagen.
Gruß Sascha
einen K&N Filter hatte ich auch schon drin und damit lief meine Besser. Das Ruckeln war zwar nicht ganz weg aber weniger schon. Ausserdem war mit dem K&N der der Leistungseinsatz weicher. Zog beim Gasgeben ohne Ruck los. Und der Sound ist der absolute Hammer.
Werde den Filter auch wieder einbauen aber für den Werkstatt Besuch habe ich ihn ausgebaut damit das Ruckeln besser spürbar ist. Hat aber leider nichts genutzt der Meister hat es trotzdem nicht gemerkt.
Nächste Woche habe ich einen Termin in einer anderen Werkstatt mal sehen was die dazu sagen.
Gruß Sascha