Schluckauf - kaum Beschleunigung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVGun


Schluckauf - kaum Beschleunigung

#1

Beitrag von SVGun » 11.05.2002 16:16

Hallo Leute!

Am Donnerstag wollte ich eine schöne Tour starten. Meine SV sprang auch ganz normal an, aber nachdem ich einige Meter gefahren war, fing sie beim Beschleunigen an zu Ruckeln. :cry:
Im Stand an Ampeln war der Motorlauf sehr unruhig und sie ging einige Male aus. Beim erneuten Starten gab es leichte Fehlzündungen. Wenn ich ganz leicht beschleunigt (10 % Gas) habe, lief sie ganz normal, aber sobald man über einen gewissen Punkt hinauskam, fing sie an zu husten und zu ruckeln. Es war nur noch eine Beschleunigung wie bei einem 50er Roller möglich. Vom Klang und den Vibrationen würde ich auf Einzylinder tippen. Aber was kann die Ursache sein? Zündkerzen sind erst max 500 km alt und sie lief vorher ja ganz normal.

Vereisung der Vergaser kann man bei 25 Grad und Sonne wohl ausschließen, oder? Und Wasser im vorderen Zündkerzenschacht auch! Wo könnte das Problem noch liegen?

Wackelkontakt aufgrund eines gelösten Steckkontaktes, aber welcher?

Ich hoffe jemand von Euch hat ne :idea: woran das liegen könnte.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 11.05.2002 18:24

Also irgendwie klingt das für mich wie wenn der Motor zu wenig luft bekommt. Ist der Luftfilter sauber?
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#3

Beitrag von Peter GE » 11.05.2002 18:27

z.B. der zweite Vergaser "kommt nicht mit".
Hört sich für mich nach Vergaserproblem an.
Kerzen natürlich kontrollieren.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Raptor


#4

Beitrag von Raptor » 11.05.2002 18:54

SVGun,
is mir zwar fast klar, dass es das bei dir (hoffentlich) nicht war, aber das Problem hatte ich auch mal mit meiner früheren 125er.
Und es war ganz simpel:
ich hab vergessen, den Joke zurückzustellen, dann passiert das gleiche.
Aber so ungeschickt warst du doch nicht, oder ? ;)

SVGun


#5

Beitrag von SVGun » 11.05.2002 19:06

Hi @all

Also den Choke hab ich eher zu früh reingemacht, weil sie bis dahin normal lief.
Und der Lufi müßte auch sauber sein, weil vor 500 km Inspektion angesagt war, incl. Vergasersynchronisation. Teilweise hab ich die anstehenden Arbeiten selbst erledigt, unter anderem den Lufi.

Ein wirklicher Wackelkontakt kann es doch auch nicht sein, weil bei extrem sachten Fahren fast nichts auftritt.
Zuwenig Luft oder zu wenig Benzin, würde ich tippen. Hoffenlich ist es nur eine Zündkerze, weil zum Vergaser reinigen fühle ich mich nicht fit genug.
Naja, ich werd mich morgen nachmittag oder am nächsten WE mal ransetzen und dann berichten.

@ Anaconda
Du hast doch schon mal Deine Vergaser auseinandergenommen?! Hättest DU eventuell am nächsten Samstag, Sonntag oder so Zeit mich zu unterstützen?

Vielen Dank für Eure Ideen.

Falls jemandem noch was auffällt... immer raus damit :wink:

Martin650


Ruckeln

#6

Beitrag von Martin650 » 11.05.2002 21:49

Ich tip mal auf den Choke (nicht Joke). Der Zug vom Lenker wird links unterm Tank in einem kleinen Kästchen aufgeteilt für beide Vergaser, und bleibt ab und zu mal hängen. Am besten mit laufendem Motor stehenbleiben und den Choke mehrmals ganz auf und zumachen, dann klappts wieder. Ansonsten mal ein Blick unter den Tank links, ob ein Aussenzug am Kästchen sich verkantet hat.

Sierteq


#7

Beitrag von Sierteq » 11.05.2002 23:38

Hallo !

Die gleichen Symptome hatte ich letztes Jahr auch, nur in Verbindung mit dem Ausfall des Drehzahlmesser. Fällt er bei Dir auch gleichzeitig mit dem 1 Zylinder aus, prüf mal die Steckverbindungen an der Zündspule des 1. Zyl. (Drehzahlsignal wird auch dort abgegriffen) Sonst prüf die Verbindungen an der 2. Zündspule. Bei mir hatte sich die Ansteuerung des vorderen Zylinders gelöst und das Fahren glich mehr einem Rodeo-Reiten (Leistung an - Leistung aus).
Zündspule vord. Zylinder liegt glaub ich in Fahrtrichtung links unter dem Tank an der Innenseite des Rahmens.

Viel Glück bei der Suche

Marc

Raptor


Re: Ruckeln

#8

Beitrag von Raptor » 12.05.2002 13:04

martin650 hat geschrieben:Ich tip mal auf den Choke (nicht Joke).
Ähem mir is schon klar wie CHOKE geschrieben wird, dass ich ihn JOKE geschrieben hab, war ein Joke :D :D :D :D

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#9

Beitrag von Anaconda » 12.05.2002 19:54

@ Gunnar
wollte ich dir so wie so Vorschlagen. Dann schauen wir erstmal was es sonst noch so sein könnte. Mir fallen noch ein paar dinge ein, ist aber alles nicht mal eben.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

SVGun


:-(((

#10

Beitrag von SVGun » 18.05.2002 16:35

Hilfeeeeeeeeeeeeeee!!

Anaconda und ich haben uns gerade mal an meiner Kleinen zu schaffen gemacht.
Allerdings läuft sie noch kein Stück besser. Immernoch extrem unruhiger Leelauf und Ruckeln und Schütteln incl. keiner Beschleunigung beim normalen Gas geben. Nur wenn gaaaanz sachte beschleunigt wird, läuft sie fast normal.

An Fehlerursachen sind nun auszuschließen:
Luftfilter (ist sauber)
Zündkerzen (funktionieren beide)
Zündanlage (Zündkerzen funken)
Steckkontake der Zündbox (sitzen fest)

Wir haben allerdings mangels Equipment die Zündanlage nicht durchmessen können.

Was habt Ihr noch für Ideen? Ich könnte mir noch vorstellen, daß irgendwo etwas in der Benzinzufuhr verstopft ist, aber da kannten wir uns beide nicht mit aus.

Ich bin ziemlich verzweifelt :cry: Wenn ich sie zum Händler bringe, kostet mich das ein Vermögen. Bis die was gefunden haben, werden Stunden vergehen (à 50 €!!!).

Kann doch nicht sein! Sie steht in der Garage, wird nie bei Regen gefahren (außer in Weimar :P ) und hat erst 13tkm gelaufen. Da sollte man doch verlangen, daß sie verlünftig läuft.
Garantie ist übrigens seit einem Jahr abgelaufen :x

Euch allen trotzdem Frohe Pfingsten und vielen Dank an Anaconda, der mir gerade geholfen hat.

SVGun


#11

Beitrag von SVGun » 18.05.2002 18:34

Achja:

Wir haben auch das Kerzenbild überprüft.
vordere Kerze: trocken und grau bis hellgrau
hintere Kerze: feucht und braun

Das heißt ja, daß in einem Zylinder etwas nicht ganz rundläuft, was man ja auch gaaaanz selten am Fahrverhalten merkt *gg*.
Aber in welchem? Wie sollte eine 500 km alte Zündkerze aussehen?

Bitte helft mir ;) traurig

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SV29 » 18.05.2002 19:10

Hi Gunnar,

> Das heißt ja, daß in einem Zylinder etwas nicht ganz rundläuft, was man ja auch gaaaanz selten am Fahrverhalten merkt *gg*.
Aber in welchem? Wie sollte eine 500 km alte Zündkerze aussehen?

so ganz verstehe ich diesen Text nicht. laß am Besten diese *gg* weg bei der Problem beschreibung, ist auch ohne nicht einfach, erstens zu beschreiben, zwieitens zu verstehen.

Tip: schau dir mal die Starterkolben an und kontrolliere den Choke-Zug genau.
-----------------

SVGun


#13

Beitrag von SVGun » 18.05.2002 19:43

Hey Stephan!

Das *gg* bezog sich auf das "gaaanz selten". Sie läuft ja die ganze Zeit schlecht!!

Was genau meinst Du mit Starterkolben?

Und richtig, den Choke haben wir noch nicht gecheckt!! Werd ich morgen mal nachsehen.

Dir noch einen schönen Abend!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#14

Beitrag von Peter GE » 19.05.2002 0:28

Nur ein Hinweis:
der vordere Vergaser ist verstopft - vordere Kerze: trocken und grau bis hellgrau
nur der hintere Zylinder zieht.

Ihr habt das Werkstattbuch - gut.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVGun


#15

Beitrag von SVGun » 19.05.2002 10:39

Hi Peter!

Ja ist vorhanden. Ist ja ganz gut beschrieben, wie man den Vergaser ausbaut und überprüft.

Sollte man das als "Nicht-Profi-Schrauber" lieber lassen, oder ist Vergaser-Reinigung nicht so schwer.
Es müßte auch an einem Tag durchführbar sein (als Anfänger), weil ich einen Tiefgaragenplatz habe und da die Sachen abends ungern liegenlasse.

Antworten