Ölablass-Schraube mit Magnet
Ölablass-Schraube mit Magnet
Hallo,
bin schon etwas länger auf der Suche nach einer passenden
Ölablass-Schraube mit Magnet.
Hat die schon einer eingebaut ?
Weiss jemand wo die zu bekommen sind ???
Gruß Peter
bin schon etwas länger auf der Suche nach einer passenden
Ölablass-Schraube mit Magnet.
Hat die schon einer eingebaut ?
Weiss jemand wo die zu bekommen sind ???
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Nein, so eine Schraube habe ich nicht und will sie auch nicht
Denn nach meinem Wissensstand sind die Zeiten vorbei, wo in einem Motor grobe Späne anfielen. Die Miniteilchen sind schwimmend im Öl besser aufgehoben, da sie sich an dem Magneten sammeln, zu einem großen Batzen werden, der, wenn er abfällt (Schlagloch), Schaden anrichten kann
Aber wenn du willst, dann besorge dir doch einen kleinen starken Magnetstab (Reedkontakte von Alarmanlagen z. B) und klebe / verkörne ihn in einer Bohrung in der Ablassschraube

Denn nach meinem Wissensstand sind die Zeiten vorbei, wo in einem Motor grobe Späne anfielen. Die Miniteilchen sind schwimmend im Öl besser aufgehoben, da sie sich an dem Magneten sammeln, zu einem großen Batzen werden, der, wenn er abfällt (Schlagloch), Schaden anrichten kann

Aber wenn du willst, dann besorge dir doch einen kleinen starken Magnetstab (Reedkontakte von Alarmanlagen z. B) und klebe / verkörne ihn in einer Bohrung in der Ablassschraube

magn. Oelablaß-Schraube
Leider hat Gericke unser Schrauben aus dem Programm genommen.
Die Anderen haben auch keine.
Die Länge unserer Oelablaß-Schraube ist mit 20 mm etwas eigenwillig.
Die sonst angebotenen sind alle kürzer.
Hab eine Quelle aufgetan.
So wie das Original für 5 Euro.
Bei Interesse, bitte "Email für Dich" an mich.
Gruß Peter
Die Anderen haben auch keine.
Die Länge unserer Oelablaß-Schraube ist mit 20 mm etwas eigenwillig.
Die sonst angebotenen sind alle kürzer.
Hab eine Quelle aufgetan.
So wie das Original für 5 Euro.
Bei Interesse, bitte "Email für Dich" an mich.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Hallo Peter,
lies dir doch mal den Link durch mit dem PTFE-Wunderzeugs, die verkaufen auch ein 'Strumpfband' mit Superstarken Magneten für den Ölfilter (zum Mörderpreis selbstmurmelnd). Wenn das Ölfiltergehäuse magnetisch ist (und kein schirmendes Messing
), dann halte ich diese Methode für logischer, weil dann die Eisenspäne (also nicht die von deine Alu und Messingbüchsen
) im Filter festhängen und keine Schaden mehr anrichten können. Und starke Magnete udn ein breits Hosengummi bekommt man auch preiswerter als dort.
Aber ob das bei 6000er Ölwechselintervallen wirklich nützt
lies dir doch mal den Link durch mit dem PTFE-Wunderzeugs, die verkaufen auch ein 'Strumpfband' mit Superstarken Magneten für den Ölfilter (zum Mörderpreis selbstmurmelnd). Wenn das Ölfiltergehäuse magnetisch ist (und kein schirmendes Messing


Aber ob das bei 6000er Ölwechselintervallen wirklich nützt

Hallo Kurt,
hab mir Deinen Hinweis angesehen und auch die "Eisen-EXE" gefunden.
Ich möchte weder auf PTFE (Teflon) noch auf den magnetischen
Hosenträger eingehen.
Ich meine auch irgendwo einen Oelfilter mit eingebautem Magneten
gesehen zu haben.
Es gibt bestimmt einige Verbesserungsmöglichkeiten,
aber mir fehlen objektive Fakten um sie hier zu empfehlen.
Die Magnet-Ablass-Schraube ist ja eine alte (bewährte) Methode,
um Fe-Metallabrieb fest zu halten.
Auch da gibt es bestimmt Qualtätsunterschiede.
Bei Gericke und Co verblüfft mich immer, das bei denen die Schrauben
immer sehr kurz sind und die Cu-Ringe immer die schmale Ausführung ist.
Original sind breite Dichtringe unter den Oelablass-Schrauben.
Die Kraft der eingebauten Magneten werde ich mal mit einer
original BMW-Ablass-Schraube vergleichen.
Dort wird, denke ich, brauchbares verbaut.
Allerdings muss ich zugeben, das einen der Eisenabrieb an einer magnetischen
Oelablass-Schraube nervös machen kann.
Normalerweise ist dort bei einem Oelwechsel immer etwas dran.
Gruß Peter
hab mir Deinen Hinweis angesehen und auch die "Eisen-EXE" gefunden.
Ich möchte weder auf PTFE (Teflon) noch auf den magnetischen
Hosenträger eingehen.
Ich meine auch irgendwo einen Oelfilter mit eingebautem Magneten
gesehen zu haben.
Es gibt bestimmt einige Verbesserungsmöglichkeiten,
aber mir fehlen objektive Fakten um sie hier zu empfehlen.
Die Magnet-Ablass-Schraube ist ja eine alte (bewährte) Methode,
um Fe-Metallabrieb fest zu halten.
Auch da gibt es bestimmt Qualtätsunterschiede.
Bei Gericke und Co verblüfft mich immer, das bei denen die Schrauben
immer sehr kurz sind und die Cu-Ringe immer die schmale Ausführung ist.
Original sind breite Dichtringe unter den Oelablass-Schrauben.
Die Kraft der eingebauten Magneten werde ich mal mit einer
original BMW-Ablass-Schraube vergleichen.
Dort wird, denke ich, brauchbares verbaut.
Allerdings muss ich zugeben, das einen der Eisenabrieb an einer magnetischen
Oelablass-Schraube nervös machen kann.
Normalerweise ist dort bei einem Oelwechsel immer etwas dran.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Uiuiui, so schlimm??
Hmmm, ich hab mir jetzt dafür den K&N Ölfilter bestellt, hoffe, der filtert mir alle kleinen und kleinsten Metallspäne heraus, dann ist die Magnetschraube nicht notwendig - Und einen intakten Ölkreislauf sollte der SV-Motor ja haben, oder???
*hoff*
Wie oft wechselst Du Öl, und welches Öl, und wie viele KM´s haste drauf, Peter???
Nur mal so zum Vergleich frag
Hmmm, ich hab mir jetzt dafür den K&N Ölfilter bestellt, hoffe, der filtert mir alle kleinen und kleinsten Metallspäne heraus, dann ist die Magnetschraube nicht notwendig - Und einen intakten Ölkreislauf sollte der SV-Motor ja haben, oder???
*hoff*
Wie oft wechselst Du Öl, und welches Öl, und wie viele KM´s haste drauf, Peter???
Nur mal so zum Vergleich frag
Hallo,
Hallo Bernhard,
Oelwechseln so wie empfohlen alle 6000, Castrol RS 10W60 syn.
Ich bin ja auch neugierig - nicht so das es mich krank macht
oder mir zuviel Arbeit macht,
musste einfach sein - mit dem Magnet von der Pinwand.
Vor -na ja- Jahren hatte ich mal eine R 51/3 Bj 51,
bei der waren an der magnetischen Oelablass-Schraube
vor ihrem letzten Oelwechsel - im nachhinein wars so was wie
ihre letzte Oelung - sehr viele Metallspähne.
Vieeel mehr als gestern an dem Pinwand-Magneten.
Hätte mich stutziger machen sollen - hat es aber nicht.
Leider hatte mich auch kein Schlagloch von diesem großen Batzen befreit
und so habe ich noch heute im Ohr - das hätte nicht sein müssen.
Na ja, aber das ist ja nun wirklich eine ganz alte, ausgeleierte Filtzmütze
- sollte ich endlich mal vergessen.
Nur gestern - es hat mich wieder daran erinnert.
Ist aber auch unangemehm, wenn man so eine magn. Oelablass-Schraube
rausdreht und ansieht - da ist im Normalfall immer etwas dran.
Das kann einen schon nervös machen, sollte es aber nicht.
Nur wenn dann plötzlich vieeel mehr dranhängt - dann handeln, oder verkaufen.
Gruß Peter
Hallo Bernhard,
Oelwechseln so wie empfohlen alle 6000, Castrol RS 10W60 syn.
Ich bin ja auch neugierig - nicht so das es mich krank macht
oder mir zuviel Arbeit macht,
musste einfach sein - mit dem Magnet von der Pinwand.
Vor -na ja- Jahren hatte ich mal eine R 51/3 Bj 51,
bei der waren an der magnetischen Oelablass-Schraube
vor ihrem letzten Oelwechsel - im nachhinein wars so was wie
ihre letzte Oelung - sehr viele Metallspähne.
Vieeel mehr als gestern an dem Pinwand-Magneten.
Hätte mich stutziger machen sollen - hat es aber nicht.
Leider hatte mich auch kein Schlagloch von diesem großen Batzen befreit
und so habe ich noch heute im Ohr - das hätte nicht sein müssen.

Na ja, aber das ist ja nun wirklich eine ganz alte, ausgeleierte Filtzmütze
- sollte ich endlich mal vergessen.
Nur gestern - es hat mich wieder daran erinnert.
Ist aber auch unangemehm, wenn man so eine magn. Oelablass-Schraube
rausdreht und ansieht - da ist im Normalfall immer etwas dran.
Das kann einen schon nervös machen, sollte es aber nicht.
Nur wenn dann plötzlich vieeel mehr dranhängt - dann handeln, oder verkaufen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.