Dreck im Staufach


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Holgi


#31

Beitrag von Holgi » 29.01.2004 14:42

wie funktioniert das mit dem bild "einfügen"

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#32

Beitrag von svbomber » 29.01.2004 14:48

Holgi hat geschrieben:wie funktioniert das mit dem bild "einfügen"
Meine Lieblingsfrage: Wie stelle ich Bilder ins Forum --> Hier die Antwort :wink:

Holgi


#33

Beitrag von Holgi » 29.01.2004 14:54

ich habs jetzt in der ownerliste drin

:) pc was mache ich wenn ich keine "heim seite" habe und ein photo ins forum stellen will

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#34

Beitrag von svbomber » 29.01.2004 14:58

Holgi hat geschrieben:ich habs jetzt in der ownerliste drin

:) pc was mache ich wenn ich keine "heim seite" habe und ein photo ins forum stellen will
Hab ich Dir nicht eben ne eMail geschickt 8O :?:

996


#35

Beitrag von 996 » 29.01.2004 14:58

Bei uns im Baumarkt (marktkauf) gibt es Platten aus Kunststoff in allen möglichen Farben. Da habe ich mir eine so zurechtgeschnitten, daß das Staufach richtig wieder zu ist. Die Platten stehen beim Plexiglas. Wer es nicht findet soll sich melden, dann schaue ich das nächste mal wenn ich dort bin nach dem Hersteller. Ich bin mir sicher es lagen auch Prospekte aus.
Gruß aus dem verschneiten Teutoburgerwald

Holgi


#36

Beitrag von Holgi » 29.01.2004 22:45

hi hier jetzt die bilder

vielen dank noch mal an svbomber

[img]http://www.svbomber.de/misc/holgiimg0007.jpg
[/img]http://www.svbomber.de/misc/holgiimg0006.jpg

Holgi


#37

Beitrag von Holgi » 29.01.2004 22:52

Bild
Bild

Marco


#38

Beitrag von Marco » 31.01.2004 10:12

Na das sieht doch eigentlich recht sauber aus.....

Was war das nochmal? Silokon?



Gruß
Marco.

Holgi


#39

Beitrag von Holgi » 02.02.2004 11:40

hi marco

war eine pvc platte ca. 3-4 mm stark, mit heissluftfoen warm gemacht zurecht gebogen und dann mit clips wie die originalen befestigt.

zum abdicht wurde silikon benutzt

Doctor Spoktor


#40

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.02.2004 12:19

Vorsicht mit Silikon auf Metall,
da kammt sehr schnell der rost durch, wenn das Silikon auf Essigbasis ist.

Doctor Spoktor


#41

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.02.2004 12:22

Spoktor hat geschrieben:jo ,

Achtung nur bei silikon , das kein metall damit in berührung kommt .
Das meiste Silikon ist auf essigbasis und dadurch rostet es recht schnell.
Ups das hatte ich ja hier schon :D

Konne


#42

Beitrag von Konne » 02.02.2004 15:21

Denn mach man das halt mit ne Heissklebepistole zu :!:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von Wörsty » 02.02.2004 19:09

Spoktor hat geschrieben:Achtung nur bei silikon , das kein metall damit in berührung kommt .
Das meiste Silikon ist auf essigbasis und dadurch rostet es recht schnell
:) denk
Wo ist denn da Metall?
Ich habe inzwischen angefangen was reinzuschmaddern.
Wenn es fertig ist poste ich mal ein Bild :wink:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#44

Beitrag von Gutso » 02.02.2004 19:32

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 24.12.2011 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#45

Beitrag von Wörsty » 02.02.2004 19:43

Gutso hat geschrieben:da haben auch die Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung eine wesentlich längere Lebensdauer
1. Habe ich keine mehr 8)
2. Habe ich jetzt einen Halter Version 2 :arrow: der passt :D
3. :) bor :mrgreen:

Antworten