bilder von (selbstgemachten) heckumbauten
@pacemaker !!! Gefällt mir auch !!!
Wegen dem Rücklicht kann ich dir http://www.global-bike-parts.com/produc ... ku=20-4009 empfehlen oder Du mußt mal bei Ebay schauen. Achte aber auf das vorhandene E- Prüfzeichen. Die Blinker kann ich nicht empfehlen. Ich hatte bis ich sie umgebaut habe ständig Ärger mit defekten Glühlampen.
Bis denne

Wegen dem Rücklicht kann ich dir http://www.global-bike-parts.com/produc ... ku=20-4009 empfehlen oder Du mußt mal bei Ebay schauen. Achte aber auf das vorhandene E- Prüfzeichen. Die Blinker kann ich nicht empfehlen. Ich hatte bis ich sie umgebaut habe ständig Ärger mit defekten Glühlampen.
Bis denne
[/quote] auf den folgenden Links ist das Mopi mit Kennzeichenhalter zu sehen :!: :wink:
Detailansicht 2[/quote]
Aha. Auf den ersten Blick schaut es ein bischen, hm wie soll ich sagen, ein bischen reingequetscht aus. Weil gar kein Abstand zwischen Heck und Nummerntaferl ist. Aber auf obigem Link steht das Nummerntaferl doch um einiges weg. Wievie Prozent ist das? Bzw. wieviel ist bei "euch" in Deutschland erlaubt?
Bei uns in Österreich heißt es: "....annähernd Lotrecht". Alles klar ;-)?
Meinem Einwurf beim Amt, dass kein Motorrad mit einem annähernd Lotrechten Nummerntafelhalter ausgeliefert würde, konnte er auch nicht wirklich etwas entgegnen <eg>.
mfg wo
Detailansicht 2[/quote]
Aha. Auf den ersten Blick schaut es ein bischen, hm wie soll ich sagen, ein bischen reingequetscht aus. Weil gar kein Abstand zwischen Heck und Nummerntaferl ist. Aber auf obigem Link steht das Nummerntaferl doch um einiges weg. Wievie Prozent ist das? Bzw. wieviel ist bei "euch" in Deutschland erlaubt?
Bei uns in Österreich heißt es: "....annähernd Lotrecht". Alles klar ;-)?
Meinem Einwurf beim Amt, dass kein Motorrad mit einem annähernd Lotrechten Nummerntafelhalter ausgeliefert würde, konnte er auch nicht wirklich etwas entgegnen <eg>.
mfg wo
ich hab das steuergerät erstmal mit so komischer folie umwickelt (zur dämpfung) und dann mit kabelbindern unter das schloss geknebelt. ist eigentlich ziemlich fest, reicht völlig aus...außerdem ist platz für werkzeug und eine pannenspraydose(?)


Zuletzt geändert von doby am 07.02.2004 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo
Was das Steuergerät betrieft, ich habs unterm Fahrersitz verstaut.
Hab den Bügel wo der Sitz eingesteckt wierd ein bisschen abgebogen
Steuergerät drunter, festklemmen, Fertig
Achso hab den Kabelbaum auftrennen müßen damits ordentlich wierd
Hab leider noch keine Digicam sonst würd ich meinen Umbau auch mal vorzeigem

Was das Steuergerät betrieft, ich habs unterm Fahrersitz verstaut.
Hab den Bügel wo der Sitz eingesteckt wierd ein bisschen abgebogen
Steuergerät drunter, festklemmen, Fertig

Achso hab den Kabelbaum auftrennen müßen damits ordentlich wierd

Hab leider noch keine Digicam sonst würd ich meinen Umbau auch mal vorzeigem
