Reifentest im Tourenfahrer


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
exbandit1200


Reifentest im Tourenfahrer

#1

Beitrag von exbandit1200 » 09.01.2004 18:19

War ja mal wieder Zeit für einen umfassenden Reifentest .... Habe mit Besorgnis das Ergebnis gelesen. 8O 8O

Beim AVON AV45/46 wurde mangelnder Kaltgrip, Aufwärmen mind. 10km, Warmgrip nur durchschnittlich bemängelt und die Empfehlung verweigert ... Habe bereits an AVON gemailt zwecks Stellungnahme.

Habe den AV45/46 gekauft, jedoch noch nicht aufziehen lassen. Soll ich mir jetzt Sorgen machen? Auch wenn die Ergebnisse nicht so direkt auf die SV (leichter, weniger Power) mit den anderen Dimensionen (schmäler, flacher) zu übertragen sind. Zumindest ist das bei versch. Dimensionen von Autoreifen so ....

Übrigens, der Roadtec Z6 ist Testsieger und der MPR auch nicht schlecht. Hab den Test im Banditforum als Scan (Vorsicht, große Datei!) gefunden:

http://hausmeister-hase.cs-web.de/daten/reifen.zip

Gelöschter Benutzer 431


#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 09.01.2004 20:11

Hi

Ich weiß nicht was du hast ....habe ebend mal den Test gelesen ! Und da stand nur was von der Aufwärmphase ....das er da nicht so gut sein soll !

Eigentlich weiß man ja, daß man den Reifen ordentlich warm fahren soll oder?

Für die "Normalos" die sicherlich nicht mit schleifenden Knien aus der Garage fahren ....sicherlich auch kein Problem !

Ich hab bisher nur gutes über den Reifen gehört :wink:

Wahrscheinlich wurden die nur wieder von B********** oder irgendeinem anderen Hersteller bezahlt ....damit es dann gute Bewertungen für sich gibt 8) :wink:

Grüße

MO

henrik


#3

Beitrag von henrik » 09.01.2004 20:27

Moin,

> [AV 45/46 ist schlecht]

ich habe den Avon seit 3.000 Km montiert. Bin vorher 26.000 Km nur Z4
gefahren. Der Avon ist in alles Disziplinen besser als der Z4 (was ja nicht
schwer ist)... neutraler, handlicher. Zum Kaltgrip kann ich nicht viel
sagen, da ich die Kiste eh behutsam warm fahre und es bis zu den ersten
Kurven einige Kilometer sind :-/

Wenn der Reifen warm ist haftet er für den Landstraßenbetrieb absolut
ausreichend! Selbst bei knapp 5°C ist er i.O.. Als ich den Reifen frisch
montiert hatte, war es nicht besonders warm und die Strassen waren
etwas feucht... dennoch konnte ich den Reifen fast an die Kante fahren.

Imho solltest Du den Reifen zumindest einmal montieren und Dir selbst
ein Bild machen. Ich bereue es jedenfalls bisher keine Minute!

Gruß, Henrik

Fazerfahrer


#4

Beitrag von Fazerfahrer » 10.01.2004 9:00

Hi,

finde es ja gut, wenn man erwähnt auf welchen Moppeds getestet wird. :) Allerdings sollte man dann auch erwähnen :( hell , daß es für das Testmotorrad Fazer 1000 keine Freigaben durch die Hersteller für Metzler Z6 Roadtec oder Michelin Pilot Road gibt, somit der Test für den Alltagsfahrer nicht anwendbar ist :autsch: .

Aber wofür aufregen, ich fahre den Michelin Pilot Sport (mit Freigabe) und möchte wohl erstmal auch nicht wechseln :) moped .

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#5

Beitrag von dee » 13.01.2004 0:06

dass der Avon 45/46 besser ist als der Z4 - ist wohl klar; dass er bei kälte nicht das wahre ist - hab ich auch schon berichtet - aber wenn der vr ein wenig warm ist - feinste ware !!!!!
Dee

exbandit1200


#6

Beitrag von exbandit1200 » 15.01.2004 9:36

So, erstmal DANKE für eure raschen Antworten.

AVON hat sich inzwischen gleich doppelt gemeldet, guter Service! Hier die Antworten:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an AVON Motorradreifen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, ich kenne auch den Test in der Zeitschrift TF. Fakt ist daß sich dieser Test schon im Text widerspricht, ein Reifen mit guter Naßhaftung kann nie einen schlechten Kältegrip haben, außerdem wurden in diversen anderen Magazinen (siehe auch Testberichte auf unserer HP) gerade auch der Kältegrip bei niederen Temperaturen gelobt.
Sie werden überrascht sein, wie schnell der Azaro-ST Grip aufbaut.

Mit freundlichen Grüßen
Cooper-Avon Reifen GmbH
R. Rost


Hallo Herr XXXXXX,

nach diesem Bericht verstehe ich natürlich die Skepsis. Aber ich würde, wenn es um Grip geht, auch mal die sportlich ambitionierten Magazine zu Rate ziehen. Und dort (und zwar in allen Magazinen, die nichts mit dem Nitschke Verlag zu tun haben) sehen die Ergebnisse ganz anders aus.
Siehe Mo Reifenkatalog , PS, Dreammachines, Motoroute und viele mehr.
Also, keine Bedenken! Nur Ihr eigenes Urteil zählt.
Ein Satz zum nachdenken aus diesem Bericht: Kein Kaltgrip aber sehr guter Nassgripp ????

Mit den besten Grüßen

W. Lintner
Verkaufsleiter Motorradreifen
Cooper-Avon (Deutschland) GmbH


Also, ich lasse die Reifen auf jeden Fall montieren und probiers selber aus. Werde erst ab 01.03 davon berichten können wg. Winterschlaf (Saisonkennzeichen) :cry:

SVS-Kyb


#7

Beitrag von SVS-Kyb » 15.01.2004 9:53

Ich habe auf der SV zwar nur den Vergleich zum Z4, aber die Avon 45/46 sind auch im Vergleich zu den Reifen bei meinen vorherigen Motorrädern bei Kälte hervorragend zu fahren. Gerade gestern haben sie das wieder unter Beweis stellen können. Bei 7° und trockener Straße hatte ich nach ca. 20km ruhigerem Einfahren bei der darauf folgenden forcierteren Gangart nicht einmal das Gefühl, daß sie anfangen zu rutschen o.ä..
Wenn die Dinger jetzt auch noch einigermaßen lange halten, kommen sie wieder drauf, denn mit 220EUR für den montierten Satz sind unschlagbar günstig.

hans rdk


#8

Beitrag von hans rdk » 23.01.2004 22:35

hallo zusammen.
Wir waren in calafat und haben unseren eigenen reifentest gemacht.
wir das sind meine frau gabi und ich hans von Reifendienst-Kiefer. beide auf ducati 916 und 996 ,
wir haben 5 verschiedene Reifenmarken gefahren und einmal ein moppet versucht im kies zuverstecken (schauten aber noch teile herraus)und das nicht mit avons...
Fazit ist.
Die Herrn reifentester mögen ja recht haben, weil sie härter, besser oder schneller sind.
Aber wir bohren auch nicht in der Nase.

Fakt ist .der Winner ist der AVON sp-sport und pro series.
keiner der Mitstreiter war in der Lage soviel Sicherheit und vertrauen zugeben wie die beiden und nachdem ein Mitstreiter in der oelkurve auch noch einfach seinen dienst einstellte war nach einigen schrauben klar welcher reifen fuer den rest der Veranstaltung drauf musste..
also macht euch selber ein Bild von den reifen ,
mfg hans.
ps ein kumpel mit cbr 600 ez 99 war auf sp-pro series unterwegs und ist richtig zufrieden damit

r.sv


#9

Beitrag von r.sv » 07.02.2004 23:44

Ich kann auch nicht meckern.Mein erster Satz Avon 45/46 ist jetzt runter und kann nur sagen das er sich nicht schlecht fahren lässt.Am ende sind die Reifen außen ein wenig stollig abgefahren,das gibt ein paar Unsicherheiten und ein nervöses Heck aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Grip und der Laufleistung. 9000km.

Antworten