BTW, hast Du den Kram jetzt wieder zusammen?
Zum x-ten Mal Gabelfedern... ich krieg die Krätze!!!
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Zusammen natürlich, nur eben wieder in standart.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Hab keine Lust, den Beitrag nochmal ganz neu zu lesen, deshalb die Frage:
Brauchst Du noch Tipps zum Wechsel von Öl und Federn, oder kommt Dir ein Fachmann zu Hilfe?
Die Klemmungen der oberen Gabelbrücke würde ich aber auf jeden Fall lösen, ich denke, das erleichtert das Öffnen und Schließen der Deckel.
Brauchst Du noch Tipps zum Wechsel von Öl und Federn, oder kommt Dir ein Fachmann zu Hilfe?
Die Klemmungen der oberen Gabelbrücke würde ich aber auf jeden Fall lösen, ich denke, das erleichtert das Öffnen und Schließen der Deckel.
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich brauch keine Hilfe zur Theorie. ich brauche Hilfe von jemandem der das Mopped einfahc nur festhält, damit e snciht vom Heber kippt. Der rest schaff ich allein.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
-
KuNiRider
Geht ganz problemlos, man muss nur in verkehrter Reihenfolge festschrauben, schon ist es passiert! Sowohl der untere Teil (Achse und Gabelstabi), als auch die Home mit den Gabelbrücken können sich verpannen.exbandit1200 hat geschrieben:@KuNiRider:
Gabel verkehrt/verspannt eingebaut??? Wie kann das passieren?
Wenn man die Holme kennzeichnet (li/re bzw. wo vorne ist) sehe ich da eigentlich kein Problem .... ODER ?????
Auch nach jedem besseren Umfaller sollte man vorsichtshalber seine Gabel "entspannen":
- Gabel entlasten
- Alle Klemmungen an den Gabelbrücken lösen
- Gabelstabischrauben lockern
- Klemmung der Radachse lockern
- Lenker festhalten und mal mit dem Fuß l+r leicht gegens Rad klopfen
- nun von unten nach oben wieder alles mit den vorgeschriebenen Moment anziehen (nicht übertreiben, sind viele Alugewinde!
Sicher überhaupt nix schwieriges, aber für den gemeinen Doppellinkshänder halt doch eine Gefahrenquelle die in keinem Verhältnis zum Nutzen steht auch den letzten Schluck Öl rauszubekommen.