Öl für Gabelfedernwechsel
Öl für Gabelfedernwechsel
Hallo an alle,
ich habe neuen Gabelfedern bekommen und auch Öl dafür, aber jetzt war ich mir nicht ganz sicher ob der 1 Liter auch reicht. Die Gabelfedern sind von Polo HiQ und das Öl ist von Wilbers (15er). Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Gruß
SV-Schnitte
ich habe neuen Gabelfedern bekommen und auch Öl dafür, aber jetzt war ich mir nicht ganz sicher ob der 1 Liter auch reicht. Die Gabelfedern sind von Polo HiQ und das Öl ist von Wilbers (15er). Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Gruß
SV-Schnitte
Lieben Gruß von Mic
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Hi
Also ich habe das Delo 10-20 und andere Federn drin, mit 130 mm Luftpolster, und kann nur sagen das die Gabel bei Temperaturen über 15 C° gut funktioniert.
Sie spricht relativ weich an, wird aber zum Ende stark progressiv und schlägt nicht mehr durch (wiege 90 Kg mit Sachen).
Was ich bisher leider noch nicht herrausgefunden habe ist, bei welcher Temperatur das Delo Öl welchen SAE Wert hat? Also z.B.: 15 c°=SAE 10,
25 C°=SAE 15 usw. Wenn da jemand etwas weiss, her damit.
Da ich im Winter Emulatoren einbauen will wäre das für die Abstimmung sehr hilfreich.
mfg andi
Also ich habe das Delo 10-20 und andere Federn drin, mit 130 mm Luftpolster, und kann nur sagen das die Gabel bei Temperaturen über 15 C° gut funktioniert.
Sie spricht relativ weich an, wird aber zum Ende stark progressiv und schlägt nicht mehr durch (wiege 90 Kg mit Sachen).
Was ich bisher leider noch nicht herrausgefunden habe ist, bei welcher Temperatur das Delo Öl welchen SAE Wert hat? Also z.B.: 15 c°=SAE 10,
25 C°=SAE 15 usw. Wenn da jemand etwas weiss, her damit.
Da ich im Winter Emulatoren einbauen will wäre das für die Abstimmung sehr hilfreich.
mfg andi
Für Gabelöl habe ich bis jetzt keine exakten Angaben zu den ermittelten SAE-Daten gefunden.
Als Vergleich:
Beim Motorenöl wird der erste Wert bei -5 bis - 30°C ermittelt, der 2. Wert bei 100° C.
Castrol gibt seine Gabelölviskositäten leider nur als einstelligen Wert an (z.b. 5 W oder 10 W). Hierfür finden sich allerdings Datenblätter mit Angabe der kinematischen Viskosität bei 40 und 100° C.
Es grüßt der jens.
Als Vergleich:
Beim Motorenöl wird der erste Wert bei -5 bis - 30°C ermittelt, der 2. Wert bei 100° C.
Castrol gibt seine Gabelölviskositäten leider nur als einstelligen Wert an (z.b. 5 W oder 10 W). Hierfür finden sich allerdings Datenblätter mit Angabe der kinematischen Viskosität bei 40 und 100° C.
Es grüßt der jens.