Bei Regen nur der hintere Zylinder !!! das Zigste mal !!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
atwin97


Bei Regen nur der hintere Zylinder !!! das Zigste mal !!!

#1

Beitrag von atwin97 » 13.02.2004 19:10

Hallo Ihr Suzi Biker ! Ich weiß, das zigste mal ! Die Suzi SV 650 S steht jetzt beim Mechaniker ! Habe Ihm das Problem geschildert und er hatte tatsächlich nachgefragt! Das Problem mit Wasser ist Suzuki wohlbekannt !
Um wirklich was zu schützen, sollte man gegen Cash den vorhandenen Kühler gegen einen neuen Austauschen lassen! Dieser hat ja die Halterung für Eure gottlob schon erfundene Idee des Wasserabhalte-Lappens?! Nun das werd i sicher nicht machen. Der Lappen wird so montiert irgendwie auf den alten vorhandenen Kühler ! Könnt Ihr mir noch mal den Hinweis und die Montaganleitung dafür geben (mit BILD)!?
Danke! Ist Euch sonst noch was eingefallen ?
Ach ja ! Wer hat schon mehr als 55.000 km mit der SV 650 auf dem Buckel? Was gibt es darüber zu sagen ääh schreiben ! Positiv und Negativ !
Danke Euch allen ! Gruss Mike

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Bei Regen nur der hintere Zylinder !!! das Zigste mal !!

#2

Beitrag von Gutso » 13.02.2004 19:39

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 12.03.2012 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

henrik


#3

Beitrag von henrik » 13.02.2004 20:02

Moin,

> [anderer Kühler]

anstelle eines Schutzes am Kühler, kannst Du auch eine Schutzblech-
verlängerung anbauen. Ich habe meine auf Garantie bekommen. Ist
wohl von der GS 500 E, schwarz und kostet um die 20,- Euro...

Gruß, Henrik - der auch keinen Kühler gekauft hätte

SVS-Kyb


Re: Bei Regen nur der hintere Zylinder !!! das Zigste mal !!

#4

Beitrag von SVS-Kyb » 14.02.2004 12:26

atwin97 hat geschrieben:Ist Euch sonst noch was eingefallen ?
Wie schon öfters geschrieben, reicht es aus, wenn man die Löcher in der Gummiabdeckung des vorderen Zündkerzensteckers mit Silikon oder Auspuffkitt zuschmiert.

Mann o mann, anderer Kühler... es gibt von Suzuki ja sogar einen Zündkerzenstecker ohne Löcher (und selbst ist eigentlich nicht nötig), wieso sollte man da einen anderen Kühler kaufen?! :roll:

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 14.02.2004 17:05

Also imho ist es am wichtigsten, dass die Abdeckung hinter dem Kerzenstecker sauber ringsum eingedrückt ist und das das Ablaufloch frei ist.
Eine Kotflügelverlängerung hält nicht nur den Zylinder, sondern auch dich trockener :wink:
Den Wasserabhaltelappen kannst du dir als Edelstahlblech von jedem Flaschner an eine Kühlerabdeckung deiner Wahl schweißen lassen. Willst du keine Abdeckung ´kannst du dir auch ein Pappmodell in Form eines "T" machen, oben die Enden nach hinten knicken und mit den Onteren Schrauben l + r des Kühlers befestigen. Dieses Muster dann wieder zum Flachner und aus Edelstahlblech (oder Alublech und Stichsäge) fertigen lassen.
Ich hatte das Prob in 4 Jahen nur 1x, da hat mich ein Lappen aus Stagetape am Kühler nach Hause gebracht :idea:

rap


#6

Beitrag von rap » 19.02.2004 19:03

Ich habe vorne inzwischen gerade NGK Silikon Racingstecker mit Kabel verbaut. Meine, es wäre Korrektur! CR1 gerade Best.Nr. Korrektur! 50080000090 bei Polo für 16€ gewesen. Die Dichtscheibe kann man mit Kraft drüberschieben und das Ganze mit einsatz derselbigen ins Loch bugsieren. Scheibe mit Schraubenzieher reindrücken.
Da diese Stecker sehr gut abgedichtet sind und auch dichten, ist jetzt Ruh.
Die Löcher im Dichtdeckel habe ich mit Kleber geschlossen.
Man muß das alte Kabel abschneiden und nahe an der Zündspule mit dem NGK Zündkabelverbinder verbinden.

Eine Spritzschutzverlängerung ist auch aus Gründen der Verschmutzung und Versalzung im Winter ratsam. Hatte mal 2 übereinander ( oben edel Triumph mit GS500E als Anhängsel) dran ;) . Ist dann nach längerer Zeit ausgerissen.

rap
Zuletzt geändert von rap am 24.02.2004 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 20.02.2004 14:02

bist du sicher das das so`ne gute idee ist?

mit dem zündkabelverbinder hat man doch schon wieder eine mögliche fehlerquelle mehr oder nicht?
wegen des eindringens von feuchtigkeit und so

wie sieht das elektrischerseits mit dem racingstecker aus,der hat doch sicher einen ganz anderen widerstand als der originale?
stört das nicht wenn hinten der org.stecker drann ist?

Sacht mal was dazu,will ich wissen



nebenbei halte ich die org-stecker löcher zuschmier methode für am
besten.


mfg
raino

rap


#8

Beitrag von rap » 20.02.2004 14:46

Der Stecker passt exakt auf unsere Zündkerzen, integrierter Funkentstörwiderstand etc..
Ich fahr ja auch die NGK Iridumkerzen CR8EIX, die haben auch nochmal ne höhere Zündsicherheit.
Der Verbinder ist gummimäßig abgedichtet und kein Vergleich zum Originalstecker, wos in alle Ritzen reinläuft.
Die Silikonstecker sind einfach die beste Qualität, die ich kenne, deswegen heißen sie wahrscheinlich so. Alles was Racing heißt kann nur gut sein ;) , naja manchmal wenigstens.

Ralf

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#9

Beitrag von bswoolf » 20.02.2004 19:59

Hi,

scheint so, als ob meine ablauföffnung zu sitzt. wie hrieg ich die wieder frei? prokel geht wohl nicht, da es sich um kruezende bohrungen handelt. habe z.zt. keine druckluft.

gruß bswoolf

KuNiRider


#10

Beitrag von KuNiRider » 21.02.2004 0:56

rap hat geschrieben:Ich habe vorne inzwischen gerade NGK Silikon Racingstecker mit Kabel verbaut. Meine, es wäe CR3 gerade Best.Nr. 50080000110 bei Polo für 18€ gewesen. Kannst du die Nummer nochmal prüfen? In meinem Polo-Shop fand ich keinen passenden SteckerDie Dichtscheibe kann man mit Kraft drüberschieben und das Ganze mit einsatz derselbigen ins Loch bugsieren. Scheibe mit Schraubenzieher reindrücken.Besser ist mit nem Imbusschlüssel, der sticht nicht so
Da diese Stecker sehr gut abgedichtet sind und auch dichten, ist jetzt Ruh.
Die Löcher im Dichtdeckel habe ich mit Kleber geschlossen.
Man muß das alte Kabel abschneiden und nahe an der Zündspule mit dem NGK Zündkabelverbinder verbinden.
Sorry Rap, aber das mit dem Verbinder ist grober Unfug! :? Die Zündkabel sind zwar ein bischen geklebt, lassen sich aber trotzdem ohne weiteres aus den Zündspulen rausschrauben! :wink: Dann das neue Kabel nur passend ablängen und aufschrauben. Ganz gewissenhafte tun auf den letzten Zentimeter vom Kabel der reingeht (also nicht vorn!) etwas weichbleibendes Dichtmittel.

SVS-Kyb


#11

Beitrag von SVS-Kyb » 21.02.2004 7:28

bswoolf hat geschrieben:scheint so, als ob meine ablauföffnung zu sitzt. wie hrieg ich die wieder frei? prokel geht wohl nicht, da es sich um kruezende bohrungen handelt. habe z.zt. keine druckluft.
Hmm, ich hab im Notfall schon das hier gemacht...
- Pfeifenputzer reingesteckt (das sind diese beweglichen Riesen-Ohrstäbchen :wink: )
- dann ein Sunkist-Trinkhalm oder ähnliches angesetzt und kräftig rein geblasen
... hat funktioniert. :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#12

Beitrag von bswoolf » 21.02.2004 18:27

nene, habs schon mit druckluft aus der dose versucht. das hat nicht gereicht.

btw: wo kommt die bohrung im kerzenschacht an? zum auslaß hin?

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 21.02.2004 21:10

bswoolf hat geschrieben:nene, habs schon mit druckluft aus der dose versucht. ...
Versuchs mal mit nem alten Bowdenzug :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#14

Beitrag von bswoolf » 22.02.2004 18:11

werds versuchen. wie gesagt, ich fürchete, nicht um die ecke zu kommen ( von unten ), da ich denke, daß es kreuzende sacklochbohrungen sind ( oder etwa nicht? )

Antworten