Luftfilter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SV-Schulzi


Luftfilter

#1

Beitrag von SV-Schulzi » 24.02.2004 16:31

Tach,
hab mir grad mal den Wartungsplan durchgelesen und da ist mir aufgefallen, dass nach 18 Tkm der LuFi ausgetausht werden soll.
Wann muss der denn nun wirklich ausgetauscht werden?
Woran seh ich, dass der fertig ist? Hab ihn mal ausgebaut und er schaut eigentlich gut aus, also kein Dreck oder Löcher etc...
Wie macht ihr das?
Schönen Dank

silver650


#2

Beitrag von silver650 » 24.02.2004 18:02

Habe ihn auch ausgetauscht, aber durch einen von K&N brauchte die Werkstatt nicht machen.

Würde ich dir auch empfehlen, kostet zwar im ersten Moment etwas Geld, aber diesen kannst du säubern und wieder verwenden.

Seit meiner 18tkm Untersuchung habe ich ihn nicht mehr gesäubert, werde bei meinem Umbauarbeiten einmal nachschauen (lassen :wink:, Thanks to silver650man :) love ) und werde ihn gegebenfalls säubern.

Gruß

SV-Schulzi


#3

Beitrag von SV-Schulzi » 25.02.2004 15:10

Hmm, das ist natürlich eine Alternative, aber eigentlich WILL ich ihn ja gar nicht austauschen, nur weils halt irgendwer da hin geschrieben hat.
So ein Ding hat ja kein Verfallsdatum, zack 18 Tkm und der Motor springt net mehr an... :D
Weiß denn niemand, wann so ein LuFi ausgetauscht werden MUSS (solange die Maschine noch nicht muckt) :?: :?: :?:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 25.02.2004 17:31

Wenn er dreckig ist.

Man könnte sagen, die SV verliert obenraus an Leistung. Das wirst Du aber nicht merken, denn das geht ja schleichend. Du merkst erst hinterher, dass er vorher zu war :)
Bei mir wurde der LuFi alle 12.000 gewechselt. Ich hätte gesagt, der ist doch noch gut. Aber nach der Inspektion lief die SV wieder besser, also war er wohl nicht mehr so gut.

SV-Schulzi


#5

Beitrag von SV-Schulzi » 25.02.2004 17:34

Ok, aber so richtig erkennen, dass er verschlissen ist, kann man nicht wirklich :!: :?:
Kennst du zufällig die Preise für einen neuen Filter?
Oder preiswerte Alternativprodukte (halt kein Suzuki-Originalersatzteil)?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 25.02.2004 17:58

Bei Suzuki kostet er 28,50. Alternativen kenn ich außer K&N nicht.

Und eine wirkliche Verschleißanzeige gibt es nicht. Der LuFi setzt sich halt immer mehr mit Dreck (Staub usw) zu.

SVS-Kyb


#7

Beitrag von SVS-Kyb » 25.02.2004 18:37

Bei Louis gibt's den hier...

LUFTFILTER DELO 13780-20F00
für SUZUKI SV 650 (AV) und SUZUKI SV 650 S (AV'S)
Art.nr. 10051993
14,95 €

Karbig


#8

Beitrag von Karbig » 25.02.2004 18:50

Ich habe meinen Luftfilter mit 25Tkm immer noch drin und werde ihn aber jetzt austauschen.
Das hier einer durch eine leichte Verschmutzung einen spürbaren Leistungsabfall bemerkt, möchte ich mal bezweifeln.
Mit Reinigen ist so eine Sache bei einem Papierfilter. Hier bleibt nur das Ausblasen mit Preßluft und die verstopften Poren wird mal wohl so nicht reinigen können.
Das Wartungsintervall lt. Hersteller mit 18Tkm wird natürlich sicherheitshalber niedrig gehalten. Wenn ich mit meiner Karre durch die Wüste presche, dann muß ich ihn sehr viel früher wechseln und wenn er nur reine Luft von der Landstraße schnuppert, sehe ich auch kein Problem bei der Überschreitung bis zu 50% des normalen Intervalls.

Da fällt mir noch ein, BMW empfielt den Zahnriemen bei meinem Auto nach 40Tkm zu wechseln. Wenn er doch davor reißen soll, übernehmen sie keine Verantwortung - so viel zur Verbindlichkeit von Wartungsintervallen.

Für die Unverbesserlichen sage ich mal folgendes objektives Wechselkriterium: Austauschen wenn Luftdurchsatz um 20-30% gegenüber Normal reduziert ist gemessen in cbm/h.

rap


#9

Beitrag von rap » 26.02.2004 20:58

Auch nach meiner Erfahrung ist 18000 zu lang.
Der Filter kostet bei meinem Suzihändler 33€.
Ich hole ihn immer bei Ebay.
Gib dort mal sv 650 ein und guck mal.
Den Letzten hab ich auf die Kmleistung bezogen incl. versand für 1/3 gekriegt :)) incl Versand.
Es gibt Leute, die bauen sich nen K&N ein und verkaufen den Originalfilter ;)
Meines Wissens nach fahren die auch bei Rennen das Original.

Ralf

SV-Schulzi


#10

Beitrag von SV-Schulzi » 26.02.2004 22:57

Schönen Dank für eure Antworten.
Denke ich werd den noch ein bisschen drin lassen
und dann den günstigen DELO von Louis oder eben ähnlich billiges von Ebay kaufen. Da sich beim K&N ja noch die Geister streiten, ob er jetzt toller ist oder nicht, siegt bei mir ein kleines Rechenexempel:
K&N= 75€
DELO=15€
-> Das heißt, ich kann 5 Delos kaufen, bis sich der K&N lohnt.
Bei einer Haltbarkeit von ca. 20 tkm sind das also 100.000 km.
Ich habe eine Laufleistung von ca 10 tkm pro Jahr, da ich nur in der Saison (3-10) und nur bei schönem Wetter fahre (soll ja Hobby sein und Spaß machen :!: ).
Also würde sich der K&N dann in ca. 10 Jahren an dieser SV lohnen.
SUBBER :!: :!: :wink:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 27.02.2004 8:39

Einen Teil des Preises beim K&N bezahlt man für "die nächsten 50.000 km nicht drum kümmern". Das kann es einem wert sein, muß es aber nicht.

Ciao
Jan, K&N gebraucht für billig gekauft und zufrieden
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

eagle


Luftfilter

#12

Beitrag von eagle » 28.02.2004 6:31

Also ich würde den Papierfilter definitiv bei der SV keine 18.000 km drinlassen. Wie jensel schon sagte, merkst Du das erst, wenn Du wieder einen Neuen drinhast. Wenn man sich den vorderen Teil der Airbox nach ein paar km anschaut, weiss man, warum die SV den Filter recht schnell zugestaubt hat.

Ich fahre inzwischen auch den K+N (bei ebay ersteigert, 2 Monate alt), der Hauptgrund war, frei nach Jan: "die nächsten 50.000 km nicht drum kümmern". Die Behebung des "Drehmomenttales" bei 6.000 eine willkommene Dreingabe.

Gruß,
armin

Moare


#13

Beitrag von Moare » 29.02.2004 3:00

k&n filter muss man, lt. beil. beschreibung, erst nach 80.000 km säubern!
ich hab den auch drinnen und bin voll zufrieden damit. irgendwie kommts mir so vor, als ober der luftdurchzug stärker geworden is (kann aber auch einbildung sein)

-> noch ein grund zu kaufen: ansaugsound is viel geiler :lol:

Raptor


#14

Beitrag von Raptor » 03.03.2004 18:33

Ach btw. bei Louis gibts grade den K&N im Angebot für 59,95 Euro. Da ich mit meinen 26 tkm noch meinen ersten Lufi drinne habe, habe ich mir heute mal den K&N bei Louis bestellt, finde klingt schon besser als 75 Euro :)

Mal sehn, ob ich damit meine erst seit 6 Tagen offene SVS noch ein bissl beflügeln kann :twisted: :wink:

Antworten