Kettenrad Drehmoment?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Awex


Kettenrad Drehmoment?

#1

Beitrag von Awex » 27.02.2004 17:50

Hi!
Tja es steht zwar überall zu lesen dass es NICHT 60NM Anzugsdrehmoment sind.Aber wieviel es denn nun sein sollen find ich nich.
Also bitte HILFE! :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 27.02.2004 18:02

Bei der SV 99-02 60NM. KEttenrad (Hinterrad) wohlgemerkt, NICHT Ritzel.

Herr Hase


#3

Beitrag von Herr Hase » 27.02.2004 18:08

ich hatte gehofft, dass die frage ungenau formuliert ist ...

schelmmodus-an
doitlich über 120 nm am hinterrad ... oder hab ich jetzt was flasch verstanden :mrgreen:
schelmmodus-aus

nicht nachmachen :!: :!: :!:

Awex


#4

Beitrag von Awex » 27.02.2004 18:08

Jaja "Hinterrad".Die Schrauben mit denen ich das Kettenrad auf dem Kettenradträger befestige(ums mal sehr deutlich auszudrücken :lol: ).Den Wert hab ich ja auch überall gefunden.
Nur hier in den Faqs DORTsteht das der Wert NICHT korrekt ist. :?:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 27.02.2004 18:21

Jetzt wo Du es sagst... Sorry, wusste ja Deine Quelle nicht.

Ich ziehe die Schrauben einfach handfest.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#6

Beitrag von Peter GE » 27.02.2004 19:34

Hallo Leute,
kann mich erinnern, das SV 29 - aber auch schon jemand vor ihm -
die Bolzen einen nach dem anderen mit Drehmoment gekürzt hat.

Hab inzwischen einige Ersatzbolzen bei mir liegen
- bin immer wieder gern behilflich.

Dumm nur, dass ich mich auch nicht so genau an das richtige
Drehmoment erinnern kann.
Schreibt doch mal wieder eure Erfahrungswerte.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Awex


#7

Beitrag von Awex » 27.02.2004 19:47

Tja dann muss ich ma schauen...
Aba kann doch nich verkehrt sein wenn ich sie so mit ca.40-50NM alle gleichmässig anzieh und dann schön Locktite reinschmier.
Dürfte doch nix passieren!?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 27.02.2004 19:54

Bei der 1000´er in der FAQ steht auch 60Nm drinn :|

@Awex: Sind das nicht sogar selbstsichernde Muttern :?: Locktite halte ich für überfüssig.
Zuletzt geändert von svbomber am 27.02.2004 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 27.02.2004 19:56

40-50 ist längst OK.

Ich zieh sie mit meiner Proxxon- Ratsche handfest :) Sind wohl eher 30-40NM.
Die Bolzen auf der anderen Seite drücken sich dann auch schon ins MAterial. So bedacht, sind 60NM zu viel...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 27.02.2004 20:12

svbomber hat geschrieben:Also bei der 1000´er in der FAQ steht auch 60Nm drinn :|

@Awex: Sind das nicht sogar selbstsichernde Muttern :?: Locktite halte ich für überfüssig.
Ich hab an meiner grad selber mal abgeknackt.
Bei 55Nm knackte es noch ab, bei 60NM nicht mehr.
Die Muttern an meiner sind selbstsichernd.

SVHellRider


#11

Beitrag von SVHellRider » 28.02.2004 12:56

Einen korrekten Wert hab ich auch noch nirgends gefunden.
60 Nm sind allemal zuviel.
Ich zieh die Schrauben (Muttern) einfach mit Gefühl fest ... nicht zu locker aber vor allem auch nicht zu stramm!

Maverick


#12

Beitrag von Maverick » 28.02.2004 13:40

@ Awex

Nimm aber nicht das rote Locktite,das soll zu stark anpappen.
Mir wurde in der Werkstatt ma gesagt das man da mittel feste Locktite für nimmt. Das ist auch nich rot sondern sieht so weiss, gräulich aus.
Nur so zur info :D

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 28.02.2004 13:52

Loctite braucht man für diese Schrauben/Muttern normalerweise nicht.

RAKMoritz


#14

Beitrag von RAKMoritz » 28.02.2004 21:19

hallo,
wie mehrfach schon erwähnt, soll der angegebene Wert von 60Nm zu hoch sein (Bolzen scheren ab).

Vielleicht hilft das etwas weiter:

Schrauben die nicht besonders aufgeführt sind sollen mit folgenden Werten angezogen werden:

M10 konventionell oder mit 4 markiert > 29Nm
M10 mit Markierung 7 >50 Nm

Die Bolzen für die Kettenblattbefestigung sind meines Wissens M10.
Ich würde deshalb die zugehörigen Muttern mit max 50 Nm anschrauben.

Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Wörsty » 28.02.2004 21:45


Antworten