Gabelbrücke von N auf S!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Neo


Gabelbrücke von N auf S!

#1

Beitrag von Neo » 02.03.2004 7:26

hi leutz!

ich weiss das thema hatten wir schon zu genüge! aber mich würde mal interessieren, ob ich die eintragen lassen muss!

habe ein angebot für ne gabelbrücke von einer sv650n mit längeren bremsleitung und lenker etc....

die würde ich mir gerne auf meine s bauen.

muss ich das dann eintragen lassen?

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 02.03.2004 8:16

Wahrscheinlich merkt das beim TÜV gar niemand.
Aber frag doch am besten dort mal nach.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 02.03.2004 8:19

Ist da keine ABE dabei :roll:

Gelöschter Benutzer 431


#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 02.03.2004 8:38

svbomber hat geschrieben:Ist da keine ABE dabei :roll:
Ist doch Original von Suzuki und noch dazu vom gleichen Möp ....also würd ich es nicht eintragen lassen !

ABE ...neeeeeeee :wink:

Neo


#5

Beitrag von Neo » 02.03.2004 9:45

geht mir ja nur drum, dass ich dann beim tüv keine probleme bekomme wenn ich da im sommer hin muss!

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SVblue » 02.03.2004 13:34

Dann ruf' doch dort an und frage die TÜVler selbst. Eine 100%ige Antwort wirst du hier sicher nicht bekommen --- ich erinnere nur an die Eintragung des GSX-R-Federbein, die einen bekommen's ohne Probleme, die anderen überhaupt nicht eingetragen. :x

Da die Gabelbrücke nur von einer anderen SV-Version ist dürfte es IMHO keine Probleme geben, aber wie gesagt, frag besser den "Profi" selbst, da gehst du auf Nummer sicher.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

ATZE


Re: Gabelbrücke von N auf S!

#7

Beitrag von ATZE » 03.03.2004 20:05

Neo hat geschrieben:hi leutz!

ich weiss das thema hatten wir schon zu genüge! aber mich würde mal interessieren, ob ich die eintragen lassen muss!

habe ein angebot für ne gabelbrücke von einer sv650n mit längeren bremsleitung und lenker etc....

die würde ich mir gerne auf meine s bauen.

muss ich das dann eintragen lassen?

Bei der ABE für's ganze Moped ist der Stummellenker der S genauso Bestandteil, wie die Verkleidung, und die etwas weiter hinten angebrachten Rasten......... :wink:
Das "muss" eingetragen werden, weil's eine bauliche Veränderung ist.... :roll:
Ob's jemand merkt wenn Du's nicht eintragen lässt........ :) empty

jürgi


#8

Beitrag von jürgi » 04.03.2004 14:18

hallo neo
bedenke dabei, das alles zwar draufpasst, aber die verkleidungsscheibe
muss gekürzt werden und der lenkanschlag passt auch nicht mehr
sodass du dort etwas zwischenschrauben musst damit die
lenkerarmaturen nicht an die verkleidung stossen.
ich habe bei meiner N eine verkleidung der s angebaut und bin auf
diese kleinen probleme gestossen. bin aber dabei diese zu lösen.

gruss
jürgen

ATZE


#9

Beitrag von ATZE » 04.03.2004 18:04

jürgi hat geschrieben:hallo neo
bedenke dabei, das alles zwar draufpasst, aber die verkleidungsscheibe
muss gekürzt werden und der lenkanschlag passt auch nicht mehr
sodass du dort etwas zwischenschrauben musst damit die
lenkerarmaturen nicht an die verkleidung stossen.
ich habe bei meiner N eine verkleidung der s angebaut und bin auf
diese kleinen probleme gestossen. bin aber dabei diese zu lösen.

gruss
jürgen

neo geht ja den umgekehrten Weg, daher wird er diese Probs wohl nicht haben, höchstens ev. den mit der Verkleidungsscheibe....... :roll:

Neo


#10

Beitrag von Neo » 05.03.2004 7:16

ich bekomme ja ne selbst gekürzte original scheibe dazu und nen längere bremsleitung. also von daher seh ich keine probleme. meine neue Puig racingscheibe werde ich nicht kürzen! *grins*

ging mir eben nur drum was da wohl der tüv zu sagen würd.

ich weiss dass einige hier den umbau doch auch schon vorgenommen haben.

so wie jürgi das gemacht hat mit umbau von n auf s, ensteht ja das gleiche problem oder etwa nicht?!

wirst du das eintragen lassen jürgi?!

jürgi


#11

Beitrag von jürgi » 05.03.2004 11:24

hallo
also: es reicht nicht, nur eine gekürzte scheibe zu verwenden. der lenker
sitzt zu hoch mit der n.gabelbrücke und zu weit vorn. es ist besser
wenn du eine superbikebrücke benutzt, dort sitzt der lenker weiter
hinten. damit wirst du diese probleme nicht haben.
deshalb muss der lenkeinschlag begrenzt werden. ich überlege auch noch
die gabelbrücke zu tauschen aber mal sehen......
tja mit dem eintrag ist so eine sache, merkt das überhaupt jemand?
einen breiten lenker von spiegler habe ich bereits eingetragen,
den umbau wird nur ein sv treiber erkennen weils das motorrad
ja genauso zu kaufen gibt (gab). wenn du den lenker eintragen
lässt (weil das sehen die lieben grünen sofort) dürfte das wohl kein problem sein. anders herum wenn schon eintragen dann auch alles.....
so wird es uns wenigstens nicht langweilig mit dem mopped.

gruss
jürgi

Neo


#12

Beitrag von Neo » 08.03.2004 9:19

kann man die lenkerbefestigung eigentlich von der N gabelbrücke abbauen?!

mein gedanke war dieser, sich dann andere halteböcke (klötze) von lsl z.b. auf die gabelbrücke zu schrauben!

dazu muss man aber eben die originalen halteböcke abschrauben können!

en weiteres problem seh ich nämlich auch darin, dass die 2002er härteverstellung der gabel im weg sein wird!

jürgi


#13

Beitrag von jürgi » 08.03.2004 11:53

hallo neo
es gibt von lsl sogenannte rearsets für ls gabelbrücken, damit
müsste es eigendlich klappen.EIGENDLICH, denn ich weiss auch
noch nicht ob die befestigungsböcke der originalen n-brücke
speziell angeschraubt sind, falls das passen würde, wäre das eine
lösung. schau mal in den louis katalog, die sind dort abgebildet.

gruss
jürgen

el Kaputtnik


#14

Beitrag von el Kaputtnik » 08.03.2004 11:55

Mahlzeit!

Von HAGEN gibts doch Lenkerklemmböcke die den Lenker um 20mm nach hinten verlegen, dazu noch nen flachen SB-Lenker und gut.

jürgi


#15

Beitrag von jürgi » 08.03.2004 12:00

hallo dominik
weisst du ob das wirklich auf eine n-gabelbrücke passt?
bzw werden dabei die original klemmböcke mitverwendet
oder nur ersetzt?

gruss
jürgen

Antworten