Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
buttz


#16

Beitrag von buttz » 16.03.2004 1:01

maRk hat geschrieben:finde ihn auch deutlich lauter als die original...trau mich garnicht morgens zur arbeit zu fahren (=5.30uhr)...ich glaub das tu ich meinen nachbarn nicht an... :cry:
gruß
Tiefgarage macht auch Spass,schön sonntags morgens um 8 zur Tagestour
losbollern! :lol:

Gelöschter Benutzer 431


#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.03.2004 7:33

Chung hat geschrieben:Gibts eigentlich ne leisere Alternative mit ähnlichem dumpfen Grollen?!?!
Behalt halt den Originalauspuff (und laß das dumpfe Grollen weg) :)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#18

Beitrag von Anaconda » 16.03.2004 10:14

Hallo,
wer bitte schraubt sich einen anderen Endtopf drann der leise sein soll? 8O Mein Leo ist auch recht laut, aber was solls. Und ansonsten hilft da nur sehr unter Tourig fahren.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#19

Beitrag von jensel » 16.03.2004 10:20

Also, wenn man das Ding anmacht und sofort mit wenig Gas wegfährt, wacht keiner auf.
Wenn´s ne extrem ungünstige SChallsituation (Garagen) ist, kann man ja erst 50m schieben.

Und da soll noch mal einer behaupten, Moppedfahrer seien Rücksichtlos!

tiegar


#20

Beitrag von tiegar » 16.03.2004 10:35

Ich konnte jetzt endlich meinen Ixil 2-2 spazieren fahren. Entgegen der Aussage von Jan (zurückgenommen) ist der Ixil keine Flüstertüte. 8) Auch mit Noise-Killer macht der ganz SCHÖN(en) Lärm. Ich bin mir auch noch nicht so sicher und fahre beim Grünmann immer niedrige Touren vorbei - besser is. :?
Sobald der die Drehzahl unter 4T ist und der Gashahn nicht aufgerissen hör ich vorn nicht mehr als beim Original.

Gruß tiegar

B641


#21

Beitrag von B641 » 16.03.2004 17:33

OK ok, überredet!
Ich laß das mit den Grünen!
War heut mit dem EVO auf der Arbeit und find ihn gar nicht mehr so laut. (Zumindest wenn ich meinen Helm aufhab und fahr) *grins*

doby


#22

Beitrag von doby » 16.03.2004 17:36

mmhh. ich versuchs morgen früh auch mal. vielleicht schieb ich das ding ein paar meter von unserem haus weg :lol:
aber so faul wie ich morgens bin...naja mal sehen.

bis denn

bikermichael


#23

Beitrag von bikermichael » 16.03.2004 18:06

MO hat geschrieben:
exbandit1200 hat geschrieben:in Ausgaben 1/2004 von MO (nicht unser MO .... :wink: ) wurden Endtöpfe für die Z1000 getestet. Ich weiß, man kanns nicht direkt vergeleichen, aber beim EVO 2 stand:

Einmalig grollende Anlage mit sehr eigenständigem Klangbild, bleibt auch nach oben dumpf und groovy. Sehr lauter Grundton.

Soweit die subjektive Seite. Objektiv:
Standgeräusch: 82 statt 80 dB org.
bei 5500 U/min: 92 statt 89 dB org.

Also alles innerhalb der 5 dB Toleranz .... :roll: :D

PS. Ähnliche Werte auch beim GPR, die beiden waren aber deutlich lauter als der Rest ...
Hossaaaa ich sags ja mein schöner GPR *g* ..vielleicht sollte ich ihn doch behalten :roll: :wink:

Wer kann vielleicht mal den Artikel Online stellen oder mir eingescannt per Mail schicken ?

Vielen Dank

MO
Also ich schließe mich mein Vorredner mit an, würde den Artikel auch mal gerne lesen. THX

exbandit1200


#24

Beitrag von exbandit1200 » 16.03.2004 19:46

ähhmmm, sorry, bin grad im Ausstand, zweites Baby ist im Anmarsch ....! :D :D

Einscannen wird nachgeholt!

stephke


#25

Beitrag von stephke » 16.03.2004 21:05

Soviel ich von der Akustik weiß, ist bei 3 db eine Verdoppelung der Lautstärke angesagt. Heißt bei 5 db fast eine ver-4-fachung.

Auserdem werden niedrige Frequenzen als nicht so störend empfunden als die hohen Oberwellen. Dadurch kann bei gleicher Lautstärke der eine Topf als lauter, der Andere als leiser empfunden werden.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#26

Beitrag von Schakal » 17.03.2004 7:45

gelöscht
Zuletzt geändert von Schakal am 17.03.2004 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#27

Beitrag von jensel » 17.03.2004 10:05

Woher kommt eigentlich das Gerücht mit den 3dB?
Hat das einer vom Spannugspegel übertragen?

Und wo kann man die Berechnungsgrundlagen für die Berechnung des Schalldruckpegels finden? Davon isses ja abhängig.

B641


#28

Beitrag von B641 » 17.03.2004 12:39

Also ich hab mal gehört das sich bei 10dB die Lautstärke verdoppelt!
Würde bedeuten das der neue 1 1/2 mal so laut sein darf,
klingt für mich irgednwie realistischer!

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#29

Beitrag von Anaconda » 17.03.2004 20:38

Hallo,
eigentlich müsste ich es genauer wissen, aber wenn ich mich recht entsinne hat Szczygi recht oder so ungefähr. Dezibel werden Logarithmisch gemessen (das weiß ich noch) und dem entsprechend kommt das mit 10 DB und der lautstärke Verdoplung hin.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#30

Beitrag von jensel » 17.03.2004 20:41

dB sind immer Logarithmisch. Trotzdem is bei Spannungspegeln alle 3dB eine Verdopplung der Spannung, bei Leistungen alle 6dB.

Antworten