Schönes Wetter - Motorschaden
Ich habe jetzt von einem Typ in Wiesbaden gehört, daß in dem gängigen Keramikzeug praktisch Schleifmittel und Teflon drinnen ist.
Das Zeug füllt also nicht die Lücken, sondern schleift die Berge weg.
Mit 0,2my ist das Zeug auch ganz schön grob. Die Vorstellung, Schleifkorund im Motor zu haben, ist wohl das Schlimmste anzunehmende.
Keramik dürfen sie das nur nennen, weil das Schleifmittel weitläufig zur Keramikkfamilie gehört.
Kanns im Moment nicht prüfen.
Auf deutsch, die Jungs haben mich komplett über den Tisch gezogen.
Wenn Ihr euren Motor killen wollt, nehmt es auch.
Das Zeug aus Wiesbaden ist viel feiner 0,02my und wohl das Einzige, daß funktioniert. Ist schon in Mopedzeitschriften mit Erfolg getestet worden, zB Motorrad Tourenfahrer. Die Beschreibung ist witzigerweise exakt gleich, nur daß die anderen genau das Gegenteil meinen.
Mein Zeug komt von www.power-green.com. Könnt ja dort mal gucken.
Weiß noch nicht was ich mache. So einfach laß ich mir das nicht gefallen.
Es muß doch noch mehr Leute mit kaputter Maschine geben.
Die meisten glauben nur nicht, daß so etwas möglich wäre und das es von der Keramik kommt.
Scheiße hab echt kein Bock auf den Stress jetzt.
Hat noch jemand ne CruiseMissile rumliegen, die er mal ausprobieren möchte?
Rap
Das Zeug füllt also nicht die Lücken, sondern schleift die Berge weg.
Mit 0,2my ist das Zeug auch ganz schön grob. Die Vorstellung, Schleifkorund im Motor zu haben, ist wohl das Schlimmste anzunehmende.
Keramik dürfen sie das nur nennen, weil das Schleifmittel weitläufig zur Keramikkfamilie gehört.
Kanns im Moment nicht prüfen.
Auf deutsch, die Jungs haben mich komplett über den Tisch gezogen.
Wenn Ihr euren Motor killen wollt, nehmt es auch.
Das Zeug aus Wiesbaden ist viel feiner 0,02my und wohl das Einzige, daß funktioniert. Ist schon in Mopedzeitschriften mit Erfolg getestet worden, zB Motorrad Tourenfahrer. Die Beschreibung ist witzigerweise exakt gleich, nur daß die anderen genau das Gegenteil meinen.
Mein Zeug komt von www.power-green.com. Könnt ja dort mal gucken.
Weiß noch nicht was ich mache. So einfach laß ich mir das nicht gefallen.
Es muß doch noch mehr Leute mit kaputter Maschine geben.
Die meisten glauben nur nicht, daß so etwas möglich wäre und das es von der Keramik kommt.
Scheiße hab echt kein Bock auf den Stress jetzt.
Hat noch jemand ne CruiseMissile rumliegen, die er mal ausprobieren möchte?
Rap
Zuletzt geändert von rap am 21.03.2004 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bisher ist alles noch Vermutung.
Bevor der Motor nicht auseinander ist, kann ich auch wenig sagen.
Vielleicht wars ja auch ein Materialfehler.
Allerdings sparen die Benzinsparmagnete dieser Firma auch keinen Sprit.
(Nach bisherigen Erfahrungen läuft der Motor höchstens besser nach einer Woche Einlaufzeit. Ich führe dies auf Reinigungsprozesse zurück)
Am Besten Du verwendest 10W-40 Öl, auf keinen Fall dünner.
Keine Vollsynthetik.
bis denn rap
Bevor der Motor nicht auseinander ist, kann ich auch wenig sagen.
Vielleicht wars ja auch ein Materialfehler.
Allerdings sparen die Benzinsparmagnete dieser Firma auch keinen Sprit.
(Nach bisherigen Erfahrungen läuft der Motor höchstens besser nach einer Woche Einlaufzeit. Ich führe dies auf Reinigungsprozesse zurück)
Am Besten Du verwendest 10W-40 Öl, auf keinen Fall dünner.
Keine Vollsynthetik.
bis denn rap
ich fahre billiges Baumarktöl und fertig is die Laube, habe lange genug das Spiel der Dea in Hamburg beobachten können ,die Kochen alle nur mit Wasser, und füllen den selben Unsinn in Ihre Kanister, wichtig sind wenig Kaltstarts mit 3000 Touren und dann den Helm auf und Handschuhe an, sage ich immer wieder raufsetzen und anmachen und losfahren, fertig.
Ob der Motor wirklich an billigen oder teurem Öl kaputt geht weiß später kein Mensch mehr, zumindest wird man versuchen es aufs billige Öl zu schieben oder auf sonstewas, Am Arsch doch.
Ob der Motor wirklich an billigen oder teurem Öl kaputt geht weiß später kein Mensch mehr, zumindest wird man versuchen es aufs billige Öl zu schieben oder auf sonstewas, Am Arsch doch.
hallo rap!
Du hast mein volles Mitgefühl! (Hatte auch mal einen Motorschaden bei meinem Auto -Wasserschlauch geplatzt und den Motor totgefahren.)
Meine Erfahrung mit Automotoren (6 Neuwagen mit insgesamt ca.1,5 Mill.
km, wobei bei 4ren ca 350000 km abgespult wurden) zeigten mir, wichtig
ist vorallem : vorsichtiges Warmfahren!!! . Bewegt sich die Nadel der Temperaturanzeige aus dem blauen Bereich ,kann man den Motor voll fordern. Meine Autos brauchten alle nicht ein Tropfen Oel zwischen den Oelwechselintewallen.
Bei meiner SVS03 halte ich es genauso(Standartoel u. vorsichtiges Warmfahren) .
Alles Gute noch
rip
Du hast mein volles Mitgefühl! (Hatte auch mal einen Motorschaden bei meinem Auto -Wasserschlauch geplatzt und den Motor totgefahren.)
Meine Erfahrung mit Automotoren (6 Neuwagen mit insgesamt ca.1,5 Mill.
km, wobei bei 4ren ca 350000 km abgespult wurden) zeigten mir, wichtig
ist vorallem : vorsichtiges Warmfahren!!! . Bewegt sich die Nadel der Temperaturanzeige aus dem blauen Bereich ,kann man den Motor voll fordern. Meine Autos brauchten alle nicht ein Tropfen Oel zwischen den Oelwechselintewallen.
Bei meiner SVS03 halte ich es genauso(Standartoel u. vorsichtiges Warmfahren) .
Alles Gute noch
rip
Das mit dem Warmfahren ist manchmal etwas schwierig, da es etwas lange dauert..
Ansonsten habe ich jetzt einen Austauschmotor drinnen.
Ca 6000 gelaufen.
Im alten Motor habe ich gemeint, 2 Probleme zu sehen (ich habe noch nicht alles zerlegt und durchgemessen, auch mangels verschiedener Meßwerkzeuge):
Die Kolben sind oben 0,5 mm kleiner als unten und bis zum 2. Kolbenring teilweise braum. das läßt nach div. Lektüre auf Klopfen und Klingeln und damit verbundene Überhitzung schließen. Ursache bis auf mein K&N Experiment ( Motor ist nachgelaufen mit modifiziertem Filter der ersten Serie) nicht zu erklären. Motor ist auf Normalbenzin ausgelegt, das habe ich auch genommen. Der neue Motor läuft mit Normalbenzin auch schlecht. Ich bin daher auf Super umgestiegen
.
Eine exotische Erklärung wäre vielleicht, daß die eingebauten Magnete an der Spritleitung vielleicht die Klopfneigung beeinflußt haben. Falls die wirklich die Verbrennung verbessern (wie auch immer), würde das quasi die Oktanzahl senken und bei der hohen Verdichtung der SV möglicherweise Klopfen hervorrufen.
2. meine ich, Lagerspiele am Limit zu sehen, was imho auf die "Motorbeschichtung" hinweist.
Wessen SV läuft im heißen Zustand auch schlechter als kalt?
Habt Ihr das Problem irgendwie in den Griff bekommen?
rap
Ansonsten habe ich jetzt einen Austauschmotor drinnen.
Ca 6000 gelaufen.
Im alten Motor habe ich gemeint, 2 Probleme zu sehen (ich habe noch nicht alles zerlegt und durchgemessen, auch mangels verschiedener Meßwerkzeuge):
Die Kolben sind oben 0,5 mm kleiner als unten und bis zum 2. Kolbenring teilweise braum. das läßt nach div. Lektüre auf Klopfen und Klingeln und damit verbundene Überhitzung schließen. Ursache bis auf mein K&N Experiment ( Motor ist nachgelaufen mit modifiziertem Filter der ersten Serie) nicht zu erklären. Motor ist auf Normalbenzin ausgelegt, das habe ich auch genommen. Der neue Motor läuft mit Normalbenzin auch schlecht. Ich bin daher auf Super umgestiegen

Eine exotische Erklärung wäre vielleicht, daß die eingebauten Magnete an der Spritleitung vielleicht die Klopfneigung beeinflußt haben. Falls die wirklich die Verbrennung verbessern (wie auch immer), würde das quasi die Oktanzahl senken und bei der hohen Verdichtung der SV möglicherweise Klopfen hervorrufen.
2. meine ich, Lagerspiele am Limit zu sehen, was imho auf die "Motorbeschichtung" hinweist.
Wessen SV läuft im heißen Zustand auch schlechter als kalt?
Habt Ihr das Problem irgendwie in den Griff bekommen?
rap
Die meissten Autos haben da doch grade mal 60 Grad Wassertemperatur! Fordern darf man aber erst ab ca 70 Grad Öltemperatur (besser 80). Da die meissten ja keinen Öltemp-Anzeige haben, muss man da halt schätzen aber wenn das Wasser 90 Grad hat, ist das Öl noch lange nicht auf Betriebstemp.rip hat geschrieben:Bewegt sich die Nadel der Temperaturanzeige aus dem blauen Bereich ,kann man den Motor voll fordern.
Bei meinem Benz hab ich nach 3 km schon 90 Grad Wassertemp. Aber warm ist der Motor da noch lange nicht.
Oder versteh ich dich da falsch?
Imho wird hier das Warmfahren eines V2-Motors etwas überbewertet. Das größte Prob ist beim V2 nämlich gar keins!
Die Reihenmotoren kämpfen nämlich mit, durch ungleichmäßige Erwärmung, verzogenen Zylinderköpfen! Schon klar, dass man dem Öl ein Chance geben sollte, aber sooo akademisch sollte man es dann doch nicht sehen.
btw: Zu frühes rausnehmen des Chokes schadet mehr als zu spähtes! Denn zu späht heist nur etwas Russ, zu früh heist oft keine Zündung, dadurch Benzin im Zylinder der den Ölfilm verdünn / abwäscht!

btw: Zu frühes rausnehmen des Chokes schadet mehr als zu spähtes! Denn zu späht heist nur etwas Russ, zu früh heist oft keine Zündung, dadurch Benzin im Zylinder der den Ölfilm verdünn / abwäscht!
