Motorradreifen reparieren


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 21.03.2004 11:06

Ich habs irgendwann schonmal gesagt:

Reifen mit Nagelschaden in der LAuffläche zu mir!

:)

SVHellRider


Re: Mut zur Lücke

#17

Beitrag von SVHellRider » 21.03.2004 11:21

FvForell hat geschrieben:...
Ggf. einen Schlauch einziehen lassen, wenns zulässig ist ...
Schlauch in TL-Reifen einziehen ist nicht zulässig!
Bei Schlauchlosreifen kann der Reifen auf der Felge wandern - was zu einem Ventil-Abriss führen kann,
wenn ein Schlauch eingezogen wird. :!: 8O

rap


#18

Beitrag von rap » 21.03.2004 11:25

@ FvForell

Guck Dir doch mal die Bilder von SVHellRider an.
Das ist ein Pilz, der von innen durchgezogen wird. Der verbindet sich mit dem Reifen zu einem Material und kann nur schon durch die Form nicht wegfliegen.
Das ist nicht dasselbe wie das Reparaturset bei den BMWs

eagle


#19

Beitrag von eagle » 21.03.2004 13:58

Das Problem ist nicht die Verklebung und der Gummipropf sondern die unsichtbaren Beschädigungen des Gewebes.

Ich finde es schon lustig, dass hier manchmal so viel über die Eigenschaften der verschiedenen Reifen geredet und diskutiert und um den richtigen Luftdruck im Zehntelbereich "gefeilscht" wird. Und dann lässt man sich einen mehreren Millimeter dicken Gummipropf durch das hightech-gewickelte Gewebe aus den besten Materialien ziehen.

Beim Pkw lasse ich solche Fälle auch reparieren, aber bei einem Zweirad wie der SV hätte ich ein schlechtes Gefühl.

Gruß,
armin

Shan


#20

Beitrag von Shan » 21.03.2004 14:03

ich wollte halt auch nicht ausprobieren wer letzendlich recht behält, also... neu. :) empty

rap


#21

Beitrag von rap » 21.03.2004 15:14

Die Reifen sind bis 270 zugelassen und auch da gibts noch einige Reserven.
Die Schadensgröße ist auf 3mm begrenzt.
Wo soll da noch das Problem sein?
Glaubt jemand, TipTop könnte so ein Set anbieten, wenn sich schon ein paar Leute damit umgebracht hätten?
Die Reifen sind doch nicht aus Zucker.
Kennt jemand einen Fall, wo jemand wegen Reifenschäden einen Unfall hatte?

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Screw » 21.03.2004 21:05

rap hat geschrieben:Kennt jemand einen Fall, wo jemand wegen Reifenschäden einen Unfall hatte?
6 Postings vor Deinem! ;-)
Lieben Gruß

Carsten

bluegirl


#23

Beitrag von bluegirl » 22.03.2004 20:47

Hallöchen!

Ich bin auch mit geflicktem HR unterwegs. Hab mir letztes Jahr ´ne Schraube eingefahren, da hatte der Reifen grad 2500 km runter, die Saison hatte gerade angefangen und ich war eh Pleite :? .

Hatte am Anfang auch´n ungutes Gefühl, ständig Luftdruck geprüft usw...

Aber mittlerweile hat der Reifen 9150 km hinter sich ohne irgendwelche Probleme. 8) Ich würd also jederzeit wieder flicken lassen :)

Gruß
Birgit

SVHellRider


#24

Beitrag von SVHellRider » 22.03.2004 21:20

bluegirl hat geschrieben:...Ich würd also jederzeit wieder flicken lassen :) ...
Wo hast du das den machen lassen?
Nach so einem Reifenhändler such ich hier noch.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Novan123 » 23.03.2004 0:04

Ich war mal in Italien im Urlaub und Nagel drin, bei 3 Reifenhändlern war kein Reifen zu bekommen. Ich wollte nämlich den Z4, weil vorne noch für 8000 km der Reifen gut war.

Da habe ich den auch flicken lassen. Erst war mir recht bange aber es ist in den restlichen 7000km nichts passiert. Nicht mal Luftdruck ist gesunken.
Ich bin damit sogar 180 gefahren auf der Autobahn. Mein Freund der mit mir im Urlaub war, hat es genauso gemacht und hatte auch keine Probleme.

Erst als hier die Reifen wieder gewechselt wurden, da haben die in der Werkstatt gestaunt und meinten das Sie das nie machen würden.
Ich glaube langsam, das ist alles Abzocke. Denn kleine Löcher kann man durchaus Flicken.


Novan

Antworten