Soundvergleich Original/Sebring Twister/MAB


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Konne


#31

Beitrag von Konne » 25.03.2004 1:38

Also ich hab mit GPR-Topf 77,6PS :P

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von flyingernst » 25.03.2004 18:07

Es geht mir ja nicht um die Topleistung. 70NM bei 10000U/min bringen einem nichts wenn das andere Moped wegen seinem 2500U/min früher einsetzendem hohem Drehmoment schon über alle Berge ist. Ich meinte damit den Drehmomentverlauf, das ist das was du merkst, besser gesagt nicht merkst. Wenn der schön gleichmäßig verläuft, und dabei auch noch früh schon recht hoch ist (wie beim alten Devil) kommt es dir subjektiv vor als würde die beschleunigung gar nicht so sehr zunehmen, wenn du aber mal schaust wie viel schneller da an Autos vorbei bist oder aus der Kurve rauskommst bist du eines besseren belehrt


MFG Michael

Konne


#33

Beitrag von Konne » 25.03.2004 21:31

Steigerung der Leistung is doch die Folge einer Verbesserung
des Drehmomentverlaufs 8O

Hab jetz keinen Drehmomentverlauf machen lassen(Mist :autsch: ) aber die Leistungkurve geht schön gleichmäßig nach oben und max. Drehmoment von 68,6 liegt bei 6936U/min an :wink:
Aba das vorher klar zu bemerkende Drehmomentloch is jetz wech :P

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von flyingernst » 30.03.2004 22:10

Hi

Hier ist z.B. ein Drehmomentdiagramm von der HP von Lutz.
Der rote verlauf (mit Devil Endtopf) ist meiner meinung nach schöner weil das Drehmoment schon gleichmäßig ansteigt und nicht wie beim orginaltopf bei 7000 auf einmal hochspringt. Und diese höhere Drehmoment bei ca 5000U/min merkt man unheimlich (habe öfters den Topf mal getauscht), vor allem beim rausbeschleunigen aus Kurven oder beim überholen (beim beschleunigen einfach). Deswegen ist mir nicht nur der maximalwert wichtig.

Bild

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von flyingernst » 30.03.2004 22:21

Der Leo Vince kommt zwar auch früher aber auch schlagartiger, was auch ein Grund dafür sein kann dass das Vorderrad schneller leicht wird wie beim Devil z.B. (was aber nicht gleichzeitig heißt dass die Beschleunigung in diesem Moment größer ist).

http://www.l-mehl.de/auspuff/Image26.gif


Ich glaub eh dass der Verlauf deswegen so ist weil die SV ab 7000 erst in Vollastbetrieb geht (was Steuerzeiten z.B. betrifft) um in normalen Geschwindigkeiten (100km/h bis 120) den Motor und den Geldbeutel zu schonen. Aus der SV, gerade k3 aufwärts, könnte man für die Rennstrecke 100%ig wesentlich mehr bumms reinprogrammieren.[/img]

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#36

Beitrag von dee » 30.03.2004 22:52

die leo-leistungsdiagramme von der lutzM-Site sind aber auch schon reichlich alt - die neuen töpfe müssen nicht unbedingt die gleichen kurven zaubern wie die dinger damals.

Dee

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von flyingernst » 30.03.2004 23:49

Kann gut sein, mir gings grad überwiegend nur im die Erklärung. Ich fände sowieso einen Auspufftest an der neuen SV mal angebracht

MFG Michael

el Kaputtnik


#38

Beitrag von el Kaputtnik » 02.04.2004 11:48

Der MAB knallt rein!

Der Sound schön hart, wies mir gefällt - ARROW ist in der gleichen Tonlage - eher metallisch hart und laut.

Täuscht euch mal net, nur weil der Sebring ein (ich denke mal viel zu lautes) Brüllrohr ist, heißt noch lange nicht dass der MAB leise ist.

Wittel


#39

Beitrag von Wittel » 08.04.2004 8:22

Hallo Jungs, der MAB hört sich ja auch nicht schlecht an und nun die Frage:
Gigts Bilder von dem Teil und was kostet er bzw. wo gibts den am billigsten ?
besten Dank

Gruß

Schubser


#40

Beitrag von Schubser » 08.04.2004 8:59

Der hört sich im Original noch viel geiler an. :lol:
Bilder gibt es bei mir in den Umbauten oder bei Pixum. Bezugsadresse bei Interesse oder weitere Infos über PN.
Bis denne

specialist


#41

Beitrag von specialist » 27.06.2004 22:43

WOW, der Sebring hats mir echt auch angetan. Aber mal ne ganz blöde Frage: ich habe die SV 650n K3 auf 34 PS gedrosselt. Darf ich an die überhaupt nen Twister dranbauen (von wegen Leistungssteigerung etc.). Zum TÜV muss ich damit ja net - oder weil der hat ja ABE!?

mattis


#42

Beitrag von mattis » 27.06.2004 22:48

'N Abend.

Bau ihn drann und freue dich am super Sound des Sebrings.

Der ist auch bei 34 PS legal.

Und den TÜV kannst du dir wie vermutet auch sparen.



Gruß
Matthias

specialist


#43

Beitrag von specialist » 27.06.2004 22:55

Ok, danke dann werde ich mir des Teil denke ich gönnen und ich weiß schon für was das Urlaubsgeld draufgehen wird. Wozu in Urlaub wenn man SV fahren kann *g*

Kann mir jemand noch ne Adresse sagen wo ich so ein Teil günstig kriege? Wills mit KAT und am besten in Carbon (weil meine Maschine iss schwarz).

Danke!

mattis


#44

Beitrag von mattis » 27.06.2004 23:03

'N Abend.

Normalerweise ist MO hier der große Beschaffer ;-)
Frag doch mal an, ob er auch den Twister besorgen kann (alternativ bleibt immer noch der Leo).

Carbon? Sicher?
Also nachdem was ich die letzten Jahre an durchgebrannten/durchgeblasenen Carbontöpfen an V2's gesehen habe, würde ich davon abraten.

Die Mehrzahl der Carbontöpfe hält das nicht sehr lange durch :-(



Gruß
Matthias (der immer noch mit der HighUp von GPR liebäugelt)

wurstnase


#45

Beitrag von wurstnase » 29.06.2004 20:11

mebner hat geschrieben:Normalerweise ist MO hier der große Beschaffer ;-)
Frag doch mal an, ob er auch den Twister besorgen kann (alternativ bleibt immer noch der Leo).
Genau! Habe meinen Twister auch von MO! Sehr zu empfehlen!
mebner hat geschrieben:Carbon? Sicher?
Also nachdem was ich die letzten Jahre an durchgebrannten/durchgeblasenen Carbontöpfen an V2's gesehen habe, würde ich davon abraten.
Jau! Zumal es den Twister nicht aus Carbon gibt!

Antworten