Eine Frage wegen der Lackierung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Beucksen


Eine Frage wegen der Lackierung

#1

Beitrag von Beucksen » 28.03.2004 14:48

Hallo erstmal,
undzwar geht es darum, dass ich jetz 18 Jahre bin, den A-Führerschein gleich mitgemacht habe und ich jetz von meiner schönen Virago '125 auf eine 650'er umsteigen will. Natürlich erstmal gebraucht.

Nun war ich am Wochenende bei einem Yamaha Händler und er legte mir die Yamahas besonders ans Herz, da er meinte, dass alle 650'er mit Ausnahme von Yamaha, BMW und Honda extrem schnell rosten würden, da die Lackierung direkt auf das Metall gemacht wird, ohne Grundierung.
Nun hatte ich mich aber schon so gut wie für eine SV650 entschieden und weiß jetz nicht so recht weiter.

Was sind so eure Erfahrungen in Hinsicht SV650 und Rosten. Ist es wahr, dass sie wirklich sehr schnell zu rosten beginnt, sogar an den Schweißnähten?


Vielen Dank schonmal
Mfg
Stefan

el Kaputtnik


#2

Beitrag von el Kaputtnik » 28.03.2004 15:01

So ein Unfug! Wasn der Händler für ne Pappnase? Der will nur seine Yamahas verkaufen, sonst nix.

Lack ohne Grundierung aufs Blech, alles klar.... :( idiot

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 28.03.2004 15:03

Und wie ich grad am WE gesehen habe, ist die Lackqualität bei Yamaha nicht besser als bei Suzuki.

Und zu´nem Händler, der so´n Blödsinn erzählt, wollte kein Mensch mehr hingehen...

SPaCeman


#4

Beitrag von SPaCeman » 28.03.2004 15:05

Seh ich genauso! Der will nur seine Yamahas loswerden.

Da rostet nix!

Shark


Re: Eine Frage wegen der Lackierung

#5

Beitrag von Shark » 28.03.2004 15:27

Hi Beuksen
Beucksen hat geschrieben: Nun war ich am Wochenende bei einem Yamaha Händler und er legte mir die Yamahas besonders ans Herz, da er meinte, dass alle 650'er mit Ausnahme von Yamaha, BMW und Honda extrem schnell rosten würden, da die Lackierung direkt auf das Metall gemacht wird, ohne Grundierung.
Nun hatte ich mich aber schon so gut wie für eine SV650 entschieden und weiß jetz nicht so recht weiter.

Was ist denn das für´n Vogel? Bei dem würde ich nichts kaufen!
An einer Sv ist der Lack selbstvertsändlich mehrstufig aufgebaut. Zudem hat ne SV einen Alu-Rahmen welche Schweissnähte (ausser am Tank und Heckrahmen) sollen denn da rosten :) up


Du hast Dich schon für die richtige Maschine entschieden und lass dir von so einem ***** inx erzählen. Der kriegt doch nur Ärger mit Japan wenn er zu wenig Yammi´s verkauft.


Shark

sv650black


#6

Beitrag von sv650black » 28.03.2004 16:21

Da kann nichts rosten, alles bis auf den Heckrahmen, Tank und Zugstrebe der Hinderradbremse , ist alles aus ALU oder verchromt.

Hast Du eine günstige SV schon im Auge?

Dulli


#7

Beitrag von Dulli » 28.03.2004 16:49

.......HAMMER........ :( idiot

Beucksen


#8

Beitrag von Beucksen » 28.03.2004 17:23

Also erstmal danke für die vielen Antworten,
mich hat es auch ein bischen gewundert, aber da ich mich nicht all zu gut auskenne (bin net so der Bastler, meine Virago is auch net sonderlich gut gepepflegt :roll:) war ich unsicher geworden.

Zudem findet den mein Vater irgendwie gut. Er hat bei dem Händler seine BMW gekauft und meint, er ist zawr nen bischl dumm aber hat Ahnung ... naja den Harke ich wohl trotzdem lieber ab :D


Aber hundertprozentig sicher, bin ich immernoch nicht. Bis jetz habe ich noch keine Probefahrten gemacht und mich nur übers Internet und Zeitschriften erkundigt. Sehr interessant wirkt auch die FZS 6 Fazer von Yamaha. Da bin ich mir noch nicht sicher.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve frage ich einfach mal: Wieso habt ihr euch für die Sv entschieden und net für die Fazer? Wäre wirklich interessant zu wissen, weil ich bis jetz noch total unsicher bin, welche es sein soll.


Also vielen Dank für die vielen Antworten, ihr merkt schon, ich hab sonst noch net so den rechten Plan :?
Mfg
Stefan

Shark


#9

Beitrag von Shark » 28.03.2004 17:49

Beucksen hat geschrieben: er ist zawr nen bischl dumm aber hat Ahnung ...
:) up

Wie jetzt? Das widerspricht sich irgendwie! Mal ehrlich ich würde nix bei einem Typen kaufen der erzählt 650`er wären nicht grundiert.

Mal ehrlich - kaufst Du bei dem aufgrund dieser Aussage was anderes läßt Du Dich für Dumm verkaufen. Von mir aus sollen die Händler ja ihren ganzen Kram an den Mann Bringen und gute Argumente für Ihre Waren erzählen aber doch nicht son Müll erzählen. Yamaha Deutschland würde dem die Hammelbeine lang ziehen wenn die hören würden was Ihr Vertragshändler für unglaubwürdiges Zeugs erzählt.

Zu deiner anderen Frage: Nein Du nervst uns nicht! Wenn hier im Forum keiner Fragen stellen würde könnte man das alles auch sein lassen!

Ich habe mein Motorrad gekauft weil mir die Optik, der Preis und die ganzen Testberichte gefallen haben. Zudem steh ich auf V-Motoren.
Die SV ist leicht, alltagstauglich und sportlich zu fahren mehr Argumente brauchte ich nicht.


gruss

Shark

FvForell


SV optimal für Anfänger

#10

Beitrag von FvForell » 28.03.2004 18:22

Hallo Stafan,

zunächst möchte ich dir raten, einen anderen Händler zu suchen!!!
Wer auf solche Art und Weise ander Hersteller und deren Motorräder schlecht macht nur um seine Marke zu verkaufen ist dein / unser Geld nicht wert.

Neue(re) Motorräder sind idR gut verarbeitet und natürlich auch lackiert.

Und wie ich gelesen habe, hast du gerade den Führerschein A, daher musst / solltest du erst einmal 2 Jahre gedrosselt fahren.

Gerade gedrosselt macht aber ein 4 - Zylinder kaum Spaß, da ist die SV mit dem V2 besser.

Ich hab mir die SV650N nach 8 Jahren Pause als Widereinstiegsmoppi gekauft und bin bisher knapp über 500 km gefahren.

Die SV ist superhandlich und gerade für Neu oder Widereinsteiger optimal.

Such die einen vernünftigen Händler, fahre die SV mal Probe und entscheide dann, ob sie dir gefällt.

Gruß Stefan

el Kaputtnik


#11

Beitrag von el Kaputtnik » 28.03.2004 19:04

Mahlzeit!

Hatte am Anfang die GSX 750, die Hornet 600 und die Fazer 600 im Auge. Die Hornet find ich immer noch geil, nur zu teuer. Die Fazer hat sich mein Kumpel gekauft - lässt sich sehr schön fahren und der Motor zieht wie sau (leider erst bei hohen Drehzahlen) - war mir aber auch zu teuer und als Umbaubasis wenig geeignet :wink: . Die GSX gefällt mir rein Optisch besser als die SV, aber objektiv betrachtet ist die SV einfach das bessere Motorrad.
Vom Preis/Leistungsverhältnis wirst du nichts besseres als die SV bekommen. Da Du ja gedrosselt fahren musst empfehle ich sie Dir auf jeden Fall da der 2-Topf schon mit niedrigen Drehzahlen gut schiebt. Ungedrosselt hast Du eigentlich immer genug Leistung vorhanden, auch wenn andere Leute das Gegenteil behaupten. In kurvigem Geläuf hat die SV jedenfalls fast immer die Nase vorne dabei.

Welche Motorart du bevorzugst ist aber immernoch deine Sache, kann da jetz nur für mich sprechen.

BunjeeJumpa


#12

Beitrag von BunjeeJumpa » 28.03.2004 21:15

Moinsen...
1) War jetzt nicht so richtig aus deinem Beitrag herauszulesen: Hassu schon A1 gehabt, weil dann erledigt sich ja auch dat Thema mit der Drossel...
2) Probefahrt is echt ungemein wichtig...
3) VauZwei wo bleibt dein Kommentar? Dann übernehm ich das jetzt: Iiieehh er hat das böse F***r-Wort benutzt... :wink:

Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von cr0ph » 28.03.2004 21:51

A1 is doch 125er Führerschein oder ?
Falls er A1 schon gemacht hat, hat er zwar keine Probezeit mehr.
Aber trotzdem muss er große Maschinen 2 Jahre gedrosselt fahren.
Oder bin ich da falsch informiert ?

VauZwei


#14

Beitrag von VauZwei » 29.03.2004 11:23

@BunjeeJumpa

"lol" :wink:

Beucksen


#15

Beitrag von Beucksen » 29.03.2004 12:41

also soweit ich richtig liege ist es so, dass ich zwei jahre gedrosselt fahren muss, auch wenn ich A1 vorher hatte (ja hatt ich). aber probezeit ist abgelaufen.
hab mir jetz überlegt, dass ich mich zwischen der fazer und der sv entscheiden werde. die hornet is einfach zu teuer und sonst gibts nichts gutes in dieser klasse, was man auch gebraucht bekommen kann

und ich muss sagen, die sv650 von dem eindruck her ist sie mir auch lieber und vor allem ist hier die community besser wie bei der fazer, da sind nur prolos drin ;)

aber ich werds mit ner probefahrt entscheiden, kann mir durch nen bausparvertrag 2500 Eumel auszahlen lassen, dann krieg ich noch so 800 für die Virago und dann noch so 500 erspartes, da krieg ich vielleicht was ordentliches für ...

nur sagt mal, macht es viel aus, ob jetz nen motorrad zu dieser jahreszeit kaufe (preislich gesehen)?
und wo würdet ihr euch nach angeboten erkundigen, ausser auf autoscout24? also würdet ihr dann eher privat oder vom händler eine gebrauchte kaufen?

Antworten