Bremsbeläge wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SV SAU


Bremsbeläge wechseln

#1

Beitrag von SV SAU » 30.03.2004 10:58

:( scared HISV-Schrauber

Irgendwie kann Ich zum Thema Bremsbel. wechseln im Form nichts finden, vieleicht bin ich auch einfach zu d..... dazu :wink:
Ich suche Tips Triks u. wissenswertes beim wechseln der Bremsbel. hinten an einer SV 650 Bj. 02
Ich bin selber gelernter Schrauber u. weis zb. das bei Opel älterer Baujahre die Stifte an der Bremszange nach hinten bzw innen raus geschl. werden müssen, beim wechseln der Bel. an einem Mopped habe ich allerdings keine Erfahrung. Gibt es auch solche fakts für die SV ?????

Bin für jeden Tip dankbar :) devil

Ps: habe mitbekommen das sich im Forum einige über Klugsch.... beschwert haben, also nimmt Rücksicht auf mich, es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten :P

Gruß SV Sau

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2004 11:36

> Titel: Bremsbeläge wechseln

Sooo nicht, Jugendfreunde. :)
Was bin ich froh, daß wenigstens die Titel Tag- und Smiley-frei sind...

> Gibt es auch solche fakts für die SV

Ja. Für die hinteren Beläge hab ichs aber gerade nicht im Kopf, ist aber nix weltbewegend Schweres.
Wenn Du solche (und weitere) Sachen selbst machen willst, kann ich Dir die Haynes-Reparaturanleitung ans Herz legen. Hab ich selbst und ist wirklich empfehlenswert. Vielleicht komm ich in der Mittagspause dazu, Deine Problem mal fix nachzuschlagen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

sv650black


#3

Beitrag von sv650black » 30.03.2004 13:35

Hallo SV "SAU"

du mußt zuerst das schwarze Plasticteil abnehmen, anschließen die Sicherungsfedern der Belagsstifte entfernen. Dann die Sicherunsspangen nacheinander auf einer Seite nach Oben drücken und dabei den nun entlasteten Belagstift herausziehen. Der zweite Belagstift kann nun leicht herausgenommen werden. Der Rest steht hier
viewtopic.php?t=11584&start=0&postdays= ... +schleifen

Und zwar der Beitrag von Martin650 hat mir echt geholfen. Danke @Martin650.

Ich konnte sogar die Kolben leicht mit der Hand zurück drücken.

Gruß Thomas

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 30.03.2004 13:38

Die Abdeckkappe hinten ist nur draufgeklipst, alles andere ergibt sich eigentlich von selbst :wink:
Besonders die vorderen Bremsen sollten peinlichst geputzt werden anlässlich eines Belagwechsels! Die Kolben noch 1mm weiter rausdrücken und dann ringsum mit Zahnbürste + Stoffstreifen + Bremsenreiniger auf hochglanz bringen, erst dann zurückdrücken (am besten mit den alten Belägen und Rohrzange). Die Beläge an all ihren Auflagestellen ganz dünn mit Kupferpaste bestreichen und alles wieder zusammenbauen. Stark riefige Scheiben kann man mit einem geraden Abziehstein oder feinem Schleifpapier (Metall oder Glasplatte als Klotz) etwas entgraten, dazu müssen sie allerdings mühselig ausgebaut werden.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 30.03.2004 13:50

Schraubertips von Louis: Richtig Klotzen :)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2004 14:11

Die Haltebolzen sind mit Splinten gesichert, wenn sie (die Bolzen, nicht die Splinte) festsitzen und rausgetrieben werden müssen, soll man den Bremssattel ausbauen, da man sich sonst leicht die Bremsscheiber verbiegt.
Der Rest wie gehabt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten