Kupplungsbacken kleben zusammen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Chung


Kupplungsbacken kleben zusammen

#1

Beitrag von Chung » 29.03.2004 22:55

Wenn ich morgens die Maschine aus der Garage hole, lass ich sie immer
erst so ne Minute laufen, bevor ich losfahre. Will ich dann losfahren und
den ersten Gang einlegen, lässt es einen Schlag und sie säuft ab. Als ob
ich sie abwürgen würde.
Hab bei meinem Händler gefragt, der hat gemeint, dass es daran liegen
kann, dass die Kupplungsbacken zusammenkleben.
Abhilfe...würde ein mehrfaches Ziehen des Kupplungshebels vorm Einlegen
des Ganges schaffen.
Wenn ich dies mache, dann klappt es manchmal, lässt aber nach wie
vor einen Schlag.
Dieses Problem tritt ausschließlich morgens auf, wenn die Maschine noch
nicht gefahren wurde.

Mich würde interressieren ob jemand das selbe, oder ein ähnliches Problem
hat und ob jemand eine Lösung des Problems kennt.
Greetz
Chung
Zuletzt geändert von Chung am 31.03.2004 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 29.03.2004 23:00

Welches Öl gönnst du deiner SV?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

VauZwei


#3

Beitrag von VauZwei » 30.03.2004 8:42

Ja, kann am Öl liegen, oder Verschleiß.
Hab meine Beläge jetzt gewechselt(40.000) und fluppt wieder richtig gut.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 30.03.2004 13:16

Das kleben der Kupplung ist teilweise normal :(
guckst du:
viewtopic.php?t=11577
viewtopic.php?t=9767

Es wird verstärkt duch:
- Falsches Öl (meist synthetische)
- Falsch eingestellte Kupplung ('Schnecke' und Zug!)
- Ungleichmäßige Kupplungsfedern (Beläge verkanten)
- Rattermarken am Kupplungskorb

zum Renovieren der Kupplung guckst du hier!

Chung


#5

Beitrag von Chung » 30.03.2004 18:17

Also eigentlich kanns bei mir dann nur am Öl liegen glaub ich.

Hab die Maschine letztes Jahr im Winter gekauft, mit 6800 km
drauf. Hab wegen dem Öl beim Händler nachgefragt, der hat gesagt er schaut nach...hat sich aber noch net gemeldet.
Die Auslieferungsinspektion wurde bei 6700 km gemacht, daher kann
ich es mir nicht erklären, wenns an der Kupplung selber liegt. Beim
Kauf war alles tadellos.

Chung


#6

Beitrag von Chung » 31.03.2004 12:08

Also...laut Händler wurde "wahrscheinlich", dass konnte mir der Held
nicht genau sagen, vor dem Verkauf mit der Auslieferungsinspektion
auch die 6000er Inspektion gemacht und somit das Öl gewechselt.
Dann müsste Motul 10W50 Teilsynthetisch drin sein.
Mittlerweile hat die Maschine 8500 Km drauf

KuNiRider


#7

Beitrag von KuNiRider » 31.03.2004 16:33

Teilsynthetisch ist manchmal nicht gut! Aber dein Dealer sollte doch wissen was die SV verträgt und was nicht (btw: es gehört eigentlich 10W40 rein).
Übrigends ist eine hakelige Leerlauffindung auch ein Anzeichen für ne falsch eingestellte Kupplung und wenn das Standgas unter 1200 fällt, klebt die Kupplung auch deutlich stärker.

Chung


#8

Beitrag von Chung » 01.04.2004 0:22

Is doch aber eigentlich nicht schlimm wenn man 10W50 oder gar 10W60
reinmacht, oder??? Hat ja nur was mit der Viskosität bei niedrigen oder
hohen Temperaturen zu tun.
Winterviskositäten: 0W, 5W, 10W, 15W...etc
SAE-Sommer-Viskositätsklassen: 30, 40, 50...

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 01.04.2004 9:35

Nein, 10W50 ist nicht schlimm, nur eigentlich unnötig für die SV, die ganzen 0er Öle sind auch bei den Dosen schon wieder ziemlich verschwunden.... wer weis warum?! :roll:
Ich meinte mehr damit, dass deine Händler wissen sollte ob das Motul-Öl zum Verkleben der Kupplung neigt oder nicht, weil ich kenne es nicht. Ich habe aber mal an ner Tanke in den Bergen 10W40Öl nachgekippt, danach konnte ich mit gezogener Kupplung bequem anfahren! :(
Was ist denn mit den anderen Punkten?

Chung


#10

Beitrag von Chung » 01.04.2004 11:47

Leerlauf lässt sich prima einstellen. Und sollte es mal der Fall sein, dass die
Drehzahl unter 1200 fällt, dann is trotzdem alles ok...
Ich such jetzt grad bei mir in der Umgebung nen Laden, der feststellen
kann ob ich teilsynthetisches Öl oder noch das Mineralische drinnen hab.
Irgendwie trau ich der Aussage vom Händler net ganz über den Weg...er
war sich ja nicht sicher.

@KuNiRider: Welches Öl verwendest du?

KuNiRider


#11

Beitrag von KuNiRider » 01.04.2004 17:49

Was für ein Öl drin ist festzustellen ist auf jeden Fall teurer, als ein Ölwechsel!
Wenn mein Händler wechselt, war es früher Castrol 10W40 und jetzt glaub ich auch das von Motul 10W40, aber immer das mineralische. Wenn ich selber nachkippe oder wechsel dann bekommt Moped wie Dose das LiquiMoly Super mit MoS² in der silbernen Dose. Bei den kurzen Ölwechselintervallen lohnen sich die superteuren Öle auch gar nicht :wink: und manchmal schaden sie sogar.
Wenn du deine Kupplung knapper einstellst, wird es dann nicht besser?
Und ein deutlicher Krrxg beim ersten Einlegen des Ganges morgends ist normal!

Chung


#12

Beitrag von Chung » 01.04.2004 19:59

Ja, hab sie heute knapper eingestellt, sehs aber erst morgen früh wenn
sie kalt ist. Hab eben beim "in die Garage schieben" bemerkt, dass sie bei
gezogener Kupplung etwas schwer läuft. (Motor war aus!!!)
Kotzt mich langsam an...hab keine Lust die ganze Kupplung auseinander
zu nehmen.

Aber danke schon mal für deine Hilfe KuNiRider!!!

Das morgens ein deutlicher Krrxg normal ist, denke ich mir, nur wenn
dann jedes Mal die Maschine absäuft als hätte ich die Kupplung schnalzen
lassen, dass ist wohl eher nicht normal. Außerdem ist es eher ein
KKRRRXXGG ;)

Antworten