Hi,
ich habe am Wochenende die Kerzen an meiner SV650 rausgedreht und eine beunruhigende Entdeckung gemacht: an beiden befand sich (nur) in den Gewindegängen Motoröl. An den Isolatoren selber sah´s eigentlich gut aus (trocken und "rehbrauner" Farbton). Ich habe sie vorher ca. 20km warmgefahren bei mittleren Drehzahlen. Die Maschine ist jetzt 30tkm gelaufen, können da schon Schäden an den Kolbenringen / Ventilführungen auftreten? Ich selber fahre sie erst seit gut 2 Monaten, kenne also die Vorgeschichte nicht. Gibt es vielleicht eine andere, harmlosere Erklärung dafür?
Grüße
Peter
Motoröl am Kerzengewinde
Nur ruhig bleiben, da du vermutlich ein schönes altes rundes Modell hast, hat es bestimmt mit dem Heizölverlust der SV zu tun. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist nämlich leider etwas unterdimensioniert, wenn du längers scharf (=hochtourig) fährst, sammel sich erst Öl im Auffangbehälter der Airbox, dann läuft dieser Über und die SV wird zum Zweitakter (öltechnisch gesehen). Ist nicht schlimm, nur dass man regelmäig Öl nachkippen muss, dass dann durch den Auspuff entweicht. Der Laufleistungsrekord bei ner SV liegt inzwischen bei über 140000 km!
Bei 30000km gehören aber meist mal die Kupplungsfedern getauscht (zB bei KEDO für 10,-€)

Bei 30000km gehören aber meist mal die Kupplungsfedern getauscht (zB bei KEDO für 10,-€)
