Startschwierigkeiten nach Winterschlaf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
kneegrinder


Startschwierigkeiten nach Winterschlaf

#1

Beitrag von kneegrinder » 10.04.2004 16:14

Sälü zäme,

hatte heute endlich die Zeit meine SV650 aus dem Winterschlaf zu holen. Das einzige was ich gemacht habe, ist die Batterie ausgebaut und die Maschine abgedeckt.

Nachdem die Batterie geladen und eingebaut habe, habe ich versucht die SV zu starten. Den Joke hatte ich voll gezogen, jedoch nicht am Gas gehangen. Habe nach ca. 5 Minuten orgeln aufgegeben.

Da ich diese Probleme schon von meinem Bruder seiner Duc kenne, nahm ich schwer an dass die ganze Sache abgesoffen ist. Also:

- Kerzen raus, putzen
- Ohne die Kerzen den Anlasser ein paar mal Orgeln lassen
Um eventuelle Rückstande loszuwerden
- Die Kerzen in den Deckel stecken, an Rahmen halten für
Funktionscheck (Wenns funkt ist i.O)
- Kerzen wieder einbauen

Nachdem ich die Kerzen nass vorgefunden habe, diese geputzt und wieder eingebaut habe musste ich keine halbe Minute mehr orgeln. Der Töff hat sich dann ein wenig aus dem Winterschlaf gehustet und aus dem Auspuff Indianersprache mässig geraucht. Nach einer oder zwei Minuten lief Sie wie vor dem Winterschlaf.

Vielleicht wisst Ihr das ja schon alles, habe mir aber gedacht ich schreibe dies hier mal nieder. Ich habe so schliesslich die Duc und meine 125 CB Twin auch immer zum laufen gebracht.

Hoffe dies hilft einmal

Schöne Ostern (bei uns p***t es dauernd :evil: )

Kneegrinder

Markus SVS


#2

Beitrag von Markus SVS » 12.04.2004 21:35

Kleiner Tip für den nächsten Winter. Schwimmerkammer entlüften im Herbst -> Sofortiges Starten im Frühjahr. Wenn sie nach 10sek nicht läuft noch mit Startpilot nachhelfen und die sache dauert keine Minute.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Mjanko » 12.04.2004 21:47

Markus SVS hat geschrieben:Kleiner Tip für den nächsten Winter. Schwimmerkammer entlüften im Herbst -> Sofortiges Starten im Frühjahr. Wenn sie nach 10sek nicht läuft noch mit Startpilot nachhelfen und die sache dauert keine Minute.

Gruß Markus
Sollte eher heißen belüften. *gg*
Im besten im Herbst die Schwimmerkammern entleeren.

Das kannst Du jetzt aber auch noch machen. Mit "neuem" Sprit im Vergaser springt sie bestimmt besser an.
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Markus SVS


#4

Beitrag von Markus SVS » 12.04.2004 21:55

Mjanko hat geschrieben:[
Sollte eher heißen belüften. *gg*
Im besten im Herbst die Schwimmerkammern entleeren.
.
:( idiot War wohl gedanklich noch etwas bei den Bremsen.

Ist eh Schade das die SV keinen manuellen Benzinhahn hat. Bei meiner alten Mühle habe ich einfach bei laufendem Motor zugemacht und leer laufen lassen.

Gruß Markus

Hippe


#5

Beitrag von Hippe » 16.04.2004 13:23

Bei LOUIS und CO. gibt´s auch einen Stabilisator als Additiv für´s Benzin. Ich hatte das im Winter 2003-2003 probiert - funzt ganz gut. Das Problem ist die Veresterung des bleifreien Benzins. Das harzt den Vergaser zu. Der Stabilisator verhindert das.

Markus SVS


#6

Beitrag von Markus SVS » 16.04.2004 14:52

@Hippe

Das gleiche dürfte ja auch mit Bleizusatz passieren oder? Macht dem Vergasermotor ja nichts. Im Gegenteil, tut der Kiste eher nocht gut.

Hippe


#7

Beitrag von Hippe » 19.04.2004 9:39

Kann ich nicht genau sagen. Wie sich Blei mit dem SV-Motor (vor allem Ventile) verträgt, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
New-Bee
SV-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2007 20:56

SVrider:

Re: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf

#8

Beitrag von New-Bee » 01.03.2009 15:43

he,
nette Zusammenfassung.
Ich weiß, der Thread ist ein "bisschen" älter, aber ist es gefährlich die Kerzen an den Rahmen zu halten? Ich meine, kann was passieren wenn man sich blöd anstellt?

MfG
New-Bee

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 01.03.2009 19:27

nein...
ich halte die kerzen immer annen rahmen oder motor, wenn ich testen will ob ich n funke hab oder nich.

Troubleshooter


Re: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf

#10

Beitrag von Troubleshooter » 01.03.2009 19:54

Im schlimmsten Fall entzündet sich das Benzin, das sich noch in und an der Zündkerze (ZK) befindet. Bei meinen Fuffis hab ich den Brennraum übrigens immer leer bekommen, indem ich kurz ein brennendes :wink: Feuerzeug vor die offene ZK- Öffnung gehalten hab. Ploppt kurz (Verpuffung) und dann ist wieder alles trocken. Wie das bei 325ccm rüber kommt weis ich nicht, vielleicht ploppt es da etwas zu heftig?

Auf jeden fall ist in diesen Situationen ein Entleeren der Brennräume sinnvoll. Man kann auch bei ausgebauten ZKs kurz den E- Starter betätigen, dann haut es die Soße aus den ZK- Öffnungen raus.

Benutzeravatar
New-Bee
SV-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2007 20:56

SVrider:

Re: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf

#11

Beitrag von New-Bee » 01.03.2009 20:45

Troubleshooter hat geschrieben:Man kann auch bei ausgebauten ZKs kurz den E- Starter betätigen, dann haut es die Soße aus den ZK- Öffnungen raus.

Genau so habe ich es gemacht und es funktioniert;)

vielen Dank

Antworten