Funk und Motorrad
Funk und Motorrad
Hallo Biker,
wer kennt das nicht. Mit Frau (eigenes Bike) unterwegs...Sie will rechts ... ich eigentlich links ... nu? wie verständigen?
Kennt sich einer mit diesen PMR446 Funkgeräten, wie zum Beispiel das Alan 456 aus? Und kann mir einer sagen, ob diese Dinger was taugen?
Wäre suuper, denn es lässt sich ganz schwer jemand finden, der damit Erfahrung hat.
Danke vorab!
Grüssle
Holger
wer kennt das nicht. Mit Frau (eigenes Bike) unterwegs...Sie will rechts ... ich eigentlich links ... nu? wie verständigen?
Kennt sich einer mit diesen PMR446 Funkgeräten, wie zum Beispiel das Alan 456 aus? Und kann mir einer sagen, ob diese Dinger was taugen?
Wäre suuper, denn es lässt sich ganz schwer jemand finden, der damit Erfahrung hat.
Danke vorab!
Grüssle
Holger
Funkgeräte
Tja, wir können Dir nur dazu sagen, dass es ein Kompromiss ist.
Hier ein paar Nachteile bzw. Unannehmlichkeiten mit denen Du leben musst:
1. Kabelstrippen vom Helm in die Jacke und zum Lenker (Sprechtaste)
2. Die Ohrhörer werden innen in den Helm geklebt, da können einem je nach helm schon mal die Lauscher schmerzen.
3. Je nach Qualität ist die Lautstärke sehr leise, weil nach dem funken ein
Abschlußton kommt, der um ein Vielfaches lauter ist.
Wir haben PMR Geräte von Conrad Electronics, die eigentlich mit am billigsten waren (ca. 250 DM alles zusammen)
Wie gesagt, keine Superlösung, aber wir kommen ganz gut klar damit, zumal eine direkte Unterhaltung viele Vorteile mit sich bringt.
Karl & Suzi
Hier ein paar Nachteile bzw. Unannehmlichkeiten mit denen Du leben musst:
1. Kabelstrippen vom Helm in die Jacke und zum Lenker (Sprechtaste)
2. Die Ohrhörer werden innen in den Helm geklebt, da können einem je nach helm schon mal die Lauscher schmerzen.
3. Je nach Qualität ist die Lautstärke sehr leise, weil nach dem funken ein
Abschlußton kommt, der um ein Vielfaches lauter ist.
Wir haben PMR Geräte von Conrad Electronics, die eigentlich mit am billigsten waren (ca. 250 DM alles zusammen)
Wie gesagt, keine Superlösung, aber wir kommen ganz gut klar damit, zumal eine direkte Unterhaltung viele Vorteile mit sich bringt.
Karl & Suzi
Re: Funk und Motorrad
Das Alan 456 hat letztens in irgendeiner Moppi-Zeitschrift als Testsieger abgeschnitten.maverick hat geschrieben:... Kennt sich einer mit diesen PMR446 Funkgeräten, wie zum Beispiel das Alan 456 aus? Und kann mir einer sagen, ob diese Dinger was taugen?
...

Ich würde daher sagen: empfehlenswert - zumindest technisch.

Ansonsten würds mich stören, wenn mir ständig jemand ins Ohr quatscht.

Wenn die Frau mal ne Weile die Klappe hält, is doch auch sehr angenehm


Re: Funk und Motorrad
Hi,
wir haben in den letzten 6 Jahren die Sache von CB über LPD's bis bun PMR durch.
Danach kann ich sagen, daß die Qualität mit codierten, d.h. nur unter Geräten mit gleicher Kennung, sehr gut ist. Die Reichweite ist allerdings erhablich von der verwendeten Antenne abhängig.
Laß die Finger von irgendwelchen eingeklebten Helmsätzen sondern nimm einen Festeinbau. It zwar teurer, hält aber besser und funktioniert auch besser.
Von den losen Strippen sind wir nun auch weg und haben die SONO von Baehr in die Moppeds eingebaut. So kann man uch mal unterweg Musik hören.
Noch ein Tip: Auf längeren Touren einen Satz Extra-Akkus für die PMR's mitnehmen. Die fressen ganz gut.
Gruß
Carsten
wir haben in den letzten 6 Jahren die Sache von CB über LPD's bis bun PMR durch.
Danach kann ich sagen, daß die Qualität mit codierten, d.h. nur unter Geräten mit gleicher Kennung, sehr gut ist. Die Reichweite ist allerdings erhablich von der verwendeten Antenne abhängig.
Laß die Finger von irgendwelchen eingeklebten Helmsätzen sondern nimm einen Festeinbau. It zwar teurer, hält aber besser und funktioniert auch besser.
Von den losen Strippen sind wir nun auch weg und haben die SONO von Baehr in die Moppeds eingebaut. So kann man uch mal unterweg Musik hören.
Noch ein Tip: Auf längeren Touren einen Satz Extra-Akkus für die PMR's mitnehmen. Die fressen ganz gut.
Gruß
Carsten
Ich wollte nur nochmals vielen, vielen Dank für die vielen und vor allem gut gemeinten und ehrlichen Antworten sagen.
Ich denke die Sache mit der Funke ist wirklich Geschmacksache und mit Sicherheit auch nicht optimal.
Wir probieren es einfach mal.
Ich habe gesehen, dass ALAN auch auf der Intermot in München vertreten ist. Ich denke da werde ich mal vorbeischauen. Die Intermot interressiert mich eh!
Also, machts gut und immer schön trocken bleiben.
Gruessle
Holger
Ich denke die Sache mit der Funke ist wirklich Geschmacksache und mit Sicherheit auch nicht optimal.
Wir probieren es einfach mal.
Ich habe gesehen, dass ALAN auch auf der Intermot in München vertreten ist. Ich denke da werde ich mal vorbeischauen. Die Intermot interressiert mich eh!
Also, machts gut und immer schön trocken bleiben.
Gruessle
Holger
Alan 456
Hallo Holger,
schau mal bei EBAY, ALAN 456 als SET - Neu für ca 150,-EURO
Günstiger geht es fast nicht mehr.
Schwägerin war jetzt 4 Wochen damit unterwegs - beide schwärmen davon. Nur der Stromverbrauch sei etwas hoch.
Ich habe mir jetzt auch ein Set zugelegt. Baue es gerade ein.
Wir werden's "höhren..." .
Kalheinz
schau mal bei EBAY, ALAN 456 als SET - Neu für ca 150,-EURO
Günstiger geht es fast nicht mehr.
Schwägerin war jetzt 4 Wochen damit unterwegs - beide schwärmen davon. Nur der Stromverbrauch sei etwas hoch.
Ich habe mir jetzt auch ein Set zugelegt. Baue es gerade ein.
Wir werden's "höhren..." .
Kalheinz
Hallo Karlheinz,
das war natürlich eine gute Nachricht... die Sache mit der Schwägerin.
Ich hab bei die ALAN-Sets schon entdeckt. Doch leider hatte ich nie Glück.
Die Dinger sind bis jetzt immer für ca. 203,- bis 211,- Euro über den digitalen Ladentisch gegangen. Für 150,- habe ich noch nix gesehen. Wer weiss, vielleicht klappts ja noch.
Es würde mich schon interessieren, was Du dann vom ALAN berichten kannst. Nebengeräusche etc.
Gruessle
Holger
das war natürlich eine gute Nachricht... die Sache mit der Schwägerin.

Ich hab bei die ALAN-Sets schon entdeckt. Doch leider hatte ich nie Glück.

Es würde mich schon interessieren, was Du dann vom ALAN berichten kannst. Nebengeräusche etc.
Gruessle
Holger
Hi an alle,
ich hab mir das ALAN 456 nun gekauft.
Falls es jemand interessiert: Ich hab's über ebay bekommen.
Set mit 2xALAN 456, 2x Helmsets HS100 und ein Doppelstandladegerät für knapp 190,- Euro (schnitt war zw. 186 und 215 Euro, zumindest die die ich mitbekommen habe). Ich denke, das ist kein schlechter Preis.
Ich habe die Geräte dann gleich in unsere 2 Bikes eingebaut: Funke unter den Soziussitz, Kabel (schön versteckt) richtung Lenker und PTT (Taster) an den Lenker... schwitz und das zwei Mal. Dann, voller Vorfreude, mit Frau aufs Bike zum Testen. Draufgesessen, Taste gedrückt
, funktioniert...herrlich! Motor an, losgefahren, Taste gedrückt, nochmal, nochmal... keine Antwort
.
Mist, wir sind dann gleich wieder zurück und ich habe die Dinger wieder ausgebaut. Aufgeben? NEIN
. Wir haben dann die Geräte in der Jacke verstaut und haben es nochmal mit LAUFENDEM MOTOR ausprobiert und es hat auch funktioniert. Bei der Fahrt war es dann wohl so:
Verständigung bis 50 km/h ist sehr gut, zw. 50 und 70 km/h nehmen die Fahrgeräusche im Helm schon merklich zu, ab 70 km/h wird es dann wirklich schwierig.
Fazit: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es ganz gut und für uns auch OK! Wer möchte auch bei 180 an einem Taster rumfummeln?
Ob man es braucht? Hm, wie vieles im Leben: Brauchen tut man es nicht, aber manchmal ist es ganz geschickt.
Gruessle
hogli
ich hab mir das ALAN 456 nun gekauft.

Falls es jemand interessiert: Ich hab's über ebay bekommen.
Set mit 2xALAN 456, 2x Helmsets HS100 und ein Doppelstandladegerät für knapp 190,- Euro (schnitt war zw. 186 und 215 Euro, zumindest die die ich mitbekommen habe). Ich denke, das ist kein schlechter Preis.
Ich habe die Geräte dann gleich in unsere 2 Bikes eingebaut: Funke unter den Soziussitz, Kabel (schön versteckt) richtung Lenker und PTT (Taster) an den Lenker... schwitz und das zwei Mal. Dann, voller Vorfreude, mit Frau aufs Bike zum Testen. Draufgesessen, Taste gedrückt


Mist, wir sind dann gleich wieder zurück und ich habe die Dinger wieder ausgebaut. Aufgeben? NEIN

Verständigung bis 50 km/h ist sehr gut, zw. 50 und 70 km/h nehmen die Fahrgeräusche im Helm schon merklich zu, ab 70 km/h wird es dann wirklich schwierig.
Fazit: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es ganz gut und für uns auch OK! Wer möchte auch bei 180 an einem Taster rumfummeln?

Ob man es braucht? Hm, wie vieles im Leben: Brauchen tut man es nicht, aber manchmal ist es ganz geschickt.
Gruessle
hogli