Hallo,
so sehe ich das auch.
Hab bisher auch noch keine negativen Erfahrungen oder Argumente
gehört. Ich hab nie verstanden, warum diese Unterdruck-Uhren
gekauft und verwendet werden.
Als Reduzierung hab ich dünne Schläuche von dem U-Rohr zum Motor
verlegt. Das ganze hängt an der Wand und nimmt keinen Platz ein.
Einziger Nachteil ist, dass es so genau ist, dass auch kleinste Abweichungen
angezeigt werden.
Bei mir ist es bei der bestmöglichen Einstellung so:
Erst zeigt sich, über den gesamten Drehzahlbereich,
eine geringe Abweichung des einen Vergaser/Zylinder ca 10 - 30 cm
und dann geht es in die andere Richtung.
Das mag sich erstmal eigenartig anhören, nur muß mir mal einer auf den
gebräuchlichen Uhren diese Unterschiede zeigen. Dann erübrigt sich,
so denke ich, jede Diskussion.
Der absolute Unterdruck bezogen auf Normaldruck ist ja völlig uninteressant. Entscheidend ist nur der Differenzdruck.
Es ist nicht zu empfehlen, nur eine Seite des U-Rohres anzuschließen.
Ich suche noch nach einem Ersatz für die Abdeckkappen auf den
Unterdruckanschlüssen. Kann einfach nichts finden.
Gruß Peter
tpl hat geschrieben:...
Ich schätze der Maximale Differenzdruck beträgt 0,01- 0,02bar. Das sind dann 10-20cm.
Was den Schlauch betrifft, das ist ein normaler Kunststoffschlauch 8mm aus dem Baumarkt. Die Anschlußadapter für den Unterdruckschlauch bestehen aus der Hülle eines Filzschreibers.
Diese Methode sollte genauer sein wie das mit den Uhren oder mit den Kugeln von Suzuki, da keine Kalibrierung mehr notwendig ist.