Einstellung GSX-R Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#31

Beitrag von jensel » 26.12.2002 15:16

1- Zugstufe, Funktion siehe oben.
2- Federvorspannung, Funktion selbsterklärend.
3- Druckstufe, Funktion siehe oben.
4- Gasventil, weil ist ja ein Gasdruckstoßdämpfer, dort nix dran machen.

So, und nu geh ich C&C Tiberian Sun spielen, ein bischen Nostalgie tut gut :)

Matze1980


#32

Beitrag von Matze1980 » 27.12.2002 11:48

Hallo zusammen....
hab mir gerade mal die ganzen Meinungen durchgelesen...das Federbein scheint ja wohl auch was zum Fahrkomfort beitzuragen und nich nur zum rumheizen zu bringen...ihr schreibt immer was von gewissen Veränderungen, die man da machen muss, um das Federbein einzubauen...wärs da vielleicht möglich, dass da mal einer von euch sowas wie ne "Einbauanleitung]" macht :?: :?: ....reizen würd mich das Teil schon auch...fürcht mich nur ein bisschen, dass ich als Techniklaie daran scheitern würd :oops:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#33

Beitrag von dee » 27.12.2002 12:42

Matze1980 hat geschrieben:Hallo zusammen....
hab mir gerade mal die ganzen Meinungen durchgelesen...das Federbein scheint ja wohl auch was zum Fahrkomfort beitzuragen und nich nur zum rumheizen zu bringen...ihr schreibt immer was von gewissen Veränderungen, die man da machen muss, um das Federbein einzubauen...wärs da vielleicht möglich, dass da mal einer von euch sowas wie ne "Einbauanleitung]" macht :?: :?: ....reizen würd mich das Teil schon auch...fürcht mich nur ein bisschen, dass ich als Techniklaie daran scheitern würd :oops:
Hallo,
schau mal bei Schupo nach; zum beispiel ...

Grüsse
Dee

Archimedes


#34

Beitrag von Archimedes » 27.12.2002 12:53

Hi, danke für das Bild !

Federvorspannung ganz zu, oder ??? das Gixxer kommt mir schon
recht weich vor. Wie sieht es mit den passenden Schlüssel aus ?
Was habt ihr da genommen ?
Gut das ich übringens nachgefragt hab. Hätte sonst glatt mit dem
Gasventil herumexperimentiert :twisted: (danke Jensel)

MfG und guten Rutsch
Archimedes

(@Ricci
Jopp, bin bei Metropolis... aber nicht so glücklich damit)

peter_s


#35

Beitrag von peter_s » 27.12.2002 13:14

Archimedes hat geschrieben:Federvorspannung ganz zu, oder ??? recht weich vor. Wie sieht es mit den passenden Schlüssel aus ?
Was habt ihr da genommen ?
Hi Archimedes!

Kommt zwar drauf an, wie schwer du bist, aber prinzipiell würde ich nicht empfehlen, die Federvorspannung ganz raufzudrehen! Der Negativ-Federweg (Höhendifferenz über der Hinterachse zwischen belastetem Zustand [du sitzt in deiner kompletten Fahr-Montur drauf] und ganz ausgefedertem Zustand [Helfer hebt das Heck ganz aus]) sollte um die 4-4,5 cm betragen.

Schlüssel hab ich mir einen universalen gekauft und für das Gixxerbein zurechtgeschliffen. Zum Kontern hab ich den Schlüssel von der VFR meines Vaters verwendet, der zufällig passt :wink:

mfg, Peter

SVolle


#36

Beitrag von SVolle » 04.01.2003 1:47

Moin
Jetzt mal hoffnung für die Schwergewichtigen unter uns.(100Kg und mehr)
Das GixxerBein geht auch für uns!Allerdings muß man die Feder tauschen.
Ich hab jetzt die Feder einer 11erR von 92 reingefummelt.Und...
es geht! Ich krieg jetzt endlich den Negativfederweg eingestellt. Dämpfereinstellung wie gehabt,Zug und Druck 3/4 auf. Es tuts! Die Umlenkhebel hab ich mir in 7mm länger gemacht.Jetzt steht sie fast wie Serie auf der Straße.Mir war sie mit 3cm höher hinten doch etwas zu zappelig.Fazit:Geld gespart und trotzdem gut gefahrt! :D
Gruß

Predator


#37

Beitrag von Predator » 05.01.2003 20:43

so ich hab für euch mal die daten aus meinem handbuch abgeschrieben, vielleicht hilft es dem einen oder anderen:

Dämpfungskraft

Hinten: Federvorlast Ausfedern Einfedern

Solo: Weicher 4 1/8 nach links 1/4 nach links

Normal 4 auf 12 uhr lassen auf 12 uhr lassen

Hart 4 1/8 nach rechts 1/4 nach Links

Mit Sozius alles auf der Normalen einstellung lassen.

die ausgangsposition ist immer 12 uhr (also die "normal" einstellung).

für vorne háb ich hier auch noch stehen falls das jemand braucht.

gruß Predator

Archimedes


#38

Beitrag von Archimedes » 07.01.2003 21:32

Es wurde schon einmal angesprochen, dass das Gixxerbein an der
Schwinge in ausgefedertem Zustand anliegt. Voll ausgefedert schlägt
es sogar an dem Seitenständer an.
Nach dem Einbau bin ich ein paar Meter gefahren und habe
ein paar mal durchgefedert. Danach habe ich das Federbein nochmal
ausgebaut um nach Berührungspunkten zu suchen.

Ergebnis:
An der Feder und am unterem Teller des Federbeins ist der Lack
abgeschürft. Kommt von der Auf- und Abbewegung der Schwinge,
da das Bein bei ausgefedertem Zustand etwas scheuert.

Ist das arg schlimm ?
Wie sieht es bei euren (Gixxer-) Federbeinen aus ?
Verschlimmert sich weiter ?

Das Federbein hat wirklich nicht sonderlich viel Platz in der SV.
Scheint eine Maßanfertigung zu sein :roll:

Gruss
Archimedes

Ricci


#39

Beitrag von Ricci » 07.01.2003 21:35

Ich hab bei mir nichts dergleichen festgestellt

peter_s


#40

Beitrag von peter_s » 07.01.2003 21:42

Hi!

Hab gerade nachgesehen und muss feststellen, dass es auch bei mir etwas schleift (der untere Federteller an der Schwinge). Sehe aber kein gravierendes Problem darin, gibt's andere Meinungen?

Mir fällt aber leider auch keine Lösung dazu ein...

mfg, Peter

peter_s


#41

Beitrag von peter_s » 07.01.2003 21:45

Ach ja, noch was: das Problem mit dem Seitenständer-Schalter kannst du einfach und schnell beheben: einfach bei der Halterung für den Schalter ~0,5-1mm abfeilen und es gibt keine Berührung mehr. Die Halterung macht das locker mit, ist ziemlich überdimensioniert.

mfg, Peter

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#42

Beitrag von jensel » 08.01.2003 2:25

Habe "meinem" Federteller mit der Feile ne Fase verschafft. Dadurch schleifts weniger. Werde aber jetzt mal schauen, wie die Schwinge aussieht.
Aber so´n bissel berühren macht gar nix...

Gelöschter Benutzer 431


#43

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.04.2004 14:55

jensel hat geschrieben:1- Zugstufe, Funktion siehe oben.
2- Federvorspannung, Funktion selbsterklärend.
3- Druckstufe, Funktion siehe oben.
4- Gasventil, weil ist ja ein Gasdruckstoßdämpfer, dort nix dran machen.
@Jensel und die anderen SVRider

Habt ihr nochmal das Bild aus dem Thema hier für mich?

Will auch mal bissel was testen am Federbein ...kann es schlecht erklären, aber irgendwie springt mir meine SV zu sehr!

Danke im voraus

MO

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#44

Beitrag von jensel » 16.04.2004 17:35

Dann ist wohl die Dämpfung zu straff.

Unten und oben ist jeweils eine Einstellschraube, unten Zugstufe, oben Druckstufe.
Ich persönlich würde erst mal beide gleich einstellen.

Kannst Dich vielleicht an meinen Einstellungen orientieren:
Ganz zu, und dann jeweils 3/4 - 4/5 Umdrehungen wieder aufdrehen.

Chung


#45

Beitrag von Chung » 16.04.2004 19:32

@ jensel:
haste en bild von deinem Federteller???
Gruß

Antworten