10W oder 20W 40???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Renner


#16

Beitrag von Renner » 19.04.2004 13:12

Pffffffff. Letztendlich zahle ich als Kunde das doch. Daran wirds wohl kaum liegen.
ich denke nicht das du denn preis zahlst den dein händler für das öl bezahlt hat :wink:
und wenn das öl ausreicht ist es wohl ok für ihn.

SVHellRider


#17

Beitrag von SVHellRider » 19.04.2004 19:17

Avatar hat geschrieben:...
---
Zitat Freund:

"bei V-Motoren ist Leistung schon im tiefen Drehzahlbereich vorhanden und damit kann man mit kaltem Motor auch niedertourig fahren und zum anderen ist ein Mehrbereichsöl mit grossem Unterschied meist nur durch Zusatzstoffe zu erreichen, und die sind bei einem Motorrad nicht erwünscht. Bei Auto's schon, deshalb sollte man auch kein Auto-Öl benutzen."
---
Na, da hast du aber nen echten Fachmann als Freund :lol:

Maverick


#18

Beitrag von Maverick » 20.04.2004 19:21

Nochmal ne frage am rande :lol: Wieviel Liter brach die SV eigentlich an Öl :?:

RV 125


#19

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 19:29

Maverick hat geschrieben:Nochmal ne frage am rande :lol: Wieviel Liter brach die SV eigentlich an Öl :?:
Meinst Du für nen Ölwechsel?

Handbuch: 2,3 Liter ohne Ölfilterwechsel und 2,4 l mit.

buttz


#20

Beitrag von buttz » 20.04.2004 19:44

RV 125 hat geschrieben: Meinst Du für nen Ölwechsel?
Handbuch: 2,3 Liter ohne Ölfilterwechsel und 2,4 l mit.
Oh, hatte 2,5l im Kopf und auch reingetan. Sind die 0,1l zuviel tragisch??
Bin aber auch schon wieder ca. 300-400km gefahren... 8O

RV 125


#21

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 19:47

buttz hat geschrieben:
RV 125 hat geschrieben: Meinst Du für nen Ölwechsel?
Handbuch: 2,3 Liter ohne Ölfilterwechsel und 2,4 l mit.
Oh, hatte 2,5l im Kopf und auch reingetan. Sind die 0,1l zuviel tragisch??
Bin aber auch schon wieder ca. 300-400km gefahren... 8O
Guck halt durchs Löchle. Über max ist glaub net so toll.

Maverick


#22

Beitrag von Maverick » 21.04.2004 0:15

Danke :lol:

Markus SVS


#23

Beitrag von Markus SVS » 21.04.2004 6:00

Diese Angabe sind gut zum einkaufen und gut zu wissen wenn nach dem Kundendienst auf einmal 4 Liter stehen. Ansonsten wie von RV 125 schon erwähnt, Augen aufs Schauglas und fertig.

Zum Thema Öl. Fahre jetzt seit 3 Jahren 10W50 und konnte noch keine Probleme feststellen. Werde aber nach dem mein Vorrat aufgebraucht ist wohl auch wieder auf 10W40 wechseln.

nofan


ist doch klar

#24

Beitrag von nofan » 12.05.2004 19:09

also wenn im handbuch steht mineralöl 10w 40 dann kommt in mein baby auch nur mineralöl 10 w40 rein ist mir egal ob was auch immer besser oder schlechter sein soll net son kopp machen um das bissl öl.......wobei ich jedem empfehlen würde mit dem ölwechseln NICHT zu sparen also immer 6000km einhalten oder noch früher machen wenn z.b. jemand im jahr nur 4000km fährt trotzdem wechseln nicht länger als ein jahr drinn lassen das alte öl........nur so wird der motor ewig halten........

SV Colonia


#25

Beitrag von SV Colonia » 12.05.2004 22:53

@michel:

das gummibärchenöl ist doch vollsynthetisch oder?

ich hab hier im forum auch mal gelesen, dass manche probs mit voll synthetischen ölen haben / hatten - gibts denn was gegen diese öle einzuwenden?

wenn ich mich net irre sind sie für den motor doch deutlich besser oder?

buttz


#26

Beitrag von buttz » 12.05.2004 23:16

SV Colonia hat geschrieben:wenn ich mich net irre sind sie für den motor doch deutlich besser oder?
Ne, nich bei der Literleistung, wir sind ja nich im Rennsport.

ev ... entuell


#27

Beitrag von ev ... entuell » 13.05.2004 2:53

20w50 Miserabel-Öl
bei um die 30° braucht sie sicher kein 10er und ist bei 50er nicht unglücklich
lieber Mineralöl aber nicht handbuchmäßig nur jedes dritte Mal Filter mitwechseln
als Luxusöl in nen dreckigen Filter schütten

Michael


#28

Beitrag von Michael » 15.05.2004 12:00

SV Colonia hat geschrieben:@michel:

das gummibärchenöl ist doch vollsynthetisch oder?

ich hab hier im forum auch mal gelesen, dass manche probs mit voll synthetischen ölen haben / hatten - gibts denn was gegen diese öle einzuwenden?

wenn ich mich net irre sind sie für den motor doch deutlich besser oder?
Das von mir genannte Gummibärchen-Öl ist teilsynthetisch.

Ich hatte vorher verschiedene vollsynth. Öle probiert. Bei allen gab es leichtes bis mittleres Kupplungskleben. War bei mir kein dramatisches Problem aber ein bisschen nervig:
- SV fuhr oft trotz voll gezogener Kupplung Schrittgeschwindigkeit
- Schaltbarkeit bisschen schlechter

SV Colonia


#29

Beitrag von SV Colonia » 04.06.2004 0:16

naja also ich wollte mir das gummibärchen öl holen (Motul 5100 10w40) ....
toll, fürn schüler ganz schön beschissen, wolln die bei H**nGeri**e doch 40 € dafür haben (4 oder 5 liter, weiß nimmer genau...)

toll
ich such mir wohl n neues öl - kann wer was empfehlen ?

Delu (louis billigöl) hab gelesen, das soll wilbers öl unter nem anderen namen sein - kann wer was dazu sagen ?!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#30

Beitrag von jensel » 04.06.2004 1:04

SV Colonia hat geschrieben:Delu (louis billigöl) hab gelesen, das soll wilbers öl unter nem anderen namen sein - kann wer was dazu sagen ?!
Wilbers stellt kein Öl her.

Antworten