Bremsleitungen wechseln / Bremse entlüften ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#31

Beitrag von dee » 20.04.2004 19:58

schlecht entlüftete bremse bemerkst du am wiederholten hebelziehen - bis bremswirkung eintritt (ok - seehr schlecht entlüftet ..); sonst merkst du einen eher weichen hebel; das ding mit der erwärmung ist alte flüssigkeit - da ist dann zuviel wasser drin, das produziert dann luftblasen und man kriegt einen noch "weicheren" hebel ...

Dee

RV 125


#32

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 20:01

SVHellRider hat geschrieben:Solange du keinen vernünftigen Bremsdruck aufbauen kannst, fährst du nicht los :!: :!: :!:
Danke Papi, aber ich bin ja selbst nicht lebensmüde. :lol:

Ok, dann hatte ich das verwechselt.

Werds wohl so machen. Danke für die Hilfe. Wenn ich nochmal so ne doofe Frage habe, dann meld ich mich.

SVHellRider


#33

Beitrag von SVHellRider » 20.04.2004 20:05

RV 125 hat geschrieben:[... Wenn ich nochmal so ne doofe Frage habe, dann meld ich mich.
Nur zu, Junge :wink:

pscheibelhut


#34

Beitrag von pscheibelhut » 21.04.2004 13:01

ich hab da auch noch nen Tip...:-)

um zu verhindern, daß Luft über den Ablaßschlauch in den Bremskolben gelangt, muß man dafür sorgen, daß sich das SCHLAUCHENDE IN DER BEREITS AUSGEPUMPETN BREMSFLÜSSIGKEIT befindet. Das bringt natürlich erst dann was, wenn der Ablaßschlauch bereits gefüllt ist und sich im Auffanggefäß Flüssigkeit befindet. Dann kann man nämlich richtig Gas am Bremshebel geben und es geht sehr zügig voran. Aber immer schön den Stand im Vorratsbehälter im Auge behalten.

Grüße
Peter

Markus SVS


#35

Beitrag von Markus SVS » 21.04.2004 13:09

Hört sich einfach an macht aber wie ist das dann wenn ich den Bremshebel loslasse. Pumpt er dann nicht die gleiche Menge zurück wie er vorher rausgepresst hat?

RV 125


#36

Beitrag von RV 125 » 21.04.2004 15:00

So, war heute morgen mal beim Händler. Die wollen etwa 25 EUR dafür haben, überprüfen dann aber auch nochmal alle schrauben. Ist mir glaube ich lieber so.

Ach ja, habe gerade nochmal im Werkstatthandbuch nachgelesen. Da steht auch die Methode mit Schlauch und Hebel pumpen drin, also so schlecht ist das dann wohl doch net. ;-)

Gruß Jürgen

pscheibelhut


#37

Beitrag von pscheibelhut » 21.04.2004 21:11

natürlich übt der Kolben beim Loslassen des Bremshebelsauch einen gewissen Sog aus, aber es geht trotzdem deutlich mehr raus als wieder rein. Wenn die Bremse ungenügend entlüftet ist, merkst du das übrigens sofort an der Bremswirkung. die in der Flüssigkeit eingeschlossenen Luftblasen lassen sich nämlich prima komprimieren, d.h. der Bremsdruck baut sich nur ungenügend auf und man fühlt keinen Druckpunkt mehr. Nach dem Entlüften auf jeden Fall mehrmals im Stand pumpen, damit die Bremsbacken an die Scheiben gefahren werden. Den finalen Test würde ich dann bei langsamen Tempo in einer ruhigen Seitenstraße machen. Um die letzten Blasen loszuwerden, ruhig auch mal ein bisschen an allen Teilen der Bremsanlage wackeln und mit leichten Schlägen (Gummihämmerchen) klopfen. Dann sollte es eigentlich recht gut klappen.

Grüße
Peter

pscheibelhut


#38

Beitrag von pscheibelhut » 22.04.2004 7:11

...das mit den Bremsbacken ist nur dann notwendig, wenn du aus irgendwelchen Gründen die Bremskolben zurückgedrückt haben solltest....
habe mich da verhauen....

Peter

ev ... entuell


#39

Beitrag von ev ... entuell » 24.04.2004 13:46

pscheibelhut hat geschrieben:...das mit den Bremsbacken ist nur dann notwendig, wenn du aus irgendwelchen Gründen die Bremskolben zurückgedrückt haben solltest....
bitte erklär mir was die miteinander zu tun haben :?:
bzw wo mein Denkfehler liegt
Bremsbacken = Beläge + Träger für Trommelbremse
Bremskolben = hydraulisch bewegte Kolben, die ihrerseits die Bremsklötze einer Scheibenbremse bewegen

pscheibelhut


#40

Beitrag von pscheibelhut » 26.04.2004 7:29

für mich ist
Bremsbacke = Bremsklotz

ist´s dann verständlicher?

ev ... entuell


#41

Beitrag von ev ... entuell » 26.04.2004 14:14

pscheibelhut hat geschrieben:für mich ist
Bremsbacke = Bremsklotz
ist´s dann verständlicher?
ja, natürlich weiß ich was Du meinst,
aber viel Spaß :wink:
wenn Du bei der SV Backen montierst darf ich bitte zuschauen, ja?*lächl*

nofan


ich weiß ja nich

#42

Beitrag von nofan » 05.05.2004 13:44

ich lese und lese und lese aber niemand kann so richtig beschreiben wie nun das mit dem wechseln der bremsflüssigkeit nun geht also wer hat sie schon mal selbst gewechselt und kann es mir schritt für SCHRITT erklären.........??????

ev ... entuell


Re: ich weiß ja nich

#43

Beitrag von ev ... entuell » 05.05.2004 13:56

nofan hat geschrieben:ich lese und lese und lese aber niemand kann so richtig beschreiben wie nun das mit dem wechseln der bremsflüssigkeit nun geht
Du solltest das erste Mal ja auch lieber mit jemandem gemeinsam machen, der schon weiß was er tut, dann entfällt der Beschrieb sowieso
ansonsten weiß ich nicht, wieviel Beschreibung Du noch brauchst, steht alles hier, wenn auch in Teilen
außerdem hat jeder seine eigenen Vorlieben, irgendwo hier hab ich gelesen 'Entlüftung auf, Hebel ziehen, Entlüftung zu, Hebel loslassen ...' für sowas hätte ich weder Zeit noch Geduld
zum Pumpe entlüften nach Leitungsmontage hab ich sogar das Prallblech aus der Pumpe entfernt, geht dann wesentlich schneller, sonst komprimierst ja ewig nur Luft

FranBee


#44

Beitrag von FranBee » 11.03.2005 17:03

was haltet ihr von der folgenden Methode (wurde vor einiger Zeit hier im Forum gepostet). klingt eigentlich recht idiotensicher.

<< Bremsbrühe:
Hab ich auf Motobike (man stelle sich vor ) nen vernünftigen Beitrag gesehen:
1. den Pinkelbecherdeckel lösen
2. Mit ner Spritze (Apotheke) die alte Brühe soweit absaugen, daß der Schlauchanschluß gerade noch bedeckt ist. Es darf keinesfalls Luft in den Schlauch gelangen, sonst brauchst du wahrscheinlich ne Entlüftungspumpe
3. mit neuer Brühe auffüllen
4. die Entlüftungsschraube am ersten Bremszylinder (erst links, da die Leitung bis dahin am längsten ist bei der SV, glaube ich) ca. eine Umdrehung lockern. Einen Auffangbehälter drunter stellen. Den Bremshebel sachte ziehen, dabei drückts die Brühe unten raus. Unbedingt den Hebel gezogen halten und die Entlüftungsschraube unten wieder anziehen, erst dann den Bremshebel lösen! Ansonsten kann beim Lösen des Hebels evtl Luft von unten ins System eindringen. Gleichzeitig den Stand im Pinkelbecher kontrollieren und ein bis zwei x nachfüllen Jetzt sollte die alte Brühe zumindest im linken Schlauch raus und durch frische ersetzt sein.
5. Entlüftungsschraube wieder anziehen.
6. Punkt 4+5 mit der rechten Seite und hinten (mußt das hintere Seitenteil abbauen, um an den Behälter zu kommen) wiederholen.

Beachten: Bremsbrühe issn übelst aggressives Zeugs, sofort ordentlich abwischen! Um das hintere Seitenteil (rechts) abzubekommen, mußt Du die Kreuzschraube rausdrehen, die sich von unten an der schwarzen Nummernschildhalterung gleich hinter den Blinkern in der Kuhle versteckt hält. Wenn Du die großen Kreuzschrauben unter der Sitzbank mit den komischen Gummimuffen rausdrehen willst, nimm unbedingt nen perfekt passenden Schraubendreher! Die dinger sind wie Ochs angezogen und ziehmlich weich, sonst machste Dir die zur Sau. Alles andere ist offensichtlich. >>

x


#45

Beitrag von x » 11.03.2005 18:54

@ FranBee

das ist natürlich auch eine methode 8) , nur
1. wirst du dabei entweder "zimlich" viel neue flüssigkeit verschwenden :? , da sich die neue nachgepumpte ja mit der alten vermischt und du ja nur neue drin haben willst :!: , oder du behältst etwas alte drin und hast so nur eine 100-X %ige lösung :(
2. wozu soll man dabei eigentlich noch extra eine spritze kaufen, :roll: wenn man sowieso pumpt , kann man auch gleich am anfang (mir dem auf und zu trick) den vorratsbehälter soweit abpumpen , in das unten stehende gefäss , das er nur noch den auslauf bedeck 8) , oder sieht das kaputti falsch :?:

ps. und die gesparte zeit und das geld ( für zur apotheke und spritze) kann man dan in einen liter bier umsetzen für beim schrauben ;) bier

Antworten