Leistungsmessung
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Leistungsmessung
Hi
Hat einer von euch erfahrung wie eine Leistungsmessung abläuft, also in welchem Gang das gemacht wird, mehrmals oder wie auch immer.
MFG Michael
Hat einer von euch erfahrung wie eine Leistungsmessung abläuft, also in welchem Gang das gemacht wird, mehrmals oder wie auch immer.
MFG Michael
- Mjanko
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 23.04.2002 22:13
- Wohnort: Visbek
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Bombisvbomber hat geschrieben:Wird das Hochschalten eigentlich immer so "abartig" vollzogen, wie beim SV-Treffen 2003 - so ohne Kupplung die Gänge hochreißen

Ich kenne das anders

Auf dem mir bekannten Prüfstand läuft der Test wie folgt ab:

> Mopped warmgefahren auf den Prüfstand
> Probelauf mit Kupplung alle Gänge durchschalten
> dann wird der 5. Gang eingelegt (z.B. bei der alten SV 650)
> dann beginnt bei 3.000 U/min der Prüflauf (nur in einem Gang)
> kurz vor dem Begrenzer (nur auf Kundenwunsch voll rein) Gas zu und ausrollen lassen.
Dann bekommt man auch verwertbare Kurven:

Diese Methode ist mir persönlich lieber

Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz
Markus
97 er TLS / schwarz
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ganz egal ist es wohl nicht. Je nach Art der Messung bekommt man verwertbare Ergebnisse oder nur Mist. Bei der "Hochschalt-Variante" auf dem letzten SV-Treffen bekommt man z.B. Leistungsspitzen, die nicht der Realität entsprechen. Dann kommt noch dazu, dass der Prüfstand Luftdruck, -temperatur und -feuchtigkeit in die Auswertung einbeziehen sollte. Du mußt Dich also zunächst einmal entscheiden, was Du willst - aussagekräftige Ergebnisse oder einfach nur eine Kurve mit eventuell stark geschmeichelten Leistungsdaten, mit denen Du dann herumprahlen kannst.
Der Motor muß übrigens nicht in den Begrenzer laufen, um die maximale Leistung und das maximale Drehmoment zu ermitteln, da diese Werte in Richtung Maximal-Drehzahl eh wieder abfallen. Weshalb also den Motor unnötig quälen?
Der Motor muß übrigens nicht in den Begrenzer laufen, um die maximale Leistung und das maximale Drehmoment zu ermitteln, da diese Werte in Richtung Maximal-Drehzahl eh wieder abfallen. Weshalb also den Motor unnötig quälen?
Jo, es geht richtig wie Mjanko dokumentiert hat. Der Prüfstand auf dem Treffen (und der Typ, der das Teil bedient hat) waren Müll. Eine echte Leistungsmessung bekommt man auf einem genau geeichten Prüfstand (am besten bei gleichbleibender Temperatur in einer Halle). Leistung misst man dann in EINEM Gang. Glaub in der Regel ist das der 5.
Viele wollten mir am SV-Treffen ja nicht glauben...
Gruss Archimedes
Viele wollten mir am SV-Treffen ja nicht glauben...
Gruss Archimedes