Drossel durch Bohrung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
RV 125


#16

Beitrag von RV 125 » 25.04.2004 2:43

lelebebbel hat geschrieben:explosionszeichnung von einem sv-vergaser
das teil nummer 8 ist dieser schieber, auf dem bild mit membran dran.
da, wo der strich von der 8 hinzeigt, ist bei gedrosselten in etwa auch die bohrung drin (in der mitte natürlich). nen einfaches loch.
wenn der gasschieber durch den unterdruck soweit herausgezogen (auf dem bild nach links) wurde, dass das loch des schiebers rechts der membran frei wird, gleicht sich durch diese bohrung der druck rechts und links von der membran an, und der schieber geht nicht weiter herraus.
Ok, danke. Habe hier vor mir die zwei gedrosslten Gasschieber liegen und wollte nur wissen ob das auch die gedrosselten sind. ;-) Denn es wird immer was von "Löchern" gesprochen, dabei hat jeder Schieber nur ein Loch, gut, zusammen sind das dann zwei....
Das Loch ist kurz vor dem dicken Teil mittig und etwa 3mm im Durchmesser.

Wenn jemand möchte kann ich die auch noch fotografieren, nur Webspace habe ich keinen.

Dodger


#17

Beitrag von Dodger » 25.04.2004 12:21

Ohje, was für ein Aufwand... evtl. Geldschinderei? Ich kenne nämlich Drosselungen, bei denen einfach Reduzierscheiben zwischen Vergaser und Motor gepackt werden... die konnte ich sogar als Laie ein- und ausbauen...

lelebebbel


#18

Beitrag von lelebebbel » 25.04.2004 14:02

dodger hat geschrieben:Ohje, was für ein Aufwand... evtl. Geldschinderei? Ich kenne nämlich Drosselungen, bei denen einfach Reduzierscheiben zwischen Vergaser und Motor gepackt werden... die konnte ich sogar als Laie ein- und ausbauen...
diese drosseln kenne ich auch. :wink:
nebeneffekte: der motor is die ganze zeit wüst abgeschnürt, weil er statt z.b. 40mm nur noch 15mm lufteinlassquerschnitt hat. wenn man die blenden sieht, glaubt man nicht dass er damit überhaupt noch läuft.
und natürlich muss dann auch umbedüst werden, sonst geht garnichts.

meine cb500 war so gedrosselt... das wirkte sich auf den gesamten motorlauf, besonders auf das kaltlaufverhalten aus (ok, ich bin sie nie offen gefahren, schlechter vergleich).
bei der zephyr750 von nem kumpel war es besonders hart.. der musste nach nem kaltstart immer 5-15 minuten (!!!!) mit dem choke rumhantieren, bis die kiste auch ohne anblieb. jetzt nach dem entdrosseln is das ding wie verwandelt.
die 34ps 600er hornet von meinem bruder macht auch ärger: drehte in den dolomiten (dünnere luft) ab dem 2. gang beim beschleunigen nicht mehr von selbst über 6000 - wenn er sie aber mit kupplung oder runterschalten über 7000-8000 gehalten hat, lief die fuhre...

an diesen blenden entstehen verwirbelungen usw. die die gasannahme verhunzen können.. leistungsdiagramme von derart gedrosselten maschinen sehen daher meist aus wie ein querschnitt der alpen.

ich find die drossel der alten SV super. sie beeinflusst weder den kaltstart, noch den motorlauf im unteren bereich. und man braucht nich grossartig umzudüsen (nur diese unterlegscheiben. und die scheinen nicht soo wichtig zu sein, die dicke unterscheidet sich nur marginal von den normalen)
ärgerlich nur, dass suzuki für die plastikdinger so ein abartiges geld verlangt. das is schon geldmacherei. :roll:

Dodger


#19

Beitrag von Dodger » 25.04.2004 16:05

Komisch, meine Maschine (ZXR400) lief mit und ohne Drossel einwandfrei... und vermurkst sahen diese Scheiben auch nicht aus.
Umbedüsen musste ich ebenfalls nicht.

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 29.04.2004 16:30

bei ner 400er R4 is das auch was anderes.. die hat ja sowieso kleinere einlassquerschnitte, da muss nicht so drastisch verengt werden.
und durch die kleinen einzelhubräume macht sich die ganze luft-abschnür drosselung vermutlich nicht so dramatisch bemerkbar.

"vermurkst" sehen die scheiben nicht aus. nur "brutal" -> so O ein grosses loch vorher, so . ein kleines nachher, jedenfalls bei den drosselkits die ich bisher gesehen hab.

man kann auch die SV mit so scheiben drosseln, von alphatechnik gibts da afaik nen kit (die ham das für so gut wie jedes motorrad einschliesslich 'busa :roll: )

SV Colonia


#21

Beitrag von SV Colonia » 02.05.2004 11:59

nur diese unterlegscheiben
ich hab die selbst gebastelt, weil ich keine hatte und irgendwelche mit zum tüv nehmen musste...

waren erst viereckig, hab die dann "rund" geschliffen, die dicke hatte genau gepasst, war n teil was ich im keller gefunden hab, im baumarkt würde sowas vielleicht 3 € kosten....

und es funktioniert wunderbar.

zum thema kaltstart - ich muss auch n bissl am choke was regeln, kalt hab ich ab und an probleme, aber ich muss da die leerlaufeinstellung auch nochmal korrigieren...

Antworten