
Metzeler Roadtec Z6
Hat schon mal jemand den Z6 auf der Rennstrecke bewegt?
Kündigt sich die Haftgrenze sanft oder schlagartig an?
Am Montag werde ich wohl auf dem Nürburgring(Sprintstrecke)sein. Bin mal gespannt wie sich die Reifen dort schlagen. Den Luftdruck habe ich schon mal auf 2,1/2,3 abgesenkt, da es wohl nicht so warm werden wird.
Kündigt sich die Haftgrenze sanft oder schlagartig an?
Am Montag werde ich wohl auf dem Nürburgring(Sprintstrecke)sein. Bin mal gespannt wie sich die Reifen dort schlagen. Den Luftdruck habe ich schon mal auf 2,1/2,3 abgesenkt, da es wohl nicht so warm werden wird.
Gruß Thomas
Ich war zwar noch nicht auf der Rennstrecke (zumindest nicht auf ner abgesperrtentpl hat geschrieben:Den Luftdruck habe ich schon mal auf 2,1/2,3 abgesenkt, da es wohl nicht so warm werden wird.






So, und so geil der Reifen auch ist, die Lebensdauer wird wohl das einzigste Manko sein


Ich hoffe doch, daß ein kleiner Bericht folgen wird ( da ich nun auch den Z6 bestellt habe ... man könnte ja mal ne Touri-Runde drehentpl hat geschrieben: Am Montag werde ich wohl auf dem Nürburgring(Sprintstrecke)sein. Bin mal gespannt wie sich die Reifen dort schlagen. Den Luftdruck habe ich schon mal auf 2,1/2,3 abgesenkt, da es wohl nicht so warm werden wird.

Wie kommst du darauf ? Hat dein Reifen schon Verschleißspuren ??Urgestein hat geschrieben: So, und so geil der Reifen auch ist, die Lebensdauer wird wohl das einzigste Manko sein

Ein Kaufgrund für mich war gerade die erhöhte Laufleistung ( gegenüber Sportreifen ) ... ansonsten könnte ich ja zum Pilot Road greifen ...
Also ich hab nun ca. 2100km mit dem Z6 runter und vorne an den Flanken machen die sich schon deutlich bemerkbar. Hinten sieht er noch schön rund aus, aber wegen dem Profil da muß ich erstmal nachmessen...
Für eine Hochrechnung wäre vielleicht noch zu erwähnen das der Reifen wirklich sehr viele Kurven in seiner bisher kurzen Laufbahn gesehen hat und durch diese ganz gut gescheucht wurde. Kann ja heut Abend evtl. mal ein Bild von machen wie sie nun aussehen und das Profil nachmessen.
Hier noch meine Werte von den anderen Reifen.
NACHTRAG:
Also nachgemessen hab ich jetzt doch nicht zu faul und keine gescheite Möglichkeit
Aber ich hab mal ein Bild vom Vr gemacht, auf dem man doch ganz gut erkennt, daß das Profil an den Flanken nicht mehr so ganz taufrisch ist
Z6 Vr nach ca. 2100km
Für eine Hochrechnung wäre vielleicht noch zu erwähnen das der Reifen wirklich sehr viele Kurven in seiner bisher kurzen Laufbahn gesehen hat und durch diese ganz gut gescheucht wurde. Kann ja heut Abend evtl. mal ein Bild von machen wie sie nun aussehen und das Profil nachmessen.
Hier noch meine Werte von den anderen Reifen.
NACHTRAG:
Also nachgemessen hab ich jetzt doch nicht zu faul und keine gescheite Möglichkeit


Z6 Vr nach ca. 2100km
Mein Eindruck vom Z6 auf der Rennstrecke:
Um es vorweg zu nehmen, der Reifen hat mich weder enttäuscht noch ist er gerutscht.
Morgens beim ersten Turn um 08.00 Uhr war es noch sehr sehr kalt in der Eifel. Entsprechend verhaltend waren dann auch die ersten 20 min. Obwohl ich keine Rutscher hatte, hat mich das Reifenbildbild nachdenklich gestimmt. Der Abrieb war kaum anders, wie nach einer flotten Runde auf der Landstraße. Da war ich vom MPS ein anderes Bild gewohnt.
Nach dem 2. Turn wurde es merklich wärmer, das Vertrauen in den Reifen stieg, entsprechend auch die Gangweise. Das Abriebbild sorgte dann auch für Vertrauen.
Auf der Bremse lässt sich der Z6 wesentlich besser einlenken, wie der MPS.
Die Haftungsgrenze konnte ich mit meinen Fahrkönnen (oder Mut) nicht ausloten. Der Reifen bietet aber soviel Haftung, das man die Fußrasten bis zum Gummi aufarbeiten kann.
Um es vorweg zu nehmen, der Reifen hat mich weder enttäuscht noch ist er gerutscht.
Morgens beim ersten Turn um 08.00 Uhr war es noch sehr sehr kalt in der Eifel. Entsprechend verhaltend waren dann auch die ersten 20 min. Obwohl ich keine Rutscher hatte, hat mich das Reifenbildbild nachdenklich gestimmt. Der Abrieb war kaum anders, wie nach einer flotten Runde auf der Landstraße. Da war ich vom MPS ein anderes Bild gewohnt.
Nach dem 2. Turn wurde es merklich wärmer, das Vertrauen in den Reifen stieg, entsprechend auch die Gangweise. Das Abriebbild sorgte dann auch für Vertrauen.
Auf der Bremse lässt sich der Z6 wesentlich besser einlenken, wie der MPS.
Die Haftungsgrenze konnte ich mit meinen Fahrkönnen (oder Mut) nicht ausloten. Der Reifen bietet aber soviel Haftung, das man die Fußrasten bis zum Gummi aufarbeiten kann.
Gruß Thomas
unfair
da wollte ich vor knapp 4-6 wochen mal einer der ersten sein, der nen tollen brandneuen reifen aufzieht und versuchskaninchen spielt... und jetzt hat den jeder, nur ich immernoch nicht
und alle finden ihn auch noch total überragend
aber nächste woche ists endlich soweit, ab 1.mai, 0:01Uhr ist mein lappen wieder gültig und dann kommt die pelle auch sofort drauf!
und wehe dann is schlechtes wetter!!!



und alle finden ihn auch noch total überragend

aber nächste woche ists endlich soweit, ab 1.mai, 0:01Uhr ist mein lappen wieder gültig und dann kommt die pelle auch sofort drauf!

und wehe dann is schlechtes wetter!!!
Re: unfair
Wieso kein schlechte Wetterlelebebbel hat geschrieben:da wollte ich vor knapp 4-6 wochen mal einer der ersten sein, der nen tollen brandneuen reifen aufzieht und versuchskaninchen spielt...
und wehe dann is schlechtes wetter!!!


@SV Hellrider: Shimmy?! Komisch, bei mir überhaupt nicht, dabei rolle ich gerne Freihändig in die Ortschaften rein, sollte es also merken! Auch bei Martin ist sein Hochgeschwindigkeitspendel deutlich besser geworden. Bist du sicher das du keine Rattermarken im Lenkkopflager hast?
@tpl: Also das der Z6 das mitgemacht ist erstaunlich, denn als Sport-Touringreifen ist er eigentlich nicht für den Ring gedacht, sollte also überhitzen (dafür gibt es bei Metzler ja den M1 und den Rennsport). Aber wenn er das auch kann, umso erfreulicher

Kannst du eine Aussage zum Verschleiß machen?

Und das nicht nur ich den MPS auf der Bremse extrem störrisch finde, beruhigt mich auch!

Re: unfair
[quote="KuNiRider
@tpl: Also das der Z6 das mitgemacht ist erstaunlich, denn als Sport-Touringreifen ist er eigentlich nicht für den Ring gedacht, sollte also überhitzen (dafür gibt es bei Metzler ja den M1 und den Rennsport). Aber wenn er das auch kann, umso erfreulicher
Kannst du eine Aussage zum Verschleiß machen?
Ist es weniger als beim MPS?
Und das nicht nur ich den MPS auf der Bremse extrem störrisch finde, beruhigt mich auch!
[/quote]
Verschleiß war keiner festzustellen. Allerdings reicht da ein halber Tag auf der Rennstrecke mit 20 min Turns sicher nicht aus, um eine aussagekräftige Einschätzung zu tätigen. Außerdem war es reltiv kalt.
Ich denke mal im Sommer sieht die Sache schon anders aus. Die Frage ist dann, ob es einen weichen Übergang zur Haftgrenze gibt. Vielleicht weiß ich aber in 2 Wochen schon mehr.
@tpl: Also das der Z6 das mitgemacht ist erstaunlich, denn als Sport-Touringreifen ist er eigentlich nicht für den Ring gedacht, sollte also überhitzen (dafür gibt es bei Metzler ja den M1 und den Rennsport). Aber wenn er das auch kann, umso erfreulicher

Kannst du eine Aussage zum Verschleiß machen?

Und das nicht nur ich den MPS auf der Bremse extrem störrisch finde, beruhigt mich auch!

Verschleiß war keiner festzustellen. Allerdings reicht da ein halber Tag auf der Rennstrecke mit 20 min Turns sicher nicht aus, um eine aussagekräftige Einschätzung zu tätigen. Außerdem war es reltiv kalt.
Ich denke mal im Sommer sieht die Sache schon anders aus. Die Frage ist dann, ob es einen weichen Übergang zur Haftgrenze gibt. Vielleicht weiß ich aber in 2 Wochen schon mehr.
Gruß Thomas
Re: unfair
1. Bei mir ist das nur minimal und nicht bedenklich (speziell bei böhigem Wind und Längsrillen), aber trotzdem spürbar ab ca. 120 km/h.KuNiRider hat geschrieben: ....@SV Hellrider: Shimmy?! Komisch, bei mir überhaupt nicht, dabei rolle ich gerne Freihändig in die Ortschaften rein, sollte es also merken! Auch bei Martin ist sein Hochgeschwindigkeitspendel deutlich besser geworden. Bist du sicher das du keine Rattermarken im Lenkkopflager hast?
2. Bei Martin ist es besser geworden ... heißt das, es ist noch da?
3. Rattermarken hab ich keine. Mit dem MPS war das direkt davor nicht, also liegt es am Reifen.
4. Ich bin bisher mit dem Reifen sehr zufrieden und kann ihn auch weiterempfehlen, aber wollte das halt mal erwähnen.
Re: unfair
Ich würde das dann eher als Pendeln bezeichnen. Shimmy ist ein regelrechtes, relativ hochfrequentes Flattern des Vorderrads. Die Ursache könnte aber auch ein breiterer Lenker und/oder Textilklamotten (beides erhöht den Luftwiderstand) sein. Bei Längsrillen ist es bei vielen Reifen normal, dass sie nicht mehr 1A geradeaus laufen.SVHellRider hat geschrieben: 1. Bei mir ist das nur minimal und nicht bedenklich (speziell bei böhigem Wind und Längsrillen), aber trotzdem spürbar ab ca. 120 km/h.