Gabelfedern Einbauproblem bitte Helfen !!
Gabelfedern Einbauproblem bitte Helfen !!
Hi Leutz,
Ich schmeisse mir grade die wilbers gabelfedern rein.
ich habe grade das oil herrausgelassen. sind bei mir nur 420ml pro holm .
ich dachte wie die anleitung sagt, müssen da 494ml drin sein ?????
die frage ist, wie messe ich das luftpolster ???
feder vorher rein oder erst danach.
die holme muss ich pumpen damit die luft rausgeht hab ich grade im buch gelesen!!
oder soll ich einfach 500ml pro holm reinschütten und gut ???
494ml ist schlecht zu messen.
das problem ist das ja nicht alles oil rausläuft , sondern ja bestimmt 10-15ml drin hängen bleiben.
ist das normal das die progressiven federn 50% länger sind als die originalen ??
Ich schmeisse mir grade die wilbers gabelfedern rein.
ich habe grade das oil herrausgelassen. sind bei mir nur 420ml pro holm .
ich dachte wie die anleitung sagt, müssen da 494ml drin sein ?????
die frage ist, wie messe ich das luftpolster ???
feder vorher rein oder erst danach.
die holme muss ich pumpen damit die luft rausgeht hab ich grade im buch gelesen!!
oder soll ich einfach 500ml pro holm reinschütten und gut ???
494ml ist schlecht zu messen.
das problem ist das ja nicht alles oil rausläuft , sondern ja bestimmt 10-15ml drin hängen bleiben.
ist das normal das die progressiven federn 50% länger sind als die originalen ??
Re: Gabelfedern Einbauproblem bitte Helfen !!
[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 18.08.2012 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
oje , muss noch mal nachhacken.
hab mich ja erst gewundert, warum ich nur etwas über 400ml herausbekommen habe.
die innenstange habe ich mehrere male gepumpt um wirklich alles oil herrauszubekommen.
(hat auch hörbar luft angesaugt)
das ganze teil stand nun über eine stunde falsch herum um auszubluten
nach dem einfüllen vom oil 0,5liter habe ich nun nen meterstab bis 160mm hereingehalten und siehe da 35mm voll oil
also habe ich einen rest von 125mm ?????
die stange und den holm habe ich bis anschlag reingeschoben ,
oder hattet ihr die stange herausgezogen und nur den holm versenkt??
vielleicht sind nun die fehlenden 100ml zuviel drin ????

hab mich ja erst gewundert, warum ich nur etwas über 400ml herausbekommen habe.
die innenstange habe ich mehrere male gepumpt um wirklich alles oil herrauszubekommen.
(hat auch hörbar luft angesaugt)
das ganze teil stand nun über eine stunde falsch herum um auszubluten

nach dem einfüllen vom oil 0,5liter habe ich nun nen meterstab bis 160mm hereingehalten und siehe da 35mm voll oil
also habe ich einen rest von 125mm ?????
die stange und den holm habe ich bis anschlag reingeschoben ,
oder hattet ihr die stange herausgezogen und nur den holm versenkt??
vielleicht sind nun die fehlenden 100ml zuviel drin ????
habs oil noch mal raus und wieder mit pumpen rein , die stange und hülse ganz rein. hab dann aus einem noch 1cm und aus m anderen 2cm absaugen müssen.
jetzt ist alles wieder zusammen und auf nen fahrtest morgen bereit.
mir ist aber aufgefallen das sie ein wenig quitschen
und wenn ich ganz leicht wippe ein wenig poltern
is das normalo
vielen dank erst mal an die helfers mit den schnellen antworten
jetzt ist alles wieder zusammen und auf nen fahrtest morgen bereit.

mir ist aber aufgefallen das sie ein wenig quitschen



vielen dank erst mal an die helfers mit den schnellen antworten

zu spät !!!
ich war gestern schon auf der bergrennstrecke.
das stück ist jetzt mit fast 30 sachen schneller zu fahren
das quitschen hat sich nach der ersten probefahrt gelegt.
hätte sie vielleicht vorher schon schütteln sollen.
das gepollter war von den bremsbelägen. wippen ohne bremse dann ist es ok!!
ich gib doch dem händler nicht mein geld ,zu was bin ich gelernter autoschrauberfuzzi auch wenn ich es seit einigen jahren nicht mehr mache.
mich hat das handbuch nur ein wenig iritiert, da da alles ein wenig schlecht erklärt ist. aber wenn man das nächste kapitel weiterliest klären sich die fragen von selbst.
trotzdem dangge für die vielen tips.
PS: bei mir ist es genauso wie bei Gutso.
nach ewigen hin und her. 4 stunden bergrennstrecke rauf und runter, bin ich zu dem entschluss gekommen das die werkseinstellung für mich die beste ist. ich habe lediglich die vorspannung nen dreiviertel ring zugeschraubt.
ich wiege ca 75-80kg ohne kleidung und bin 1,80 gross
ich war gestern schon auf der bergrennstrecke.
das stück ist jetzt mit fast 30 sachen schneller zu fahren

das quitschen hat sich nach der ersten probefahrt gelegt.
hätte sie vielleicht vorher schon schütteln sollen.
das gepollter war von den bremsbelägen. wippen ohne bremse dann ist es ok!!
ich gib doch dem händler nicht mein geld ,zu was bin ich gelernter autoschrauberfuzzi auch wenn ich es seit einigen jahren nicht mehr mache.
mich hat das handbuch nur ein wenig iritiert, da da alles ein wenig schlecht erklärt ist. aber wenn man das nächste kapitel weiterliest klären sich die fragen von selbst.
trotzdem dangge für die vielen tips.
PS: bei mir ist es genauso wie bei Gutso.
nach ewigen hin und her. 4 stunden bergrennstrecke rauf und runter, bin ich zu dem entschluss gekommen das die werkseinstellung für mich die beste ist. ich habe lediglich die vorspannung nen dreiviertel ring zugeschraubt.
ich wiege ca 75-80kg ohne kleidung und bin 1,80 gross