Zerstörte Schrauben!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Zerstörte Schrauben!

#1

Beitrag von Mätthi558 » 04.05.2004 0:07

Hallo!

Ich habe meine Vollverkleidung an jemandem aus meinem Forum verkauft.

Heute wollte ich sie demontieren und was ist?

Rechts alles ab, links kann ich an 2 Schrauben den Imbus reinstecken und fast ohne widerstand komplett drehen!

Ich war an der Verkleidung noch nie dran, montage hat ein Händler gemacht und seit dem hab ich das Motorrad nie mehr ohne gesehen, d.h., dass da jemand bei ner Inspektion ganz schön scheiße gebaut haben muss!

Was macht man denn dagegen?

ich habe schon alles heute mögliche getan:

Versucht einen dickeren Imbus zu nehmen, einen Torxschlüssel mit etwas mehr druck und so weiter.

Das dreht dann nciht mehr durch, allerdings hat sich trotzdem ncihts gelöst. Ich denke mal, dass dort etwas Rost drin sein wird.

Ich wollte morgen mal zur Werkstatt an der Ecke, die mal fragen was die da machen können!

Die müssten doch eigentlich so ein Rostlösermittelchen haben?

Man könnte höchstens auf die 2 Schrauben noch 2 andere muttern oder so schrauben, aber dazu fehlten mir heute die Mittel...

So'n scheiß, echt!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 04.05.2004 0:32

1) Dick mit Rostlöser (WD40 / Caramba / o.ä.) einsprühen und 1h warten
2) Schraubenkopf entfetten, dito den Schlüssel
3) Innensechskantschlüssel vorne auch wirklich gerade? Oder schön :roll: verundet? Wenn Rund, dann flach feilen!
4a) weiche aufgeweitete Schrauben kann mann manchmal mit einem Körner vorher etwas 'zuklopfen' damit der Schlüssel hebt
4b) Schlüssel einsetzen und mit einem kräftigen Hammerschlag, diesen fest reinhauen und gleichzeitig wird so das Gewinde etwas 'entspannt'
5) Mit viel Druck auf den Schlüssel aufdrehen

.... hat nicht funktioniert? :(
6a) mit Körner versuchen durch schräges Ansetzen und schräge Hammerschläge die Schraube zu lösen
6b) mit Dremel und minitrennscheibe einen Schlitz für Schraubendrehe reinschneiden
6c) Kopf mit großem Bohrer wegbohren, Teil entfernen und dann das Gewinde mit Gripzange rausdrehen

Viel Spaß :?

el Kaputtnik


#3

Beitrag von el Kaputtnik » 04.05.2004 7:02

Einen Tropfen Schraubendoktor auf den Kopf und nochmal versuchen - gibts im Zubehör.

ev ... entuell


Re: Zerstörte Schrauben!

#4

Beitrag von ev ... entuell » 04.05.2004 14:22

Streetbikers.de hat geschrieben:..., links kann ich an 2 Schrauben den Imbus reinstecken und fast ohne widerstand komplett drehen
? ? ?
heißt das jetzt, der Inbus dreht sich im Schraubenkopf
oder heißt das, Du drehst die ganze Einheit Schraube-Mutter lose in der Verkleidung? ist vielleicht nur die Blechmutter runtergeflutscht oder das Kunststoff unter der Blechmutter gebrochen?
dann gegenhalten oder Dremel und Trennscheibe

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Mätthi558 » 04.05.2004 17:26

Ja genau, der Imbus fasst nicht! Die Schraube sitzt sowas von fest drin!

Und die fürhrung vom Imbus ist quasi nicht mehr vorhanden.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

ev ... entuell


#6

Beitrag von ev ... entuell » 04.05.2004 18:31

Streetbikers.de hat geschrieben:Und die fürhrung vom Imbus ist quasi nicht mehr vorhanden.
kannst nen Schlitz in den Kopf fräsen? z.B. mit Dremel und Trennscheibchen, und dann mit einem richtig großen Schlitzschraubendreher arbeiten
oder kommst Du von hinten ran? dann säbel die innere Hälfte der Blechmutter runter und den ganzen Schraubenkopf

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Mätthi558 » 04.05.2004 18:39

Nee, ich komm von hinten nicht ran und nen Dremel hab ich auch nciht.

Ich denke ich fahre morgen zur Werkstatt um die Ecke, die Schrauben können ja ruhig zerstört werden, das ist ja egal, hauptsache die halterungen und die Verkleidung bleiben heil!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

mattis


#8

Beitrag von mattis » 04.05.2004 21:58

'N Abend,

hab zwar als Laie nichts mehr hinzuzufügen (Dremel und Schraubendoktor gehen fast immer), aber die Qualität der Schrauben stößt mir arg auf.

So ein buttriges Material ist mir noch nicht untergekommen.

- Kreuzschrauben der Lenkergewichte
- Soziusbügelschrauben
- Schrauben der Heckverkleidung
- etc, etc, etc

Alles Schrott.
Man muss akribisch aufpassen und nur gutes Werkzeug verwenden.

Einmal ausgenoddelt und das Zeug ist reif für die Tonne.


mfg
Matthias

ev ... entuell


#9

Beitrag von ev ... entuell » 04.05.2004 23:42

mebner hat geschrieben:aber die Qualität der Schrauben stößt mir arg auf.
So ein buttriges Material ist mir noch nicht untergekommen...
Man muss akribisch aufpassen
wo Du recht hast ...
das war an der DR auch nicht anders und über die DRZ hab ich mich auch schon aufgeregt
die CRF ist besser, sorry
Metrinch, oder anderes Werkzeug das nach dem gleichen Prinzip arbeitet, ist echt vorteilhaft, dann drehst wenigstens nicht gleich alle Köpfe rund
zumal die Versorgung mit metrischen Schrauben hier zu wünschen übrig läßt

damit Ihr mal was zu Lachen habt: ich suche seit 4 Wochen Baumärkte, Autofritzen, Mopedhändler ... ab nach einem hundsordinären Silentblock weil mein geniöser Vorbesitzer der Endtopf rahmenfest montiert hat ... Erfolg? außer großen Augen und verständnisvollem Nicken? NULL ...

mattis


#10

Beitrag von mattis » 05.05.2004 9:51

Morgen,
ev ... entuell hat geschrieben:
damit Ihr mal was zu Lachen habt: ich suche seit 4 Wochen Baumärkte, Autofritzen, Mopedhändler ... ab nach einem hundsordinären Silentblock weil mein geniöser Vorbesitzer der Endtopf rahmenfest montiert hat ... Erfolg? außer großen Augen und verständnisvollem Nicken?
Ich schließe mich diesem Aufruf an:

Bräuchte dringenst einen Silentblock mit 2 Gewindestangen. Zollgewinde (US) das zwischen dem deutschen M4 und M5 liegt.

Hat da jemand bezugsquellen zur Hand?


mfg
Matthias

PS: Sorry für das OT

Hippe


#11

Beitrag von Hippe » 05.05.2004 11:38

Bevor Du mit dem Dremel abrutscht und die Verkleidung versaust, probier mal folgendes:

1) mit 3 oder 4 mm Bohrer mittig ein Loch (ca. 5mm tief) bohren. Wenn die Stärke der Schraube es hergibt, kannst Du auch einen größeren Bohrer nehmen.
2) Torx-Bit entsprechender Größe nehmen (sollte etwas größer sein, als das gebohrte Loch) und mit dem Hammer in das Loch schlagen, so daß er ziemlich stramm sitzt.
3) Schraube herausdrehen.

Diesen Trick habe ich mir mal in einer Werkstatt abgeguckt und es klappt super. Vorher solltest Du aber natürlich mit einem Kriechöl (wie von KuNi beschrieben) vorbehandeln.

Hinweis: Schrauben mit Inbus-, Torx-, Kreuzschlitz- oder Schlitz-Köpfen IMMER zuerst mit einem Hammer einen kräftigen Schlag verpassen. Bei mit Loctite o.ä. gesicherten Schrauben ebenso. Das schont Material und Nerven.

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 05.05.2004 11:53

Google -> Gummilager .... FLUCHEN über e-bay :x --> weiterklicken:
http://www.susgmbh.de/sg.htm usw usw
Oder aber bei Autozubehörfirmen wie ATZ / Schauer ... oder bei Firmen für Schrauben/Befestígungsmaterial wie zB Würth

Benutzeravatar
scotty
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 04.05.2004 16:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#13

Beitrag von scotty » 06.05.2004 9:37

Habe das Problem -butterweich- auch an einer Befestigungsschraube der Verkleidung und würde gerne den kompletten Schraubensatz (für die Verkleidung) gegen Edelstahlschrauben austauschen.

Gibt es solche (passenden) Sätze und wenn ja wo?
...wir tragen die paar Jahre Leben wie einen alten Mantel ab,
der Lauf der Welt scheint gottgegeben und die Ketzer werden knapp...
(-Kasernierte Herzen- Pension Volkmann)

Antworten