kettenwechsel - vorderes ritzel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
palmer


#16

Beitrag von palmer » 04.05.2004 16:36

VauZwei hat geschrieben:Die Mutter die das Ritzel hält ist bei mir immer lose, also ich meine wirklich lose, kann sie mit der Hand drehen.
das problem hätt ich auch gern
naja, schau ma mal ob ich die schraube heut am abend auf bekomm, sonst muß ich in der werkstatt hilfe suchen

@svbomber
beim nächsten mal löse ich sicher zuerst das vordere ritzel :roll:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#17

Beitrag von Anaconda » 04.05.2004 17:10

@ Palmer,
wenn ich mich recht entsinne hält die Kette an der SV 2,5 To, die sollte das aushalten. Nur würe ich mir eher um andere Sachen eine Kopf machen, die dabei kaputt gehen könnten.
Versuch es mal mit einem Schlagringschlüssel, denn du aber wahrscheinlich nicht zur hand hast, also bleibt im falle des Zweifels nur noch Werkstatt und Schlagschrauber

@ Kuni
hast du auch wieder Loctite auf das Gewinde drauf gemacht?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Dodger


#18

Beitrag von Dodger » 04.05.2004 20:08

@Kuni

Das war zuviel geballte Kraft aufeinmal...
Das nächste mal den sanften Riesen mimen und die Latte ganz lassen... :wink:

palmer


#19

Beitrag von palmer » 04.05.2004 21:10

alsooooo

mit dem dementspechenden hebel ist das ganze keine hexerei

hab das hinterrad blockiert und mit ner ein meter verlängerung mal gscheit an der schreibe angedrückt und siehe da .... ein kleiner knacks (loctite hat sich gelöst) und die schraube war locker


thx für alle tips

lg palmer

rip


#20

Beitrag von rip » 04.05.2004 21:25

@palmer

Mit einem Schlagschrauber gehts sehr leicht!
Hab es von einem Monteur von meiner Reifenfirmer machen lassen.
Ich sagte Ihm, ich wolle das 15er Ritzel gegen ein 14er tauschen (hat voll
was gebracht ). So hat er die Mutter gelöst, und nur leicht angezogen. Zu Hause konnte ich alles fertigmachen(hat nichts gekostet und ist schnell gegangen).

lg ralf

Martin650


#21

Beitrag von Martin650 » 06.05.2004 20:24

jensel hat geschrieben: Wenn Du´ne Idee hast den Motor zu blockieren, dann her damit ;)
Klar gibts auch dafür eine Lösung. Man blockiere das Ritzel indem man ein passendes Stahlklötzchen zwischen Schwinge und Ritzelzähnen legt. Dann stützt sich Ritzel an der Schwinge ab und dreht sich nicht mehr, und das spielfrei ohne die Kette zu belasten. Jetzt kann mit einer Verlängerung die Ritzelschraube gelöst werden, ohne zurückzufedern und ohne 2. Mann (Frau) der auf die Bremse tritt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#22

Beitrag von jensel » 06.05.2004 20:34

:) grins

So langsam sollte ich mir mal´ne Liste mit Schraubertipps machen...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#23

Beitrag von svbomber » 06.05.2004 21:07

Martin650 hat geschrieben:... ein passendes Stahlklötzchen zwischen Schwinge und Ritzelzähnen legt ...
Dem Ritzel ist Metall auf Metall ja egal, aber der Schwinge *kratz* :?
Mal davon ab, kann ich es mir bildlich auch nicht vorstellen. Die Schwinge liegt doch viel weiter hinter dem Ritzel.
jensel hat geschrieben:So langsam sollte ich mir mal´ne Liste mit Schraubertipps machen...
Schreib doch mal an Kuni. der macht das doch so schön :)

SVHellRider


#24

Beitrag von SVHellRider » 06.05.2004 21:24

Bei mir kommt ein Spatenstiel oder ähnliches zum Blockieren durch die Hinterradfelge und dann gilt der alte Schraubersatz:

Ungeheuer ist des Schraubers Kraft,
wenn er mit der Verlängerung schafft. :lol:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#25

Beitrag von bswoolf » 07.05.2004 9:54

dicke schraube zwischen ritzel und kette und los gehts, hat bisher immer geklappt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#26

Beitrag von Dieter » 19.05.2004 13:10

@ VauZwo

Ist ja interessant das bei Dir die Schraube lose ist. Ist mir bei meinem Zahnriemenumbau nach 5000Km auch passiert. Hab gedacht ich wär der einzige bei dem die schon mal losgegangen ist....
Hatte sie aber auch nicht mit dem Drehmomentschlüssel angezogen... aber ein neues Sicherungsblech verwendet! Auch das biegt sich irgendwann weg und das Ritzel (bei mir die Zahnriemenscheibe) fängt an zu wandern!
Jetzt hab ich Sie mit Moment angezogen und Loctite drauf und hab Ruhe.

"riemige" Grüße,

Dieter

palmer


#27

Beitrag von palmer » 21.05.2004 10:55

@dieter

was hat dich den der umbau auf zahnriehmen gekostet???

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#28

Beitrag von Dieter » 24.05.2004 7:16

Ist ein Eigenbau mit BMW-Teilen und hat mich 190€ gekostet.
Steht alles im Forum unter

Zahnriemen statt Kette

Bin jetzt 10000KM damit unterwegs und zufrieden!

Gruß Dieter

Michael


#29

Beitrag von Michael » 30.07.2004 1:11

Anaconda hat geschrieben:Versuch es mal mit einem Schlagringschlüssel
Wie wird denn ein Schlagringschlüssel angewendet? Bildchen von so einem Teil

Hab's so verstanden, dass man das neue Ritzel mit Loctite sichern sollte. Mittelfestes Loctite? Wieviel haut man denn davon am Besten drauf?

Spielt es eigentlich eine Rolle, welchen Gang man einlegt? :roll: Hab' irgend sowas in Erinnerung, aber das Getriebe hat mit dem Lösen der Ritzelmutter ja eigentlich nix zu tun... Achso, die Motorbremse möchte man wohl mitnutzen. Die ist im 1. am stärksten.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#30

Beitrag von Dieter » 30.07.2004 8:02

Mit solchen Schlagschlüsseln werden normalerweise Schrauben an Stahlkonstruktionen mit dem Vorschlaghammer festgezogen. Für das anziehen der Ritzelmutter sind sie meines erachtens ungeeignet weil:

- Du damit wahrscheinlich nicht auf die Mutter kommst (die am Ritzel natürlich :D ) wenn doch haste keinen Platz zum schlagen.

- Schläge auf das Getriebe-Ausgangswellenlager der Lebensdauer nicht zuträglich sind in radialer Richtung, die bekommt das Lager beim "Schlag"schrauber nicht weil die "Schläge" in Drehrichtung erfolgen.

- Das Ritzel bzw. die Ritzelwelle nicht fest ist und sich verdreht, da reicht die Motorbremse im 1. Gang nicht aus. Dabei übertragen sich die ganzen Schläge auf die Getriebewellen und über die Kupplung :( bis zur Kurbelwelle. Und beim Blockieren des Hinterrads gehen die ganzen Schäge auf die Kette.

Gruß Dieter

Antworten