Riss in GFK-Teil, kleben??
Riss in GFK-Teil, kleben??
Hallo,
ich hatte vor ca. 14 Tagen sehr viel Glück im Unglück (wie es dazu kam, sieh unten). Jedenfalls hab ich jetzt in der Heckverkleidung einen ca. 4-5cm langen senkrechten Riss an der rechten Seite (k3).
Meine Frage: Kann man das kleben?? wenn ja, wie?? und sagt mit bitte nicht, das ich einen neue Verkleidung brauche. Wenn man nicht weis, da da ein Riss ist, sieht man ihn auch nicht...
OK, nun noch zu denen, die es Interessiert. Wie es dazu kam:
Ich bin nach der Arbeit Richtung Ruhrgebiet getourt. Wollte nur mal ne gemütliche Runde drehen. Irgendwann hab ich mich dann aufs fieseste verfransst. Egal, hauptsache fahren. Dann hatte ich genug und wollte mich auf den Heimweg machen, musste aber feststellen, das ich ziemlich weit weg war. hmm.. grummel.. also Autobahn. Dreispurig, wenig Verkehr, 34PS ausgefahren --> ~160 km/h. Das waren gleich zwei Dinge die ich gewöhnlich nicht tue: Autobahn fahren und sehr schnell fahren (für meine Verhältnisse rasen). Dann waren da einige Fahrzeuge, also linkeste Spur und vorbei. Ein Fahrzeug wollte wohl auch ausscheren, hat wohl in dem Moment geguckt, als ich im toten Winkel war. Als er dann ausscherte, war ich FAST vorbei, sodass er mein Hinterrad antippte. Bei ca 160 NICHT LUSTIG. Hinterteil ist dann leicht "gesprungen" (fühlte sich so an), kam dann leicht versetzt wieder auf (oder rutschte und bekam versetzt wieder Grip). Es hat mich dann ziemlich übel über alle drei Fahrstreifen getragen. Kurz vor dem Seitenstreifen, konnte ich gegenlenken, doof nur, das beim Wechsel der HR auf der blöden Linie war und wieder rutsche, diesmal in die andere Richtung. Dann wieder Grip, hat mich ganz schön hochgerissen, konnte die Maschine aber knapp vor der Leitplanke entlang dirigieren. Hier noch geschätzte 130 drauf. Vorsichtig gebremst und sieheda, genau auf einem unmitellbarem Parkplatz zum stehen gekommen. Schnaub!
OK, wo ist die Sach mit dem GFK-Teil. Die Verschraubung am Alu-KZH waren schon leicht ausgerissen, ich wollte noch an diesem Tag ne Halterung aus Edelstahl dranschrauben. Beim auftreffen des Fahrzeuges ist das Alu gerissen. der KZH inkl. allem Anbau hing runter und hat übelst am HR gehobelt (an der Unterseite des KZH war hinterher ne ca. 1,5cm dicke Gummischicht) irgendwann muss sich der KZH am Reifen verfangen haben und ist schnell und hart hochgeschlagen. das hat das GFK-Teil angerissen...
Anzeige gegen unbeknnat wird wohl nichts bringen, konnte kein Kennzeichen nennen, kein Fahrzeugtyp, etc. selbst die Farbe, ich glaube silber, war nur geraten. Ich wusst ja nichtmal wo genau ich war...
Naja, ist ja weitestgehen gut gegangen. Mir gehts gut. Und mein Baby hat nen neuen KZH (war ja sowieso geplant) und den HR hätte ich in ca 500km auch wechslen müssen.
Gruß Q
ich hatte vor ca. 14 Tagen sehr viel Glück im Unglück (wie es dazu kam, sieh unten). Jedenfalls hab ich jetzt in der Heckverkleidung einen ca. 4-5cm langen senkrechten Riss an der rechten Seite (k3).
Meine Frage: Kann man das kleben?? wenn ja, wie?? und sagt mit bitte nicht, das ich einen neue Verkleidung brauche. Wenn man nicht weis, da da ein Riss ist, sieht man ihn auch nicht...
OK, nun noch zu denen, die es Interessiert. Wie es dazu kam:
Ich bin nach der Arbeit Richtung Ruhrgebiet getourt. Wollte nur mal ne gemütliche Runde drehen. Irgendwann hab ich mich dann aufs fieseste verfransst. Egal, hauptsache fahren. Dann hatte ich genug und wollte mich auf den Heimweg machen, musste aber feststellen, das ich ziemlich weit weg war. hmm.. grummel.. also Autobahn. Dreispurig, wenig Verkehr, 34PS ausgefahren --> ~160 km/h. Das waren gleich zwei Dinge die ich gewöhnlich nicht tue: Autobahn fahren und sehr schnell fahren (für meine Verhältnisse rasen). Dann waren da einige Fahrzeuge, also linkeste Spur und vorbei. Ein Fahrzeug wollte wohl auch ausscheren, hat wohl in dem Moment geguckt, als ich im toten Winkel war. Als er dann ausscherte, war ich FAST vorbei, sodass er mein Hinterrad antippte. Bei ca 160 NICHT LUSTIG. Hinterteil ist dann leicht "gesprungen" (fühlte sich so an), kam dann leicht versetzt wieder auf (oder rutschte und bekam versetzt wieder Grip). Es hat mich dann ziemlich übel über alle drei Fahrstreifen getragen. Kurz vor dem Seitenstreifen, konnte ich gegenlenken, doof nur, das beim Wechsel der HR auf der blöden Linie war und wieder rutsche, diesmal in die andere Richtung. Dann wieder Grip, hat mich ganz schön hochgerissen, konnte die Maschine aber knapp vor der Leitplanke entlang dirigieren. Hier noch geschätzte 130 drauf. Vorsichtig gebremst und sieheda, genau auf einem unmitellbarem Parkplatz zum stehen gekommen. Schnaub!
OK, wo ist die Sach mit dem GFK-Teil. Die Verschraubung am Alu-KZH waren schon leicht ausgerissen, ich wollte noch an diesem Tag ne Halterung aus Edelstahl dranschrauben. Beim auftreffen des Fahrzeuges ist das Alu gerissen. der KZH inkl. allem Anbau hing runter und hat übelst am HR gehobelt (an der Unterseite des KZH war hinterher ne ca. 1,5cm dicke Gummischicht) irgendwann muss sich der KZH am Reifen verfangen haben und ist schnell und hart hochgeschlagen. das hat das GFK-Teil angerissen...
Anzeige gegen unbeknnat wird wohl nichts bringen, konnte kein Kennzeichen nennen, kein Fahrzeugtyp, etc. selbst die Farbe, ich glaube silber, war nur geraten. Ich wusst ja nichtmal wo genau ich war...
Naja, ist ja weitestgehen gut gegangen. Mir gehts gut. Und mein Baby hat nen neuen KZH (war ja sowieso geplant) und den HR hätte ich in ca 500km auch wechslen müssen.
Gruß Q
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> einfach stumpf?
Hat gehalten, bis die Karre sich mal wieder auf den Blinker abgelegt hat. > 1 Jahr und 15 Mm, würd ich sagen.
> oder eher mit matte hintelegen?
Ich hab nur Tape dahintergepappt. Eigentlich weiß ich auch nicht so genau, warum
Beim Flicken der Folgen der oben erwähnten Dußligkeit hab ichs denn auch weggelassen. Hält seit ca. 1.500 bzw. Anfang März.
Ciao
Jan
Hat gehalten, bis die Karre sich mal wieder auf den Blinker abgelegt hat. > 1 Jahr und 15 Mm, würd ich sagen.
> oder eher mit matte hintelegen?
Ich hab nur Tape dahintergepappt. Eigentlich weiß ich auch nicht so genau, warum

Beim Flicken der Folgen der oben erwähnten Dußligkeit hab ichs denn auch weggelassen. Hält seit ca. 1.500 bzw. Anfang März.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Hallo
gehe auf http:// sv.650.alternative.free.fr
Links sind einige links da gehst du auf atelier mecanique
dann erscheinen oben weitere links, da klickst du auf reparer carenage und du erhälst eine Anleitung mit Bilderzum Thema Reparatur der Verkleidung
Habe ich auch schon gemacht hält bis heute
Gruss Muettze
gehe auf http:// sv.650.alternative.free.fr
Links sind einige links da gehst du auf atelier mecanique
dann erscheinen oben weitere links, da klickst du auf reparer carenage und du erhälst eine Anleitung mit Bilderzum Thema Reparatur der Verkleidung
Habe ich auch schon gemacht hält bis heute
Gruss Muettze

ich habe einfach meine Heißklebepistole benutzt!
ich hatte sogar einen richtig bereiten Spalt von ca. 5 mm.
hält jetzt schon 15.000 km und fast 2 Jahre und billiger geht nicht!
steht aber schon hier im Forum was dazu! such einfach mal!
ich hatte sogar einen richtig bereiten Spalt von ca. 5 mm.
hält jetzt schon 15.000 km und fast 2 Jahre und billiger geht nicht!
steht aber schon hier im Forum was dazu! such einfach mal!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Hallo,
erstmal Gratulation zu deinem 2. Leben.
Das hätte auch anders ausgehen können.
Auf der Imot war ein Stand, wo dieses PVC-Schweißen demonstriert wurde (war neulich auch ein Artikel in der MO).
Als Heimlösung würde ich zu den üblichen Verdächtigen raten:
- Uhu 2-Komponenten Epoxydharz mit Matte (hält ein Leben lang)
- Flüssigkunststoff heiß aufbringen (noch nicht ausprobiert)
mfg
Matthias
erstmal Gratulation zu deinem 2. Leben.
Das hätte auch anders ausgehen können.
Auf der Imot war ein Stand, wo dieses PVC-Schweißen demonstriert wurde (war neulich auch ein Artikel in der MO).
Als Heimlösung würde ich zu den üblichen Verdächtigen raten:
- Uhu 2-Komponenten Epoxydharz mit Matte (hält ein Leben lang)
- Flüssigkunststoff heiß aufbringen (noch nicht ausprobiert)
mfg
Matthias
Mahlzeit!
GFK-Teile flicken ist nicht schwer, hol dir Polyesterharz, ne dicke Glasfasermatte (kein Glasgewebe) und Füllspachtel vom Obi, sollte die beste (stabilste) Variante sein. Mit nem Schleifer (Proxxon, Dremel) den Riss aufschleifen damit du nen sauberen Spalt hast (ca. 2mm). Ganz wichtig ist auch dass du die Innenseite großflächig (ca. 5cm um den Riss) abschleifst (120er Schmirgel). Jetz das Harz im richtigen Verhältnis anmischen (im Deckel ist ne Dosierhilfe eingeprägt) und ein bis zwei Matten an der Innenseite anlegen und gründlich mit Harz tränken (mit nem Pinsel - den kannste danach wegschmeißen, also nen billigen für 1€ beim Obi mitnehmen
) - die Fasermatten kannst du anstatt zu schneiden auch reißen, gibt nen sauberen Übergang zur Verkleidung ohne Kanten. Achte aber auf die Verarbeitungszeit des Harzes von 5-10 min. Anschließend kannst du den Riss an der Außenseite spachteln und verschleifen (sollte auch sehr zügig gemacht werden).
Trag bei der ganzen (!) Arbeit Gummihandschuhe sonst hast du die Finger voller Glasfasern und evtl. nen Ausschlag vom Harz
Solltest am besten vorher an irgend nem Teil üben bevor du an deine Moppedteile gehst.
GFK-Teile flicken ist nicht schwer, hol dir Polyesterharz, ne dicke Glasfasermatte (kein Glasgewebe) und Füllspachtel vom Obi, sollte die beste (stabilste) Variante sein. Mit nem Schleifer (Proxxon, Dremel) den Riss aufschleifen damit du nen sauberen Spalt hast (ca. 2mm). Ganz wichtig ist auch dass du die Innenseite großflächig (ca. 5cm um den Riss) abschleifst (120er Schmirgel). Jetz das Harz im richtigen Verhältnis anmischen (im Deckel ist ne Dosierhilfe eingeprägt) und ein bis zwei Matten an der Innenseite anlegen und gründlich mit Harz tränken (mit nem Pinsel - den kannste danach wegschmeißen, also nen billigen für 1€ beim Obi mitnehmen

Trag bei der ganzen (!) Arbeit Gummihandschuhe sonst hast du die Finger voller Glasfasern und evtl. nen Ausschlag vom Harz

Solltest am besten vorher an irgend nem Teil üben bevor du an deine Moppedteile gehst.
Bilder von Riss
Hallo,
hört sich ja teilweise ganz schön aufwendig an. Da ich mir aber nicht sicher bin, was wirklich nötig ist, hab ich mal ein paar Fotos gemacht:
Übersicht:

von der Seite:

im Detail:

und, was meint ihr??
Gruß Q
Edit: Ja ich weis, ich müsste mein Mopped mal wieder putzen...
hört sich ja teilweise ganz schön aufwendig an. Da ich mir aber nicht sicher bin, was wirklich nötig ist, hab ich mal ein paar Fotos gemacht:
Übersicht:

von der Seite:

im Detail:

und, was meint ihr??
Gruß Q
Edit: Ja ich weis, ich müsste mein Mopped mal wieder putzen...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider: